Die Finanzreform George W. Bushs in den USA im Zeitraum von 2000 bis 2004

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Finanzreform George W. Bushs in den USA im Zeitraum von 2000 bis 2004 by Linda Witte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linda Witte ISBN: 9783638483216
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linda Witte
ISBN: 9783638483216
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Institut für Amerikanistik), Veranstaltung: Wirtschaftspolitisches Seminar: US-Binnenwirtschaft, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird dargestellt welche finanzpolitischen Maßnahmen George W. Bush jun. (im folgenden `George Bush`) während seiner ersten Amtszeit als Präsident der USA im Zeitraum 2000-2004 durchführte. Zu Beginn stelle ich die Fiskalpolitik im Allgemeinen dar und erkläre kurz das Steuersystem der USA sowie Grundlegendes über Steuerreformen. Nach einer Darstellung der Ausgangssituation zu Beginn der Amtszeit von George Bush werden die konkreten finanzpolitischen Maßnahmen und deren Motivation vorgestellt. Dabei werde ich auf die Auswirkungen und die daraus resultierenden Vor- und Nachteile der Maßnahmen eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Institut für Amerikanistik), Veranstaltung: Wirtschaftspolitisches Seminar: US-Binnenwirtschaft, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird dargestellt welche finanzpolitischen Maßnahmen George W. Bush jun. (im folgenden `George Bush`) während seiner ersten Amtszeit als Präsident der USA im Zeitraum 2000-2004 durchführte. Zu Beginn stelle ich die Fiskalpolitik im Allgemeinen dar und erkläre kurz das Steuersystem der USA sowie Grundlegendes über Steuerreformen. Nach einer Darstellung der Ausgangssituation zu Beginn der Amtszeit von George Bush werden die konkreten finanzpolitischen Maßnahmen und deren Motivation vorgestellt. Dabei werde ich auf die Auswirkungen und die daraus resultierenden Vor- und Nachteile der Maßnahmen eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorstellungsgespräche - Theorie und Wirklichlkeit by Linda Witte
Cover of the book Was ist ein Geschmacksmuster? by Linda Witte
Cover of the book Die Berechnung der Sterbetafel - an einem konkreten Beispiel by Linda Witte
Cover of the book Mahnen und Beitreiben by Linda Witte
Cover of the book Stressprävention im Lehrerberuf by Linda Witte
Cover of the book Heldenverehrung in den 'Georgika' von Publius Vergilius Maro am Beispiel des Proömiums des dritten Buches (Verse 8-48) by Linda Witte
Cover of the book Kritische Lebensereignisse. Die Lebensereignisforschung und das Problem, Lebensereignisse zu klassifizieren by Linda Witte
Cover of the book Deixis in verschiedenen Textsorten by Linda Witte
Cover of the book Das Problem mit der Nationalhymne: Einheitshymne vs. SED-Doktrin by Linda Witte
Cover of the book Systemische Beratung - eine kritische Auseinandersetzung mit dem systemischen Beratungsansatz by Linda Witte
Cover of the book Sprachkulturelle Diversität in sozialberatenden Organisationen by Linda Witte
Cover of the book Insolvenzrecht by Linda Witte
Cover of the book Die Vermittlung der Grobform des Fosbury-Flops im Sportunterricht Klasse 9 by Linda Witte
Cover of the book Das Interventionskonzept von Dreikurs by Linda Witte
Cover of the book Vergleich der politischen Sozialisation von Kindern und Jugendlichen durch staatliche Einrichtungen in der BRD und der DDR mit einem Ausblick auf die Nachwirkungen by Linda Witte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy