Die Geschichte der Berliner Universität anhand ausgewählter Gründungsschriften

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Die Geschichte der Berliner Universität anhand ausgewählter Gründungsschriften by Anna Wengel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Wengel ISBN: 9783640801862
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Wengel
ISBN: 9783640801862
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der thematische Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Gründung der Berliner Universität. Die Darstellung dieser Gründungsgeschichte erfolgt unter besonderer Berücksichtigung wichtiger Gedenkschriften über die Gestalt der neuen Universität in Berlin. Die Bearbeitung geschieht anhand der Frage, welche Vorstellungen es zu dieser Konzeption gab und inwieweit diese sich in der letztendlichen Gestalt der Berliner Universität wiederfinden. Die Arbeit ist in drei große Abschnitte untergliedert: in der Einleitung wird die Thematik dargestellt und kurz die historischen Umstände des Gegenstandes erläutert. Darüber hinaus wird hier die verwendete Literatur vorgestellt. Der Hauptteil umfasst die detaillierte Bearbeitung der genannten Thematik und untergliedert sich in die Aspekte der ersten Ideen und der ersten Schritte bis hin zur letztendlichen Gründung der Universität. Als einen letzten Abschnitt dieser Arbeit findet sich das Fazit, in welchem die zuvor erarbeiteten Ergebnisse dargestellt werden, sowie ein kurzer Ausblick. An diese drei Kapitel schließt sich das Literaturverzeichnis an. Die Gründungsgeschichte der Berliner Universität wurde in zahlreichen Publikationen niedergeschrieben. Ein paar ausgewählte wurden auch für diese Arbeit verwendet. So finden sich hier besonders die Autoren Rudolf Köpke und Wilhelm Weischedel, sowie die Gedenkschriften Johann Jakob Engels', Theodor Anton Heinrich Schmalz' und Wilhelm von Humboldts. Darüber hinaus wurden für die Arbeit Aufsätze aus der Festschrift zur 150-Jahr-Feier der Humboldt-Universität zu Berlin verwendet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der thematische Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Gründung der Berliner Universität. Die Darstellung dieser Gründungsgeschichte erfolgt unter besonderer Berücksichtigung wichtiger Gedenkschriften über die Gestalt der neuen Universität in Berlin. Die Bearbeitung geschieht anhand der Frage, welche Vorstellungen es zu dieser Konzeption gab und inwieweit diese sich in der letztendlichen Gestalt der Berliner Universität wiederfinden. Die Arbeit ist in drei große Abschnitte untergliedert: in der Einleitung wird die Thematik dargestellt und kurz die historischen Umstände des Gegenstandes erläutert. Darüber hinaus wird hier die verwendete Literatur vorgestellt. Der Hauptteil umfasst die detaillierte Bearbeitung der genannten Thematik und untergliedert sich in die Aspekte der ersten Ideen und der ersten Schritte bis hin zur letztendlichen Gründung der Universität. Als einen letzten Abschnitt dieser Arbeit findet sich das Fazit, in welchem die zuvor erarbeiteten Ergebnisse dargestellt werden, sowie ein kurzer Ausblick. An diese drei Kapitel schließt sich das Literaturverzeichnis an. Die Gründungsgeschichte der Berliner Universität wurde in zahlreichen Publikationen niedergeschrieben. Ein paar ausgewählte wurden auch für diese Arbeit verwendet. So finden sich hier besonders die Autoren Rudolf Köpke und Wilhelm Weischedel, sowie die Gedenkschriften Johann Jakob Engels', Theodor Anton Heinrich Schmalz' und Wilhelm von Humboldts. Darüber hinaus wurden für die Arbeit Aufsätze aus der Festschrift zur 150-Jahr-Feier der Humboldt-Universität zu Berlin verwendet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Brennerroute - Eine regionale Geographie der europäischen Nord-Süd-Achse by Anna Wengel
Cover of the book Das 'wahre' letzte Jahr Tolstojs - Vergleich von Buch und Film 'Ein Russischer Sommer' by Anna Wengel
Cover of the book Paula Modersohn-Becker - Die Pionierin des Expressionismus by Anna Wengel
Cover of the book Die Grundsätze des Art. 79. Abs. 3 GG in der Weimarer Staatsrechtslehre am Beispiel des Bundesstaatsprinzips und der Lehre Carl Schmitts by Anna Wengel
Cover of the book Sartre und das Nichts by Anna Wengel
Cover of the book Vor- und Nachteile eines Going Public by Anna Wengel
Cover of the book Der Einfluss der Katholischen Kirche in Polen nach dem EU-Beitritt by Anna Wengel
Cover of the book Bibi Blocksberg Hörspiel vs. Realverfilmung by Anna Wengel
Cover of the book S oder ss? Üben von Wörtern mit einfachem und doppelten Mitlaut an einer Lerntheke (1./2. Klasse) by Anna Wengel
Cover of the book Cloud-Computing: Vom Hype zur Realität? by Anna Wengel
Cover of the book Das Projekt der AKP by Anna Wengel
Cover of the book Cocktails - Herstellung eines Americano (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Anna Wengel
Cover of the book Auswirkungen von Länderrisiken auf die Unternehmensbewertung by Anna Wengel
Cover of the book Sexualität im Islam by Anna Wengel
Cover of the book The development of Hungary's pension scheme and how it is affected by the economic crisis by Anna Wengel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy