Die Frau Bürgemeisterin (Historischer Roman)

Mittelalter-Roman

Romance, Historical, Fiction & Literature
Cover of the book Die Frau Bürgemeisterin (Historischer Roman) by Georg Ebers, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Ebers ISBN: 9788026845331
Publisher: e-artnow Publication: October 4, 2015
Imprint: Language: German
Author: Georg Ebers
ISBN: 9788026845331
Publisher: e-artnow
Publication: October 4, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Die Frau Bürgemeisterin (Historischer Roman)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Georg Ebers (1837-1898) war ein deutscher Ägyptologe und Schriftsteller. Mit seinen hist. Romanen und populärwissenschaftlichen Büchern trug er zur großen Popularität der Ägyptologie im ausgehenden 19. Jahrhundert bei. Beginnend mit Eine ägyptische Königstochter (1864) verfasste Ebers zahlreiche historische Romane, die auf großes Leserinteresse stießen. Neben Felix Dahn gilt er als der bedeutendste Vertreter des "Professorenromans". Die Themen der Romane wählte er teilweise aus dem Umfeld seiner wissenschaftlichen Arbeit, also der ägyptischen Geschichte, aber auch aus anderen Epochen (Mittelalter). Aus dem Buch: "Die schwer bedrohten Bürger der erretteten Stadt athmeten dankbar auf. Das fleißige, leichtlebige Volk hatte schnell die erduldeten Leiden vergessen, denn der frühe Lenz ist so schön, und niemals will das gerettete Dasein so kostbar erscheinen, als wenn uns die Wonnen des Frühlings umgeben. Eine neue, bessere Zeit schien nicht nur für die Natur, sondern auch für die Menschen begonnen zu haben. Das Kriegsvolk, welches in der belagerten Stadt gelegen und mancherlei Unerfreuliches verübt hatte, war vorgestern mit Sang und Klang verabschiedet worden. Die Axt des Zimmermanns blitzte vor den rothen Mauern, Thürmen und Thoren in der Frühlingsonne und biß schneidig in die Balken, aus denen neue Gerüste und Rahmen zusammengefügt werden sollten; stattliche Rinder weideten friedlich und unbeängstigt rings um die Stadt her, in den verwüsteten Gärtchen ward fleißig umgegraben, gesät und gepflanzt. Auf den Straßen und in den Häusern regten sich tausend Hände, die noch jüngst auf den Wällen und Thürmen Arkebusen und Spieße geführt hatten, zu nützlicher Arbeit, und alte Leute saßen ruhig vor den Thüren und ließen sich den Rücken von der Sonne des warmen Lenztages bescheinen."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Die Frau Bürgemeisterin (Historischer Roman)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Georg Ebers (1837-1898) war ein deutscher Ägyptologe und Schriftsteller. Mit seinen hist. Romanen und populärwissenschaftlichen Büchern trug er zur großen Popularität der Ägyptologie im ausgehenden 19. Jahrhundert bei. Beginnend mit Eine ägyptische Königstochter (1864) verfasste Ebers zahlreiche historische Romane, die auf großes Leserinteresse stießen. Neben Felix Dahn gilt er als der bedeutendste Vertreter des "Professorenromans". Die Themen der Romane wählte er teilweise aus dem Umfeld seiner wissenschaftlichen Arbeit, also der ägyptischen Geschichte, aber auch aus anderen Epochen (Mittelalter). Aus dem Buch: "Die schwer bedrohten Bürger der erretteten Stadt athmeten dankbar auf. Das fleißige, leichtlebige Volk hatte schnell die erduldeten Leiden vergessen, denn der frühe Lenz ist so schön, und niemals will das gerettete Dasein so kostbar erscheinen, als wenn uns die Wonnen des Frühlings umgeben. Eine neue, bessere Zeit schien nicht nur für die Natur, sondern auch für die Menschen begonnen zu haben. Das Kriegsvolk, welches in der belagerten Stadt gelegen und mancherlei Unerfreuliches verübt hatte, war vorgestern mit Sang und Klang verabschiedet worden. Die Axt des Zimmermanns blitzte vor den rothen Mauern, Thürmen und Thoren in der Frühlingsonne und biß schneidig in die Balken, aus denen neue Gerüste und Rahmen zusammengefügt werden sollten; stattliche Rinder weideten friedlich und unbeängstigt rings um die Stadt her, in den verwüsteten Gärtchen ward fleißig umgegraben, gesät und gepflanzt. Auf den Straßen und in den Häusern regten sich tausend Hände, die noch jüngst auf den Wällen und Thürmen Arkebusen und Spieße geführt hatten, zu nützlicher Arbeit, und alte Leute saßen ruhig vor den Thüren und ließen sich den Rücken von der Sonne des warmen Lenztages bescheinen."

More books from e-artnow

Cover of the book Micha Clarke (Historischer Roman) by Georg Ebers
Cover of the book Auf dem Felde der Ehre: Historischer Roman by Georg Ebers
Cover of the book Gesammelte Schleswig-Holsteinische Sagen by Georg Ebers
Cover of the book Los viajes de Gulliver by Georg Ebers
Cover of the book Sechsunddreißig Stunden by Georg Ebers
Cover of the book SELF MASTERY THROUGH CONSCIOUS AUTOSUGGESTION (Unabridged) by Georg Ebers
Cover of the book Penelope von der Polyantha by Georg Ebers
Cover of the book PIRATE NOVELS: 50+ Adventure Classics, Treasure Hunt Tales & Maritime Novels by Georg Ebers
Cover of the book Fritz Schwigerling oder Der Liebestrank by Georg Ebers
Cover of the book 10 Oeuvres du Marquis de Sade (Classiques de l'érotisme BDSM) by Georg Ebers
Cover of the book THE ALASKA ACCOUNT of John Muir: Travels in Alaska, The Cruise of the Corwin, Stickeen & Alaska Days with John Muir (Illustrated) by Georg Ebers
Cover of the book Gesammelte Werke - Romane, Erzählungen, Dramen und Märchen by Georg Ebers
Cover of the book The Crack of Doom by Georg Ebers
Cover of the book La pipe de cidre (L'édition intégrale - 23 titres) by Georg Ebers
Cover of the book OEuvres complètes de Pierre Corneille: Théâtre, Poésie et Théorie littéraire (L'édition intégrale - 37 titres) by Georg Ebers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy