Die Grundlagen eines Risikomanagement-Systems

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Grundlagen eines Risikomanagement-Systems by Stefan Ertl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Ertl ISBN: 9783656708797
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Ertl
ISBN: 9783656708797
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden Begriffe des Risikomanagements definiert und voneinander abgegrenzt (1), Beispiele für verschiedene Systematisierungen von Risiken aufgezeigt (2) sowie die Ziele des Risikomanagements im Unternehmen dargestellt, die sich von den Unternehmenszielen ableiten (3). Die Aufgaben der verschiedenen Ebenen des normativen, strategischen und operativen Risikomanagements werden aufgezeigt (4), sowie verschiedene Ursachen für die Entstehung von Risiken dargestellt. Risiken können aus dem Zusammenspiel von menschlichen Versagen, dem Einsatz von technischen Systemen und Organisationsfehlern resultieren (5). Der Risikomanagementprozess mit den Phasen der Risikoidentifikation, der Risikobewertung, der Risikobewältigung sowie des Risiko-Controllings bildet die Grundlage des operativen Risikomanagements. Instrumente der Risikoidentifikation sowie Möglichkeiten der Risikobewältigung werden gezeigt (6). Risikomanagement stellt für Unternehmen eine rechtliche Verpflichtung dar, die Unternehmensführung ist verantwortlich dafür (7).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden Begriffe des Risikomanagements definiert und voneinander abgegrenzt (1), Beispiele für verschiedene Systematisierungen von Risiken aufgezeigt (2) sowie die Ziele des Risikomanagements im Unternehmen dargestellt, die sich von den Unternehmenszielen ableiten (3). Die Aufgaben der verschiedenen Ebenen des normativen, strategischen und operativen Risikomanagements werden aufgezeigt (4), sowie verschiedene Ursachen für die Entstehung von Risiken dargestellt. Risiken können aus dem Zusammenspiel von menschlichen Versagen, dem Einsatz von technischen Systemen und Organisationsfehlern resultieren (5). Der Risikomanagementprozess mit den Phasen der Risikoidentifikation, der Risikobewertung, der Risikobewältigung sowie des Risiko-Controllings bildet die Grundlage des operativen Risikomanagements. Instrumente der Risikoidentifikation sowie Möglichkeiten der Risikobewältigung werden gezeigt (6). Risikomanagement stellt für Unternehmen eine rechtliche Verpflichtung dar, die Unternehmensführung ist verantwortlich dafür (7).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Businessplan - Ein Beispiel: Entwicklung eines interaktiven und intelligenten Kühlschrankes by Stefan Ertl
Cover of the book Über Selbstmord und Moralität. Ist der Selbstmord moralisch zulässig? by Stefan Ertl
Cover of the book Customer Relationship Management anhand eines Terminreservierungssystems auf Basis Lotus Domino, im Bereich Fahrzeugprüfwesen einer Sachverständigenorganisation by Stefan Ertl
Cover of the book Aufwärmen im Schwimmsport by Stefan Ertl
Cover of the book Die Macht der iranischen Institutionen im Kampf um Reformen by Stefan Ertl
Cover of the book Wertorientierte Unternehmensführung mithilfe der Balanced Scorecard by Stefan Ertl
Cover of the book Die Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt by Stefan Ertl
Cover of the book Angst in der Schule - Präventions- und Interventionsansätze auf der Basis theoretischer Ansätze und empirischer Befunde by Stefan Ertl
Cover of the book Aufbau eines Kennzahlensystems zur Führung und Entwicklung der Mitarbeiter by Stefan Ertl
Cover of the book Umsetzungsdefizite hinsichtlich der Schadensersatz- und Entschädigungsansprüche gemäß § 15 AGG by Stefan Ertl
Cover of the book Deutsche Einwanderungsbewegung in die englischen Kolonien Nordamerikas und Anwerbungstechniken im 18. Jahrhundert by Stefan Ertl
Cover of the book Unterrichtsentwurf im Fach Sport (Basketball, 10. Klasse) by Stefan Ertl
Cover of the book Nicht-kooperative Spiele und das Nash-Gleichgewicht by Stefan Ertl
Cover of the book Die verschlafene Industrialisierung? Die verspätete Industrialisierung des Ruhrgebiets im Spiegel des regionalen Entwicklungsmusters der Saarregion by Stefan Ertl
Cover of the book Adipositas. Zusammenarbeit mit außerschulischen Instanzen by Stefan Ertl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy