Die Gerichtshilfe

Der Sozialarbeiter als Vermittlungsorgan der Staatsanwaltschaft

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die Gerichtshilfe by Heike Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Meyer ISBN: 9783640511075
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Meyer
ISBN: 9783640511075
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Universität Lüneburg (Sozialwesen), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines fast zweijährigen Vorpraktikums bei der AWO-D ha-be ich bereits einen freien Träger kennen gelernt. Daher interessierte mich in meinem sechswöchigen Praktikum zum einen insbesondere die Organisations- und Arbeitsstruktur eines öffentlichen Trägers im Vergleich zu einem freien Träger und zum anderen die besondere Schnittstelle einer Sozialarbeit in der Justiz, wobei der Sozialarbeiter als Ermittlungsorgan der Staatsanwaltschaft auftritt. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit zuerst detailliert die Staatsanwaltschaft mit ihrer Geschichte, Organisationsstruktur, Aufgaben und Verwaltung be-schrieben. Über die Funktion der Staatsanwaltschaft ergibt sich Sinn und Zweck der Aufgaben einer Gerichtshilfe und der Übergang von der juristischen zur sozialarbeiterischen Würdigung. Über die Entstehung, rechtliche Grundlage und die Arbeitsfelder der Gerichtshilfe wird das Selbstverständnis und die Sonderstellung des Gerichtshelfers in sozialarbeiterischen Handlungsfeldern verdeutlicht. Dem schließen sich die speziellen Tätigkeiten der Gerichtshilfe L an, wobei die verwaltungsmäßige Anbindung an die Staatsanwaltschaft veranschaulicht wird. Über soziale Reformen in der ambulanten Straffälligenhilfe der Justiz wird seit Jahrzehnten bundesweit debattiert. Viele Länder gehen inzwischen eigene Wege in der Handhabung der Privatisierung und Effizienzausnutzung der möglichen Synergieeffekte. Nun ist es auch in Niedersachsen soweit: Das vermutlich größte und einschneidenste Reformprojekt JustuS ist im Juli 2006 gestartet. Wie die Strukturen, Kon-zepte sowie erste Ergebnisse aussehen, wird im fünften Kapitel, als Schwerpunktthema, vorgestellt. Abschließend erfolgt eine Reflexion und Schlussfolgerung über die berufspraktische Tätigkeit im Fazit. Für die leichtere Lesbarkeit wird ausschließlich die männliche Form verwendet, gemeint ist jedoch immer auch die Weibliche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Universität Lüneburg (Sozialwesen), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines fast zweijährigen Vorpraktikums bei der AWO-D ha-be ich bereits einen freien Träger kennen gelernt. Daher interessierte mich in meinem sechswöchigen Praktikum zum einen insbesondere die Organisations- und Arbeitsstruktur eines öffentlichen Trägers im Vergleich zu einem freien Träger und zum anderen die besondere Schnittstelle einer Sozialarbeit in der Justiz, wobei der Sozialarbeiter als Ermittlungsorgan der Staatsanwaltschaft auftritt. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit zuerst detailliert die Staatsanwaltschaft mit ihrer Geschichte, Organisationsstruktur, Aufgaben und Verwaltung be-schrieben. Über die Funktion der Staatsanwaltschaft ergibt sich Sinn und Zweck der Aufgaben einer Gerichtshilfe und der Übergang von der juristischen zur sozialarbeiterischen Würdigung. Über die Entstehung, rechtliche Grundlage und die Arbeitsfelder der Gerichtshilfe wird das Selbstverständnis und die Sonderstellung des Gerichtshelfers in sozialarbeiterischen Handlungsfeldern verdeutlicht. Dem schließen sich die speziellen Tätigkeiten der Gerichtshilfe L an, wobei die verwaltungsmäßige Anbindung an die Staatsanwaltschaft veranschaulicht wird. Über soziale Reformen in der ambulanten Straffälligenhilfe der Justiz wird seit Jahrzehnten bundesweit debattiert. Viele Länder gehen inzwischen eigene Wege in der Handhabung der Privatisierung und Effizienzausnutzung der möglichen Synergieeffekte. Nun ist es auch in Niedersachsen soweit: Das vermutlich größte und einschneidenste Reformprojekt JustuS ist im Juli 2006 gestartet. Wie die Strukturen, Kon-zepte sowie erste Ergebnisse aussehen, wird im fünften Kapitel, als Schwerpunktthema, vorgestellt. Abschließend erfolgt eine Reflexion und Schlussfolgerung über die berufspraktische Tätigkeit im Fazit. Für die leichtere Lesbarkeit wird ausschließlich die männliche Form verwendet, gemeint ist jedoch immer auch die Weibliche.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Salem Witchcraft Trials by Heike Meyer
Cover of the book Gerontologische Geschlechterforschung - Übergänge in den Ruhestand by Heike Meyer
Cover of the book Die Schaffung von Kohlenstoffsenken durch Landschaftsnutzungsänderungen in Brandenburg by Heike Meyer
Cover of the book Anforderungsanalyse und Entwurf eines Computer Based Trainings (CBT) als Beitrag zur themenbezogenen Sensibilisierung für die Belange der IT-Sicherheit in der Deutschen Bundesbank by Heike Meyer
Cover of the book Berlin als Flüchtlingsstadt by Heike Meyer
Cover of the book Exegese zu Exodus 3, 1-6, die 'Dornbuscherzählung' by Heike Meyer
Cover of the book MDesign Nachrechnung der Geometrie und Festigkeit bei der Verzahnung einer Getriebestufe bei einem zweistufigen Stirnradgetriebe by Heike Meyer
Cover of the book Die Rolle der Medien für eine europäische Öffentlichkeit by Heike Meyer
Cover of the book Einführung einer Balanced Scorecard in die XYZ-GmbH by Heike Meyer
Cover of the book Exkursionsbericht GEW (Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft) by Heike Meyer
Cover of the book Nebenbestimmungen zum Verwaltungsakt §32 SGB X by Heike Meyer
Cover of the book Lesetechniken by Heike Meyer
Cover of the book Die Bedeutung der Dispokinese für die Behandlung von Musikerkrankheiten. Methoden der Körperarbeit beim Musiklernen by Heike Meyer
Cover of the book Bulgarien - Parteienlandschaft und Parlamentswahlen zwischen 1989 und 2004 by Heike Meyer
Cover of the book Der neue deutsche Osten by Heike Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy