Die Entwicklung der Consumer Economics und der Konsumökonomik als eigenständige Disziplin

Business & Finance, Economics, Economic Development
Cover of the book Die Entwicklung der Consumer Economics und der Konsumökonomik als eigenständige Disziplin by Patrik Egeler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrik Egeler ISBN: 9783638432689
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrik Egeler
ISBN: 9783638432689
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Haushalts- und Konsumökonomik), Veranstaltung: Konsumökonomisches Hauptseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ökonomen wird oft nachgesagt, dass sie sich nur mit der Profitsteigerung von Unternehmen befassen; das Stichwort Gewinnmaximierung ist wohl eines der häufigsten Schlagwörter, die genannt werden, wenn man Menschen fragt: 'Mit was beschäftigen sich Ökonomen?'. Was dabei nur die Wenigsten wissen ist, dass es innerhalb der modernen ökonomischen Wissenschaft auch Ökonomen gibt (und schon länger gab), die sich nicht nur mit den ökonomischen Problemen von Unternehmen oder Staaten befassen, sondern auch mit denjenigen Problemstellungen, die der kleinsten Wirtschaftseinheit täglich begegnen, nämlich dem privaten Haushalt bzw. dem einzelnen Konsumenten. Dieser muss nämlich so gut wie jeden Tag aufs Neue Entscheidungen treffen, die den Konsum von Gütern oder Dienstleistungen betreffen, die in unserer Gesellschaft angeboten werden. Die Entwicklung bzw. Entstehung der wissenschaftlichen Disziplin, die man heute mit dem Namen 'Consumer Economics' bzw. im deutschsprachigen Raum mit 'Konsumökonomik' bezeichnet, ist nun Gegenstand dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Haushalts- und Konsumökonomik), Veranstaltung: Konsumökonomisches Hauptseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ökonomen wird oft nachgesagt, dass sie sich nur mit der Profitsteigerung von Unternehmen befassen; das Stichwort Gewinnmaximierung ist wohl eines der häufigsten Schlagwörter, die genannt werden, wenn man Menschen fragt: 'Mit was beschäftigen sich Ökonomen?'. Was dabei nur die Wenigsten wissen ist, dass es innerhalb der modernen ökonomischen Wissenschaft auch Ökonomen gibt (und schon länger gab), die sich nicht nur mit den ökonomischen Problemen von Unternehmen oder Staaten befassen, sondern auch mit denjenigen Problemstellungen, die der kleinsten Wirtschaftseinheit täglich begegnen, nämlich dem privaten Haushalt bzw. dem einzelnen Konsumenten. Dieser muss nämlich so gut wie jeden Tag aufs Neue Entscheidungen treffen, die den Konsum von Gütern oder Dienstleistungen betreffen, die in unserer Gesellschaft angeboten werden. Die Entwicklung bzw. Entstehung der wissenschaftlichen Disziplin, die man heute mit dem Namen 'Consumer Economics' bzw. im deutschsprachigen Raum mit 'Konsumökonomik' bezeichnet, ist nun Gegenstand dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule in NRW by Patrik Egeler
Cover of the book Konzeption und Implementierung einer Kraftregelung für die aktiven Flipper des mobilen Robotersystems Moebhius by Patrik Egeler
Cover of the book Die Versuchungen Jesu by Patrik Egeler
Cover of the book Erlebnisorientierte Abenteuerspiele unter Berücksichtigung von Teamfähigkeit, Kooperation und Wahrnehmung by Patrik Egeler
Cover of the book Die Cubicula der Villa der Mysterien by Patrik Egeler
Cover of the book Die Außenfinanzierung by Patrik Egeler
Cover of the book Antike Vorstellungen von der Erde by Patrik Egeler
Cover of the book The Role of The Monarchy in Lewis Carroll's 'Alice's Adventures in Wonderland' and 'Through The Looking-Glass And What Alice Found There' by Patrik Egeler
Cover of the book Die Bildungsbenachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund by Patrik Egeler
Cover of the book Schizophrenie. Allgemeine und spezielle Pflege by Patrik Egeler
Cover of the book PROMETHEE und die GAIA visual modelling technique by Patrik Egeler
Cover of the book Ordnung muss sein - Wie das Leben und Lernen in reformpädagogischen Schulen geregelt wird by Patrik Egeler
Cover of the book Dialekt als Werbesprache by Patrik Egeler
Cover of the book Money and Finance. Creation, features, and functions by Patrik Egeler
Cover of the book Vorurteile, Stereotype und soziale Diskriminierung by Patrik Egeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy