Die Julikrise 1914

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die Julikrise 1914 by Mario zur Löwen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario zur Löwen ISBN: 9783638125406
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario zur Löwen
ISBN: 9783638125406
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung zur Hausarbeit Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Julikrise vom Juli 1914. Am Anfang versuche ich der Frage nachzugehen wie es zu dieser Krise kommen konnte. Die Ursachenforschung beginnt schon in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts, da es ein langer Weg bis zur Julikrise und anschließend zum Kriegsausbruch kam. Die Verhältnisse und Bedingungen auf dem Balkan werden ebenfalls dargestellt. Die eigentliche Julikrise beginnt dann mit dem Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau am 28. Juni 1914. Ich versuche darzustellen wer dieses Attentat verübt hat, wer dahinter steckte und welche Ziele damit verfolgt wurden. Anschließend sollen die Reaktionen der einzelnen Großmächte dargestellt werden, welche Politik sie weiterhin verfolgten und wie sie damit umzugehen versuchten. Aufgrund von einer Beschränkung des Themas habe ich in dieser Hausarbeit die Verbündeten Österreich-Ungarn und Deutschland als Schwerpunkt gewählt, die Ententemächte vor allem England sind auch erwähnt. Als Literatur dienten mir vor allem zeitgenössische Quellentexte aus Deutschland und Österreich-Ungarn, sowie Handbücher und Literatur über die Julikrise im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung zur Hausarbeit Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Julikrise vom Juli 1914. Am Anfang versuche ich der Frage nachzugehen wie es zu dieser Krise kommen konnte. Die Ursachenforschung beginnt schon in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts, da es ein langer Weg bis zur Julikrise und anschließend zum Kriegsausbruch kam. Die Verhältnisse und Bedingungen auf dem Balkan werden ebenfalls dargestellt. Die eigentliche Julikrise beginnt dann mit dem Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau am 28. Juni 1914. Ich versuche darzustellen wer dieses Attentat verübt hat, wer dahinter steckte und welche Ziele damit verfolgt wurden. Anschließend sollen die Reaktionen der einzelnen Großmächte dargestellt werden, welche Politik sie weiterhin verfolgten und wie sie damit umzugehen versuchten. Aufgrund von einer Beschränkung des Themas habe ich in dieser Hausarbeit die Verbündeten Österreich-Ungarn und Deutschland als Schwerpunkt gewählt, die Ententemächte vor allem England sind auch erwähnt. Als Literatur dienten mir vor allem zeitgenössische Quellentexte aus Deutschland und Österreich-Ungarn, sowie Handbücher und Literatur über die Julikrise im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Verbraucherdarlehensvertrag by Mario zur Löwen
Cover of the book Konfirmandenunterricht heute - Der Konfirmand in seinem Alltagsleben - Unterrichtsentwürfe: Band 4 by Mario zur Löwen
Cover of the book Historische Heliologie by Mario zur Löwen
Cover of the book Deutschland wird 'bunter' - Zuwanderung als Chance by Mario zur Löwen
Cover of the book Analyse des Romans 'Candide' und des Dictionnaire philosophique unter dem Aspekt der Einstellung Voltaires zur Sklaverei by Mario zur Löwen
Cover of the book Hochbegabtenförderung im Mathematikunterricht der Grundschule by Mario zur Löwen
Cover of the book Die Relevanz von Kennzahlen im Fundraising by Mario zur Löwen
Cover of the book The Fall of the Berlin Wall as a direct cause for German reunification by Mario zur Löwen
Cover of the book Demokratie-Grundlagen, ihre Anwendung in Deutschland sowie ihre Vor- und Nachteile by Mario zur Löwen
Cover of the book Frauen und Rechtsextremismus by Mario zur Löwen
Cover of the book Achsensymmetrie im jahrgangsgemischten Unterricht. Mathematik in der 1. und 2. Klasse der Grundschule by Mario zur Löwen
Cover of the book Modellspezifikation von multivariaten ökonomischen Zeitreihen by Mario zur Löwen
Cover of the book Grundlagen der übersetzungsbezogenen Terminologiearbeit by Mario zur Löwen
Cover of the book Lesekompetenz und Geschlecht by Mario zur Löwen
Cover of the book Beschwerdemanagement in Dienstleistungsunternehmen by Mario zur Löwen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy