Die Hospitaliter und das Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Hospitaliter und das Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem by Christian Bruno von Klobuczynski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bruno von Klobuczynski ISBN: 9783638325073
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bruno von Klobuczynski
ISBN: 9783638325073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: zwei, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar - Kreuzug und Pilgerreise, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Schrift 'Die Hospitaliter und das Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem' entstand im Jahr 2000 als universitäre Hausarbeit. Sie beschäftigt sich mit der Entwicklung der Hospizbewegung des Mittelalters und dem Bau des ersten europäischen Großkrankenhauses in Jerusalem. Dort wurde der größte und noch heute als solcher tätige Krankenpflegeorden, die Hospitaliter, gegründet. Als Johanniter, Maltester oder Rhodesier haben sie die Geschichte des europäischen Gesundheitswesens nachhaltig geprägt. Vom Johanniter- und Malteserorden inhaltlich geprüft und genehmigt, ist die Schrift eine gute Ergänzung zur Ausbildung von Ärzten, Apothekern sowie Hilfs- und Pflegekräften. Aber auch für den an der Geschichte Arabiens, Jerusalems oder der Kreuzzüge interessierten Leser hält diese Schrift überraschende Informationen bereit. Die Arbeit beschreibt die Entstehung und den Aufbau des ersten christlichen Großkrankenhauses nach arabischen Vorbild. Gleichzeitig wird die Entstehung des Johanniter/Malteserordens aus der Sicht des preußischen Johanniterordens beschrieben und eine Brücke zur modernen Arbeit des Ordens geschlagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: zwei, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar - Kreuzug und Pilgerreise, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Schrift 'Die Hospitaliter und das Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem' entstand im Jahr 2000 als universitäre Hausarbeit. Sie beschäftigt sich mit der Entwicklung der Hospizbewegung des Mittelalters und dem Bau des ersten europäischen Großkrankenhauses in Jerusalem. Dort wurde der größte und noch heute als solcher tätige Krankenpflegeorden, die Hospitaliter, gegründet. Als Johanniter, Maltester oder Rhodesier haben sie die Geschichte des europäischen Gesundheitswesens nachhaltig geprägt. Vom Johanniter- und Malteserorden inhaltlich geprüft und genehmigt, ist die Schrift eine gute Ergänzung zur Ausbildung von Ärzten, Apothekern sowie Hilfs- und Pflegekräften. Aber auch für den an der Geschichte Arabiens, Jerusalems oder der Kreuzzüge interessierten Leser hält diese Schrift überraschende Informationen bereit. Die Arbeit beschreibt die Entstehung und den Aufbau des ersten christlichen Großkrankenhauses nach arabischen Vorbild. Gleichzeitig wird die Entstehung des Johanniter/Malteserordens aus der Sicht des preußischen Johanniterordens beschrieben und eine Brücke zur modernen Arbeit des Ordens geschlagen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom Fremdbild zum Selbstbild - Die fotografische Repräsentation der Indigenen Mexikos by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei professionellen Sportanbietern am Beispiel Profifußball by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Die Geburt der Eltern. Paare im Übergang von der Partnerschaft zur Elternschaft by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Goyas 'Desastres de la Guerra' im Kontext druckgraphischer Zyklen zu den Schrecken des Krieges by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book The history of McDonald's by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Il est quelle heure? Erarbeitung und Anwendung der Uhrzeiten im Französischen in diversen Alltagssituationen. by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Wahrnehmungsförderung bei Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) in der Grundschule by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Bildungs- und Berufsberatung in Deutschland by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Familien- und Haushaltsformen im Wandel by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Von Widerstand und Eigensinn der Welt. Über das weiche Vermächtnis virtueller Umgebungen. by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Hu Yepin´s 'Nach Moskau' im Vergleich zu Henrik Ibsens 'Nora' by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Die 'Cohabitation' oder Das Ende der Gaullistischen V. Republik by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Schulentwicklung an der Hauptschule Grünburg - eine Schule mit sozialem und kommunikativem Schwerpunkt by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Bestandteile des Blutes - Teil I: Der Wundverschluss by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Adam Smiths Menschenbild als Grundlage des wirtschaftlichen Modellmenschen Homo Oeconomicus by Christian Bruno von Klobuczynski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy