Die Finanzierung von Existenzgründungen unter besonderer Berücksichtigung von Venture Capital

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Die Finanzierung von Existenzgründungen unter besonderer Berücksichtigung von Venture Capital by Martin Wienand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Wienand ISBN: 9783638238298
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Wienand
ISBN: 9783638238298
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Universität Kassel (-), Veranstaltung: Projekt Selbständigkeit: Auf dem Weg zur Unternehmensgründung bzw. -übernahme, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der Schritt in die Selbständigkeit ist für viele eine attraktive Alternative zur Beschäftigung im Angestelltenverhältnis. Doch ohne eine ausreichende Ausstattung mit Investitionskapital ist der Schritt in die Selbständigkeit kaum möglich. Oftmals scheitert der Schritt in die Selbständigkeit an einer mangelnden Finanzierung1. Dabei werden Investitionslücken meist erst in der Anlaufphase entdeckt. Für den Entrepreneur ist die Finanzierung mit Venture-Capital eine interessante Alternative im Vergleich zu den 'herkömmlichen' Finanzierungsmodellen wie das Darlehen der Hausbank oder Fördermittel des Bundes, auf die meist zurückgegriffen wird. Neue Technologien haben die Welt verändert und mit ihr auch die Unternehmenswelt. Wie wird sich die Finanzierung von Venture Capital nach dem Zusammenbruch der New Economy entwickeln? Finanzierung der Existenzgründung In diesem Abschnitt wird zunächst auf die Besonderheiten der Gründungsfinanzierung und die Vorraussetzungen zur Finanzierung eingegangen. Danach auf die einzelnen Finanzierungsformen wie öffentliche Fördermittel und das typische Darlehen bei der Hausbank. Auf die besondere Form der Finanzierung durch Venture Capital wird im Abschnitt 3 eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Universität Kassel (-), Veranstaltung: Projekt Selbständigkeit: Auf dem Weg zur Unternehmensgründung bzw. -übernahme, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der Schritt in die Selbständigkeit ist für viele eine attraktive Alternative zur Beschäftigung im Angestelltenverhältnis. Doch ohne eine ausreichende Ausstattung mit Investitionskapital ist der Schritt in die Selbständigkeit kaum möglich. Oftmals scheitert der Schritt in die Selbständigkeit an einer mangelnden Finanzierung1. Dabei werden Investitionslücken meist erst in der Anlaufphase entdeckt. Für den Entrepreneur ist die Finanzierung mit Venture-Capital eine interessante Alternative im Vergleich zu den 'herkömmlichen' Finanzierungsmodellen wie das Darlehen der Hausbank oder Fördermittel des Bundes, auf die meist zurückgegriffen wird. Neue Technologien haben die Welt verändert und mit ihr auch die Unternehmenswelt. Wie wird sich die Finanzierung von Venture Capital nach dem Zusammenbruch der New Economy entwickeln? Finanzierung der Existenzgründung In diesem Abschnitt wird zunächst auf die Besonderheiten der Gründungsfinanzierung und die Vorraussetzungen zur Finanzierung eingegangen. Danach auf die einzelnen Finanzierungsformen wie öffentliche Fördermittel und das typische Darlehen bei der Hausbank. Auf die besondere Form der Finanzierung durch Venture Capital wird im Abschnitt 3 eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cadbury's Employee Relationship Management by Martin Wienand
Cover of the book Rechtliche Regulierung von Werbung in Kinderprogramm by Martin Wienand
Cover of the book Gedanken zu Jean-Jacques Rousseaus 'Diskurs über die Ungleichheit' by Martin Wienand
Cover of the book Martin Luther - 'Wie weit sich weltliche Obrigkeit erstrecke' by Martin Wienand
Cover of the book Komposition IV von Wassily Kandinsky. Bildanalyse, Geschichte und Deutung by Martin Wienand
Cover of the book Wirken Medien? - Medienallmacht vs. Medienohnmacht by Martin Wienand
Cover of the book Neue Wege des Denkens - die Konvergenzphilosophie by Martin Wienand
Cover of the book Die pädagogischen Chancen und Nachteile behavioristischer und neobehavioristischer Lerntheorien by Martin Wienand
Cover of the book Christliche Ethik im Diskurs über die Präimplantaionsdiagnostik by Martin Wienand
Cover of the book Lässt sich ein Zusammenhang zwischen den Kriterien ethisch-nachhaltiger Geldanlage und dem Sozialprinzip der Nachhaltigkeit herstellen? by Martin Wienand
Cover of the book Das Mikrokreditwesen in Brasilien. Ausgestaltung und Entwicklung mit dem Beispiel 'Crediamigo' by Martin Wienand
Cover of the book Die gesellschaftliche Stellung der Juden im Mittelalter by Martin Wienand
Cover of the book Der Kreuzfahrtmarkt. Eine Marktanalyse by Martin Wienand
Cover of the book Medienmacht und Demokratie - Öffentliche Meinung und Massenmedien im demokratischen Staat Deutschland by Martin Wienand
Cover of the book Habitus und entfremdetes Leben bei Pierre Bourdieu by Martin Wienand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy