Die Flurbereinigung von Weinbergsflächen an der Mittelmosel zwischen Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach

Verfahrensablauf, Widerspruchs- und Klagemöglichkeiten

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die Flurbereinigung von Weinbergsflächen an der Mittelmosel zwischen Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach by Björn Busch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Busch ISBN: 9783640167425
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Busch
ISBN: 9783640167425
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: gut, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung (Umwelt- und Wirtschaftsrecht), 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Flurbereinigungsverfahren an der Mittelmosel, zwischen Bernkastel- Kues und Traben-Trarbach. Obwohl Flurbereinigungen das Ziel einer nachhaltigen positiven Verbesserung für alle Beteiligten verfolgen, können durch den falschen Einsatz des Werkzeuges Bodenordnungsverfahren auch langfristige, negative Schäden auftreten. Viele Einheimische, vorwiegend die ältere Generation, stützen ihre Bedenken auf die akute Hanginstabilität der Mittelmosel und damit einhergehende Rutschgefahr sowie das Vorkommen zahlreicher Bodenbelastungen, insbesondere hervorgerufen durch den in der Vergangenheit getätigten Bergbau innerhalb der Region. Diese sehen in Landarrondierungsmaßnahmen und damit getätigten Wegebau einen Reaktivator für die Rutschungen, das ihr Eigentum zerstört, und befürchten Schadstoffemissionen, auch durch toxische Reste der Arsenspritzmittel. Befürworter von Landarrondierungen sehen dagegen in der Durchführung solcher Verfahren das ultima ratio zur Bekämpfung des inflationären Weinbaus und wägen die Interessen oft unzureichend ab. Ihr Interesse ist primär der Erhalt der durch die Geschichte geprägten gesamten Kulturlandschaft. Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Gefahren und Probleme, welche bei Flurbereinigungsmaßnahmen an der Mittelmosel auftreten können, aufzuzeigen und eine rechtliche Bewertung in Bezug auf mögliche Widerspruchs- und Klageverfahren vorzunehmen. Damit einher geht auch die Erklärung von Verfahrens- sowie Widerspruchs- und Klageablauf. Um die Argumentation der Behörden besser zu verstehen und den Sinn von Flurbereinigungsverfahren objektiv beleuchten zu können, wird auch ein geschichtlicher Blick auf die Entwicklung der Mittelmosel und die Entstehung des Flurbereinigungsgesetzes geworfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: gut, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung (Umwelt- und Wirtschaftsrecht), 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Flurbereinigungsverfahren an der Mittelmosel, zwischen Bernkastel- Kues und Traben-Trarbach. Obwohl Flurbereinigungen das Ziel einer nachhaltigen positiven Verbesserung für alle Beteiligten verfolgen, können durch den falschen Einsatz des Werkzeuges Bodenordnungsverfahren auch langfristige, negative Schäden auftreten. Viele Einheimische, vorwiegend die ältere Generation, stützen ihre Bedenken auf die akute Hanginstabilität der Mittelmosel und damit einhergehende Rutschgefahr sowie das Vorkommen zahlreicher Bodenbelastungen, insbesondere hervorgerufen durch den in der Vergangenheit getätigten Bergbau innerhalb der Region. Diese sehen in Landarrondierungsmaßnahmen und damit getätigten Wegebau einen Reaktivator für die Rutschungen, das ihr Eigentum zerstört, und befürchten Schadstoffemissionen, auch durch toxische Reste der Arsenspritzmittel. Befürworter von Landarrondierungen sehen dagegen in der Durchführung solcher Verfahren das ultima ratio zur Bekämpfung des inflationären Weinbaus und wägen die Interessen oft unzureichend ab. Ihr Interesse ist primär der Erhalt der durch die Geschichte geprägten gesamten Kulturlandschaft. Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Gefahren und Probleme, welche bei Flurbereinigungsmaßnahmen an der Mittelmosel auftreten können, aufzuzeigen und eine rechtliche Bewertung in Bezug auf mögliche Widerspruchs- und Klageverfahren vorzunehmen. Damit einher geht auch die Erklärung von Verfahrens- sowie Widerspruchs- und Klageablauf. Um die Argumentation der Behörden besser zu verstehen und den Sinn von Flurbereinigungsverfahren objektiv beleuchten zu können, wird auch ein geschichtlicher Blick auf die Entwicklung der Mittelmosel und die Entstehung des Flurbereinigungsgesetzes geworfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Downward Spiral. Repetition in Hitchcock's 'Vertigo' by Björn Busch
Cover of the book Analyse des Buches 'Schweigemund' von Heiko Neumann zum Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche by Björn Busch
Cover of the book Der Jakobusbrief als Relecture von Jesus Sirach - dargestellt an einem ausgewählten Beispiel (Jak 1,1-12) by Björn Busch
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Erlebnispädagogik in der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lernbeeinträchtigungen by Björn Busch
Cover of the book Edgar Allen Poe - 'The philosophy of composition' by Björn Busch
Cover of the book Allgemeiner Überblick - Relative Datierungsmethoden (Stratigraphie, Geomorphologie, Leitfossilien) by Björn Busch
Cover of the book Die Konstruktion jüdischer Identität von russischsprachigen Migranten in Deutschland by Björn Busch
Cover of the book The Rationale of Studying Comparative Education to Students in Tanzanian Educational Institutions by Björn Busch
Cover of the book Feindliche Übernahmen und Zukunftsvisionen am europäischen Low Cost Carrier Markt by Björn Busch
Cover of the book Von formaler Anwesenheit zu persönlicher Motivation. Unterrichten mit Themenzentrierter Interaktion (TZI) by Björn Busch
Cover of the book Energiestoffwechsel - Schwellenkonzepte im Überblick by Björn Busch
Cover of the book Heinz Rühmann im Nationalsozialismus - Sein Star-Image anhand des Filmes 'Die Feuerzangenbowle' by Björn Busch
Cover of the book The Federal Joint Committee in the German health system. Political accountability deficit caused by a decoupled government institution? by Björn Busch
Cover of the book Probleme der internationalen Marktforschung by Björn Busch
Cover of the book Bildungungsstandards und Vergleichsarbeiten by Björn Busch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy