Die Entwicklung des Eigentums in John Lockes 'The Second Treatise of Government'

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die Entwicklung des Eigentums in John Lockes 'The Second Treatise of Government' by Marie von Massow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie von Massow ISBN: 9783638500753
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie von Massow
ISBN: 9783638500753
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15 Punkte, Georg-August-Universität Göttingen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Seminararbeit werde ich die Darstellung der Eigentumsidee im V. Kapitel von John Lockes 'Second Treatise of Government' untersuchen. Zur klareren inhaltlichen Veranschaulichung werde ich die Entwicklungen, die Locke beschreibt, in Schritte unterteilen und die Hauptthesen der einzelnen Abschnitte als eine Gliederung voranstellen, um dem Text ein Gerüst zu geben. Dann werde ich den Text der Argumentation folgend darstellen und übersichtlich gliedern. In dem hier betrachteten Abschnitt geht es, ausgehend von einem Naturzustand, um die Entstehung von Eigentum und ungleichem Besitz. Weiter möchte ich verschiedene Interpretationsansätze in der Sekundärliteratur darstellen. Locke baut auf seiner Eigentumstheorie ein politisches System auf. Auf dieses und die Schwierigkeiten, die sich ergeben, werde ich nicht weiter eingehen, es sei nur angemerkt, dass Locke in seinem Treatise zeigt, wie die Autorität für eine Regierung geschaffen werden kann. Er hat dabei nicht eine bestimmte Regierungsform vor Augen. Auch wenn er klar zwischen verschiedenen Grundlagen für politische Macht differenziert, so geht es erst doch darum, die Basis für die Rechtfertigung einer Regierung zu entwickeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15 Punkte, Georg-August-Universität Göttingen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Seminararbeit werde ich die Darstellung der Eigentumsidee im V. Kapitel von John Lockes 'Second Treatise of Government' untersuchen. Zur klareren inhaltlichen Veranschaulichung werde ich die Entwicklungen, die Locke beschreibt, in Schritte unterteilen und die Hauptthesen der einzelnen Abschnitte als eine Gliederung voranstellen, um dem Text ein Gerüst zu geben. Dann werde ich den Text der Argumentation folgend darstellen und übersichtlich gliedern. In dem hier betrachteten Abschnitt geht es, ausgehend von einem Naturzustand, um die Entstehung von Eigentum und ungleichem Besitz. Weiter möchte ich verschiedene Interpretationsansätze in der Sekundärliteratur darstellen. Locke baut auf seiner Eigentumstheorie ein politisches System auf. Auf dieses und die Schwierigkeiten, die sich ergeben, werde ich nicht weiter eingehen, es sei nur angemerkt, dass Locke in seinem Treatise zeigt, wie die Autorität für eine Regierung geschaffen werden kann. Er hat dabei nicht eine bestimmte Regierungsform vor Augen. Auch wenn er klar zwischen verschiedenen Grundlagen für politische Macht differenziert, so geht es erst doch darum, die Basis für die Rechtfertigung einer Regierung zu entwickeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie lassen sich Kriege erklären? by Marie von Massow
Cover of the book Die BGB-Gesellschaft im Grundbuch und der auf sie bezogene Guglaubensschutz Dritter by Marie von Massow
Cover of the book Guatemala: der gescheiterte Frieden? Überlegungen zur gesellschaftlichen und politischen Entwicklung nach 1996 by Marie von Massow
Cover of the book Die Bedeutung von Benchmarking im Mittelstand by Marie von Massow
Cover of the book Energiespeicherung am Beispiel eines Druckluftspeichers by Marie von Massow
Cover of the book The process of risk management for projects by Marie von Massow
Cover of the book Sozialarbeit in der Entwicklungshilfe - Entstehung, aktuelle Praxis, Relevanz und Bewertung der Sozialarbeit in der Entwicklungszusammenarbeit by Marie von Massow
Cover of the book Personalbeschaffung am Beispiel der Fachhochschule Bochum by Marie von Massow
Cover of the book The acquisition of definite and indefinite articles by L1 Russian learners of L2 English by Marie von Massow
Cover of the book Determinanten der Entwicklung des öffentlichen Sektors by Marie von Massow
Cover of the book Europäisierung des Discountprinzips im Einzelhandel by Marie von Massow
Cover of the book Partizipative Regionalentwicklung als moderierter Bürgerdialog by Marie von Massow
Cover of the book Die Aura im digitalen Medium. Reproduktionen im Sound-Sampling by Marie von Massow
Cover of the book Mehr verkaufen durch bessere Kommunikation by Marie von Massow
Cover of the book Ganesha als Überwinder didaktischer Hindernisse - Plädoyer für einen ikonographischen Zugang zum Hinduismus by Marie von Massow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy