Die Enteignung

Historische, vergleichende, dogmatische und politische Perspektiven auf ein Rechtsinstitut

Nonfiction, Reference & Language, Law, Administrative Law & Regulatory Practice, Constitutional
Cover of the book Die Enteignung by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662546901
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: July 31, 2017
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662546901
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: July 31, 2017
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Buch beleuchtet das traditionsreiche Rechtsinstitut der Enteignung aus unterschiedlichen Perspektiven in systematischer Absicht. Rechtsgeschichtliche und verfassungshistorische Aspekte der Enteignung ermöglichen eine erfahrungsgesättigte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Rechtsinstitut, der rechtsvergleichende Blick auf die verschiedenen international- und europarechtlichen Implikationen des Enteignungsrechts lässt die Gemeinsamkeiten wie Besonderheiten des nationalen Rechts erkennen. Auf dieser Grundlage kann das grundgesetzliche Institut der Enteignung dogmatisch vermessen und kritisch hinterfragt werden. Dadurch lassen sich Entwicklungslinien sowie neue Perspektiven aufzeigen und die wissenschaftliche Diskussion dieses Rechtsinstituts auf der Höhe der Zeit halten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch beleuchtet das traditionsreiche Rechtsinstitut der Enteignung aus unterschiedlichen Perspektiven in systematischer Absicht. Rechtsgeschichtliche und verfassungshistorische Aspekte der Enteignung ermöglichen eine erfahrungsgesättigte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Rechtsinstitut, der rechtsvergleichende Blick auf die verschiedenen international- und europarechtlichen Implikationen des Enteignungsrechts lässt die Gemeinsamkeiten wie Besonderheiten des nationalen Rechts erkennen. Auf dieser Grundlage kann das grundgesetzliche Institut der Enteignung dogmatisch vermessen und kritisch hinterfragt werden. Dadurch lassen sich Entwicklungslinien sowie neue Perspektiven aufzeigen und die wissenschaftliche Diskussion dieses Rechtsinstituts auf der Höhe der Zeit halten.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Ab Initio Variational Calculations of Molecular Vibrational-Rotational Spectra by
Cover of the book The Strategic CFO by
Cover of the book Signaling Pathways for Translation by
Cover of the book Schema Matching and Mapping by
Cover of the book Stochastic Analysis in Production Process and Ecology Under Uncertainty by
Cover of the book Designing Organizational Systems by
Cover of the book A Fifteen-somite Human Embryo by
Cover of the book Aus allen Weltteilen Ägypten mit Sudan und Libyen by
Cover of the book Phosphoinositide 3-kinase in Health and Disease by
Cover of the book Ocular Infections by
Cover of the book Observation of the System Earth from Space - CHAMP, GRACE, GOCE and future missions by
Cover of the book Targeting Functional Centers of the Ribosome by
Cover of the book Tidal Deposits by
Cover of the book MRI of the Gastrointestinal Tract by
Cover of the book Pre-Mesozoic Geology in France and Related Areas by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy