Die Entfaltung des Gedankens bei Gottlob Frege

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Die Entfaltung des Gedankens bei Gottlob Frege by Benedikt Bärwolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Bärwolf ISBN: 9783640696499
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benedikt Bärwolf
ISBN: 9783640696499
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 3,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Gottlob Frege 'Der Gedanke', Sprache: Deutsch, Abstract: Gottlob Frege hat 1918 in der Zeitschrift Beiträge zur Philosophie des Deutschen Idealismus unter der Überschrift Logische Untersuchungen den Aufsatz Der Gedanke veröffentlicht. Der Gedanke bildet die ersten von drei Abhandlungen, die sich mit einer philosophischen Begründung der Logik, auseinandersetzt. Weitere Aufsätzen zu diesen Thema sollten folgen, so dass letztendlich ein logisches Lehrbuch entstehen sollte. Jedoch konnte die Arbeit aufgrund des Todes von Frege 1925 nicht mehr vollendet werden, so dass uns heute, nur diese drei Aufsätze vollständig und noch ein vierter fragmentarisch, erhalten geblieben sind. Im Folgenden möchte ich mich mit Gottlob Freges Hinwendung zu diesen drei Logischen Untersuchungen befassen. Es soll dabei aufgezeigt werden, von welcher philosophischen Position Frege ausgegangen ist und wie er zu den logischen Aufsätzen gekommen ist. Im Anschluss an soll dann Der Gedanke im Zentrum meiner Analyse stehen. Ich werde mich mit den zentralen Begriffen Freges auseinandersetzen. Im Fokus der Betrachtungen sollen, die Aufgabe der Logik, der Wahrheitsbegriff, der Behauptungssatz als die Quelle des Gedankens und schließlich der Gedanke als Sinn eines Satzes stehen. Die anderen zwei Aufsätze, Die Verneinung und Gedankengefüge sollen hier nicht näher betrachtet werden, da es den Rahmen der Analyse sprengen würde. Was die Textgrundlage für Aufsatz Der Gedanke betrifft, verwende ich den von Ignacio Angelelli herausgegeben Sammelband Gottlob Frege kleine Schriften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 3,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Gottlob Frege 'Der Gedanke', Sprache: Deutsch, Abstract: Gottlob Frege hat 1918 in der Zeitschrift Beiträge zur Philosophie des Deutschen Idealismus unter der Überschrift Logische Untersuchungen den Aufsatz Der Gedanke veröffentlicht. Der Gedanke bildet die ersten von drei Abhandlungen, die sich mit einer philosophischen Begründung der Logik, auseinandersetzt. Weitere Aufsätzen zu diesen Thema sollten folgen, so dass letztendlich ein logisches Lehrbuch entstehen sollte. Jedoch konnte die Arbeit aufgrund des Todes von Frege 1925 nicht mehr vollendet werden, so dass uns heute, nur diese drei Aufsätze vollständig und noch ein vierter fragmentarisch, erhalten geblieben sind. Im Folgenden möchte ich mich mit Gottlob Freges Hinwendung zu diesen drei Logischen Untersuchungen befassen. Es soll dabei aufgezeigt werden, von welcher philosophischen Position Frege ausgegangen ist und wie er zu den logischen Aufsätzen gekommen ist. Im Anschluss an soll dann Der Gedanke im Zentrum meiner Analyse stehen. Ich werde mich mit den zentralen Begriffen Freges auseinandersetzen. Im Fokus der Betrachtungen sollen, die Aufgabe der Logik, der Wahrheitsbegriff, der Behauptungssatz als die Quelle des Gedankens und schließlich der Gedanke als Sinn eines Satzes stehen. Die anderen zwei Aufsätze, Die Verneinung und Gedankengefüge sollen hier nicht näher betrachtet werden, da es den Rahmen der Analyse sprengen würde. Was die Textgrundlage für Aufsatz Der Gedanke betrifft, verwende ich den von Ignacio Angelelli herausgegeben Sammelband Gottlob Frege kleine Schriften.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernende Produktion by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Wird die Arbeitgeberattraktivität gesteigert, wenn familienfördernde Maßnahmen im Unternehmen implementiert werden? by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Die Rolle des Fürsten im Gefüge der mittelalterlichen Welt bei Thomas von Aquin und ihre Verbindung zur Moderne by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Die Zeit des Nationalsozialismus. Überblick über die historischen Ergeignisse by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Gattung: Briefroman. Goethes 'Die Leiden des jungen Werther'. Perspektive und zentrale Charakteristika. by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Rostows Stadienmodell by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Slavoj ?i?eks 'Die Pest der Phantasmen: Die Effizienz des Phantasmatischen in den neuen Medien'. Begriffserklärung und Analyse by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Pflegephänomen 'Aggression'. Messinstrumente, Pflegediagnosen und Interventionsmöglichkeiten by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Die Technik der Darstellung des Traumhaft-Fantastischen in The Narrative of Arthur Gordon Pym von Edgar Poe by Benedikt Bärwolf
Cover of the book American Psycho - Der Film und die Kontingenz der Diskurse by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Moscheen in Deutschland. Eine Diskursanalyse zum regional-kulturellen Milieu by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Hitler und die Hitlerjugend von 1933 bis 1944 by Benedikt Bärwolf
Cover of the book C-Teile-Management auf KANBAN-Basis - Ein Überblick by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines grafischen Modellierungswerkzeugs für dynamische Prozesse in Business Portalen by Benedikt Bärwolf
Cover of the book FIFA WM 2006 in Deutschland. Marketingplattform und Wirtschaftsmotor by Benedikt Bärwolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy