Die Fallstudie zwischen propagierter Effizienz zur Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz und schlichter Vernachlässigung im kaufmännischen Unterricht

Eine Analyse der Probleme auf dem Weg zu einer stärkeren Verbreitung der Fallstudie an Berufsschulen

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die Fallstudie zwischen propagierter Effizienz zur Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz und schlichter Vernachlässigung im kaufmännischen Unterricht by Malte Frenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Frenz ISBN: 9783640774166
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Frenz
ISBN: 9783640774166
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Universität Hamburg (Sektion Berufliche Bildung und lebenslanges Lernen Arbeitbereiche für Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug aus der Einleitung: Eine lange Zeit fehlten Forschungsergebnisse, die darüber Auskunft geben, in welchem Umfang Fallstudien im Wirtschaftsunterricht eingesetzt werden. PÄTZOLD, KLUSMEYER, WINGELS und LANG erforschten 2003 die 'Erfassung und Analyse vorherrschender Lehrmethoden und Unterrichtsstile im berufbezogenen Unterricht in ausgewählten Berufsfeldern der dualen Ausbildung'. Dabei stellte sich heraus, dass handlungsorientierte Lehr-Lern-Arrangements, wie die Fallstudie, im Vergleich zum Frontalunterricht eher eine ergänzende Funktion in dem berufsbezogenen kaufmännischen Unterricht einnehmen. Der Frontalunterricht dominiert deutlich. Zudem wird diese Erkenntnis durch die hohe Dominanz des Klassenunterrichts, als die am häufigsten eingesetzte Sozialform und der Tafel, als das am häufigsten eingesetzte Unterrichtsmedium, gestützt (PÄTZOLD et al. 2003, S. 147). Allerdings gelingt es den Lehrenden bei dieser Art des Unterrichts häufig nicht die komplexen und vielgestaltigen Problemzusammenhänge der Wirtschaftspraxis über die Präsentation deskriptiven Wissens zu vermitteln. Insbesondere die Fallstudie stellt eine geeignete Möglichkeit dar, den unzureichenden Praxisbezug der ökonomischen Bildung zu überwinden (WEITZ 2000, S. 3). Sie ist in besonderer Weise geeignet die komplexe Realität am Fall zu analysieren und erweist sich als außerordentlich bildungswirksam, da sie Lernen mit dem Leben selbst verknüpft und unterrichtlich das aufarbeitet, was unmittelbar gesehen, gehört und erlebt wird (KAISER 2006, S. 247)... Ziel und Leitfragen: Ziel dieser Arbeit ist es, die vorherrschenden Probleme der Fallstudie auf dem Weg zu einer stärkeren Verbreitung im kaufmännischen Unterricht zu analysieren. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Problembereiche der Fallstudie unter folgenden Leitfragen untersucht: - Wie ist das Fallstudienwissen der Lehrenden einzuordnen und welche Rolle nimmt dabei die universitäre Lehrerausbildung ein? - Sind fehlende Materialien und Materialmängel Aspekte für eine 'Nichtanwendung' der Fallstudie bei den Lehrenden? - Besteht eine geringe Fallstudienakzeptanz bei den Lernenden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Universität Hamburg (Sektion Berufliche Bildung und lebenslanges Lernen Arbeitbereiche für Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug aus der Einleitung: Eine lange Zeit fehlten Forschungsergebnisse, die darüber Auskunft geben, in welchem Umfang Fallstudien im Wirtschaftsunterricht eingesetzt werden. PÄTZOLD, KLUSMEYER, WINGELS und LANG erforschten 2003 die 'Erfassung und Analyse vorherrschender Lehrmethoden und Unterrichtsstile im berufbezogenen Unterricht in ausgewählten Berufsfeldern der dualen Ausbildung'. Dabei stellte sich heraus, dass handlungsorientierte Lehr-Lern-Arrangements, wie die Fallstudie, im Vergleich zum Frontalunterricht eher eine ergänzende Funktion in dem berufsbezogenen kaufmännischen Unterricht einnehmen. Der Frontalunterricht dominiert deutlich. Zudem wird diese Erkenntnis durch die hohe Dominanz des Klassenunterrichts, als die am häufigsten eingesetzte Sozialform und der Tafel, als das am häufigsten eingesetzte Unterrichtsmedium, gestützt (PÄTZOLD et al. 2003, S. 147). Allerdings gelingt es den Lehrenden bei dieser Art des Unterrichts häufig nicht die komplexen und vielgestaltigen Problemzusammenhänge der Wirtschaftspraxis über die Präsentation deskriptiven Wissens zu vermitteln. Insbesondere die Fallstudie stellt eine geeignete Möglichkeit dar, den unzureichenden Praxisbezug der ökonomischen Bildung zu überwinden (WEITZ 2000, S. 3). Sie ist in besonderer Weise geeignet die komplexe Realität am Fall zu analysieren und erweist sich als außerordentlich bildungswirksam, da sie Lernen mit dem Leben selbst verknüpft und unterrichtlich das aufarbeitet, was unmittelbar gesehen, gehört und erlebt wird (KAISER 2006, S. 247)... Ziel und Leitfragen: Ziel dieser Arbeit ist es, die vorherrschenden Probleme der Fallstudie auf dem Weg zu einer stärkeren Verbreitung im kaufmännischen Unterricht zu analysieren. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Problembereiche der Fallstudie unter folgenden Leitfragen untersucht: - Wie ist das Fallstudienwissen der Lehrenden einzuordnen und welche Rolle nimmt dabei die universitäre Lehrerausbildung ein? - Sind fehlende Materialien und Materialmängel Aspekte für eine 'Nichtanwendung' der Fallstudie bei den Lehrenden? - Besteht eine geringe Fallstudienakzeptanz bei den Lernenden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterstützte Kommunikation bei globaler Aphasie. Unter welchen Umständen ist ihr Einsatz möglich? by Malte Frenz
Cover of the book Slowenien: Musterschüler auf dem Weg nach Europa - ein Überblick über die Entwicklungen by Malte Frenz
Cover of the book Besteuerung der Übertragung des Vermögens eines Einzelunternehmers auf eine Kapitalgesellschaft by Malte Frenz
Cover of the book Das Phármakon - Bedeutung und Kritik der Schrift in der Antike by Malte Frenz
Cover of the book Freies Schreiben und Drucken mit der Schuldruckerei : Lesen- und Schreibenlernen ohne Fibel, aber mit Begeisterung. by Malte Frenz
Cover of the book Philipp Melanchthon und die Bauern, aufgezeigt an seinem Text 'Wider die Artikel der Bauernschaft' (1525) by Malte Frenz
Cover of the book Erziehung und Schulbildung im Horizont prophetischer Erkenntnisse - Zum Schulkonzept der neureligiösen bewegung 'Universelles Leben' by Malte Frenz
Cover of the book Berechnung des Goldenen Schnittes (Unterweisung Mediengestalter / -in) by Malte Frenz
Cover of the book Nachhaltige Entwicklung und ihre Förderung im Sachunterricht by Malte Frenz
Cover of the book Produktdiffusion in internationalen Märkten by Malte Frenz
Cover of the book Die USA im Weltwirtschaftssystem by Malte Frenz
Cover of the book Bewertung und Bilanzierung von Marken by Malte Frenz
Cover of the book Der Einzelkämpfer Dorner. Aus dem Leben des Flugzeugbauers, Flugzeugführers und Unternehmers Hermann Dorner (1882 - 1963) by Malte Frenz
Cover of the book Homosexualität - Eine exegetische Analyse und Auseinandersetzung mit Römer 1,26-27 by Malte Frenz
Cover of the book Edelmetalle als Assetklasse by Malte Frenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy