Die große Gier

Korruption, Kartelle, Lustreisen: Warum unsere Wirtschaft eine neue Moral braucht

Fiction & Literature
Cover of the book Die große Gier by Hans Leyendecker, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans Leyendecker ISBN: 9783644100411
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: October 5, 2009
Imprint: Language: German
Author: Hans Leyendecker
ISBN: 9783644100411
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: October 5, 2009
Imprint:
Language: German

In deutschen Firmen wird geschmiert und getrickst, was das Zeug hält. Da werden Summen in die eigene Tasche umgelenkt, Verträge erschlichen, Geschäftspartner bestochen, Betriebsräte umgarnt, Steuern hinterzogen. Unlauteres Geschäftsgebaren, ob zum Nutzen habsüchtiger Manager oder zum vermeintlich Besten des Unternehmens, ist an der Tagesordnung. Mit exklusivem Hintergrundmaterial zu den Skandalen bei Siemens, VW, Infineon, Ikea und anderen deckt Hans Leyendecker das Netzwerk krimineller Machenschaften auf. Er legt offen, wie Unternehmen versuchen, die Aufklärung der Affären zu verhindern, aber auch, wie die Betrügereien durch das System noch gefördert wurden und werden. Profit und Ethik, heißt es oft, schlössen einander aus. Ohne Ethik kein Profit, hält Leyendecker dem entgegen, denn der langfristige Schaden für die deutsche Wirtschaft ist enorm. In einem einzigartigen Überblick fasst Leyendecker zusammen, was die Justiz tun kann, und zeigt auch vor dem Hintergrund der Liechtenstein-Steueraffäre und der Bankenkrise, wie Ethikregeln aussehen müssen, die ihren Zweck erfüllen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In deutschen Firmen wird geschmiert und getrickst, was das Zeug hält. Da werden Summen in die eigene Tasche umgelenkt, Verträge erschlichen, Geschäftspartner bestochen, Betriebsräte umgarnt, Steuern hinterzogen. Unlauteres Geschäftsgebaren, ob zum Nutzen habsüchtiger Manager oder zum vermeintlich Besten des Unternehmens, ist an der Tagesordnung. Mit exklusivem Hintergrundmaterial zu den Skandalen bei Siemens, VW, Infineon, Ikea und anderen deckt Hans Leyendecker das Netzwerk krimineller Machenschaften auf. Er legt offen, wie Unternehmen versuchen, die Aufklärung der Affären zu verhindern, aber auch, wie die Betrügereien durch das System noch gefördert wurden und werden. Profit und Ethik, heißt es oft, schlössen einander aus. Ohne Ethik kein Profit, hält Leyendecker dem entgegen, denn der langfristige Schaden für die deutsche Wirtschaft ist enorm. In einem einzigartigen Überblick fasst Leyendecker zusammen, was die Justiz tun kann, und zeigt auch vor dem Hintergrund der Liechtenstein-Steueraffäre und der Bankenkrise, wie Ethikregeln aussehen müssen, die ihren Zweck erfüllen.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Der Junge bekommt das Gute zuletzt by Hans Leyendecker
Cover of the book Viktor und der Wolf by Hans Leyendecker
Cover of the book Albert Einstein by Hans Leyendecker
Cover of the book Kollegiale Beratung by Hans Leyendecker
Cover of the book Treffpunkt im Unendlichen by Hans Leyendecker
Cover of the book Das Leben wortwörtlich by Hans Leyendecker
Cover of the book Vom Wandern by Hans Leyendecker
Cover of the book Nachttankstelle by Hans Leyendecker
Cover of the book Happy Family by Hans Leyendecker
Cover of the book Der Zwilling by Hans Leyendecker
Cover of the book Bestiarium der deutschen Literatur by Hans Leyendecker
Cover of the book Die Listensammlerin by Hans Leyendecker
Cover of the book Aufklärung by Hans Leyendecker
Cover of the book Der kleine Flügel by Hans Leyendecker
Cover of the book Schüsse im Schnee by Hans Leyendecker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy