Die Frauen in Platons 'Politeia'. War Platon Feminist?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Die Frauen in Platons 'Politeia'. War Platon Feminist? by Natalie Zoghbi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Zoghbi ISBN: 9783668203280
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Zoghbi
ISBN: 9783668203280
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Medien- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Platon: Politeia, Sprache: Deutsch, Abstract: Platons Theorien und Ansätze sind nach wie vor derart anwendbar, dass es bemerkenswert ist. Aber war Platon auch Feminist? Es gibt Stimmen im wissenschaftlichen Diskurs, welche für diese These plädieren, doch ist man im Allgemeinen hierüber noch nicht zu einer Einigung gekommen. Diese Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, ausgehend von Platons Frauenbild in der 'Politeia' und Bezug nehmend auf die verschiedenen wissenschaftlichen Positionen, ein für und wider dieser Frage zu beleuchten. Platon war weise. Platon war seiner Zeit voraus. Platons Theorien und Ansätze sind nach wie vor derart anwendbar, dass es bemerkenswert ist. Aber war Platon auch Feminist? Fragt man nach der Möglichkeit feministischen Gedankenguts in Platons 'Politeia', ist es wichtig, vorab eine andere, in der Wissenschaft uneinheitlich ausgelegte Fragestellung zu klären, beziehungsweise darauf hinzuweisen, dass diese im Raum steht: Ist der von Platon beschriebene Idealstaat als Gleichnis für die Gerechtigkeit und damit für das Glück in der Seele des Individuums zu verstehen, wie er in der Mitte des zweiten Buches eingeleitet wird, oder aber als ausschließlich politisches Modell? Da es sich hierbei um eine grundlegende Frage zur Bedeutung des gesamten Werkes handelt, sollen diese zwei Lesarten sowie ihre potentiellen Auswirkungen auf die Feminismus-Debatte um Platon als Einstieg in die Thematik dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Medien- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Platon: Politeia, Sprache: Deutsch, Abstract: Platons Theorien und Ansätze sind nach wie vor derart anwendbar, dass es bemerkenswert ist. Aber war Platon auch Feminist? Es gibt Stimmen im wissenschaftlichen Diskurs, welche für diese These plädieren, doch ist man im Allgemeinen hierüber noch nicht zu einer Einigung gekommen. Diese Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, ausgehend von Platons Frauenbild in der 'Politeia' und Bezug nehmend auf die verschiedenen wissenschaftlichen Positionen, ein für und wider dieser Frage zu beleuchten. Platon war weise. Platon war seiner Zeit voraus. Platons Theorien und Ansätze sind nach wie vor derart anwendbar, dass es bemerkenswert ist. Aber war Platon auch Feminist? Fragt man nach der Möglichkeit feministischen Gedankenguts in Platons 'Politeia', ist es wichtig, vorab eine andere, in der Wissenschaft uneinheitlich ausgelegte Fragestellung zu klären, beziehungsweise darauf hinzuweisen, dass diese im Raum steht: Ist der von Platon beschriebene Idealstaat als Gleichnis für die Gerechtigkeit und damit für das Glück in der Seele des Individuums zu verstehen, wie er in der Mitte des zweiten Buches eingeleitet wird, oder aber als ausschließlich politisches Modell? Da es sich hierbei um eine grundlegende Frage zur Bedeutung des gesamten Werkes handelt, sollen diese zwei Lesarten sowie ihre potentiellen Auswirkungen auf die Feminismus-Debatte um Platon als Einstieg in die Thematik dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Macht Arbeitslosigkeit krank? Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit by Natalie Zoghbi
Cover of the book Große Texte der Bibel. Der Kampf zwischen David und Goliat in 1 Sam 17 by Natalie Zoghbi
Cover of the book Facebook Marketing by Natalie Zoghbi
Cover of the book Ermitteln Sie die wichtigsten Determinanten der folgenden Variablen mit Hilfe des Verfahrens der linearen Regression: Fernsehkonsum by Natalie Zoghbi
Cover of the book Ein Roman mit Apellfunktion - Nathanael Wests - The Day of the Locust by Natalie Zoghbi
Cover of the book Datenschutz im Internet. Datenschutzrechtlich bedenkliche Vorgänge und Gesetzeskonformität by Natalie Zoghbi
Cover of the book Pilgernde Könige. Angelsächsische Könige als Pilger in Rom by Natalie Zoghbi
Cover of the book Der Konfuzianismus & sein Einfluss auf die moderne und antike, chinesische Gesellschaft by Natalie Zoghbi
Cover of the book Aspekte der Gottesherrschaft am Beispiel der Saatgleichnisse (Mk 4, 1-34) by Natalie Zoghbi
Cover of the book Museumsinsel Hombroich, Kombination antiker mit moderner Kunst by Natalie Zoghbi
Cover of the book Evaluation and selection of differentiation as a strategy for McDonald's by Natalie Zoghbi
Cover of the book Ist sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz eine Form des Mobbings? by Natalie Zoghbi
Cover of the book Die Sozialisationstheorie im Unterricht. Die Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungssystem nach Pierre Bourdieu by Natalie Zoghbi
Cover of the book Lösungsstrategien für Gesprächsschleifen auf Grundlage des Ooda-Loops by Natalie Zoghbi
Cover of the book Praktische Philosophie - Eine Einführung by Natalie Zoghbi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy