Die Erfolgsaussichten des Emissionshandels als Teil des grünen Kapitalismus

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Die Erfolgsaussichten des Emissionshandels als Teil des grünen Kapitalismus by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis ISBN: 9783668066700
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
ISBN: 9783668066700
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Humangeographie), Veranstaltung: Vertiefung Humangeographie - Ökonomie und Politik umkämpfter Ressourcen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Green Economy als einer unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit fungierenden Form des Kapitalismus. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Beschreibung und Hinterfragung des zyklischen Ablaufs von Kapitalismus. In diesem Zuge wird der Versuch überprüft, einen ökologischen Kapitalismus zu verfolgen und die Erfolgsaussichten bewertet. Dabei wird das System Green Economy beschrieben und in Hinblick auf den von David Harvey beschriebenen krisenhaften Kapitalismus untersucht. Im zweiten Teil wird in diesem Zusammenhang der Emissionshandel beleuchtet, der Teil des Green Economy-Konzept ist. Ausführlich werden die Grundlagen, Phasen und Entwicklungen dargestellt und Zukunftsaussichten beleuchtet. Schlussendlich werden im dritten und letzten Teil in diesem Zusammenhang noch einmal die Probleme, Chancen und Risiken des Emissionshandels in Verbindung zu Green Economy beleuchtet. In diesem Zusammenhang werden auch Verknüpfungen zur These des Negativguts von Karen Bakker hergestellt und einer kritischen Betrachtung unterzogen. Im Fazit wird zum Abschluss der Arbeit abschließend noch ein vorsichtiger Blick auf das Zukunftspotenzial des aktuellen Modells des Emissionshandels geworfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Humangeographie), Veranstaltung: Vertiefung Humangeographie - Ökonomie und Politik umkämpfter Ressourcen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Green Economy als einer unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit fungierenden Form des Kapitalismus. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Beschreibung und Hinterfragung des zyklischen Ablaufs von Kapitalismus. In diesem Zuge wird der Versuch überprüft, einen ökologischen Kapitalismus zu verfolgen und die Erfolgsaussichten bewertet. Dabei wird das System Green Economy beschrieben und in Hinblick auf den von David Harvey beschriebenen krisenhaften Kapitalismus untersucht. Im zweiten Teil wird in diesem Zusammenhang der Emissionshandel beleuchtet, der Teil des Green Economy-Konzept ist. Ausführlich werden die Grundlagen, Phasen und Entwicklungen dargestellt und Zukunftsaussichten beleuchtet. Schlussendlich werden im dritten und letzten Teil in diesem Zusammenhang noch einmal die Probleme, Chancen und Risiken des Emissionshandels in Verbindung zu Green Economy beleuchtet. In diesem Zusammenhang werden auch Verknüpfungen zur These des Negativguts von Karen Bakker hergestellt und einer kritischen Betrachtung unterzogen. Im Fazit wird zum Abschluss der Arbeit abschließend noch ein vorsichtiger Blick auf das Zukunftspotenzial des aktuellen Modells des Emissionshandels geworfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Abandon All Hope' - consumerism and loss of identity in Bret Easton Ellis's 'American Psycho' as an example of blank fiction by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Die Familie Thurn und Taxis - Aufstieg eines Adelsgeschlechts by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Leseförderung in der Unterstufe der Sekundarstufe I by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Die Kirchenbauten des Mittelalters. Der Dom by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book 'Wider den undeutschen Geist' - Das Buch im Dritten Reich by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Der Fisch und das Kreuz - Jona und Jesus in Kurt Hessenbergs Opus 133 by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Pädagogische Interventionsmöglichkeiten bei Drogenkonsum und die zugrunde liegenden Menschenbilder by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Mimik und Gestik bei kreativen Menschen by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Kann der Bürger die Politik beeinflussen? by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Motivation zur Selbstreflexion als Teilnehmer(in) im inner- und überbetrieblichen Personaltraining by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Der islamische Menschenrechtsdiskurs im Zentrum und an der Peripherie im Vergleich by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Facetten und Möglichkeiten des modernen Krankenhaus-Controlling by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Der Hund als Therapiebegleiter in der Canepädagogik. Definition, Praxisbeispiele, Einsatz bei verhaltensauffälligen Kindern und Kritik by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Fallstudie Andrew Zenoff by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Rogier van der Weyden by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy