Die Kirchen im Dritten Reich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church, Church & State, History, Jewish, Holocaust, European General
Cover of the book Die Kirchen im Dritten Reich by Christoph Strohm, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Strohm ISBN: 9783406612251
Publisher: C.H.Beck Publication: April 11, 2011
Imprint: Language: German
Author: Christoph Strohm
ISBN: 9783406612251
Publisher: C.H.Beck
Publication: April 11, 2011
Imprint:
Language: German

Die Rolle der Kirchen im Dritten Reich ist bis heute umstritten. Haben sie sich zu schnell mit der neuen Obrigkeit arrangiert, ja «gleichschalten» lassen? Sind die Kirchen mit schuldig geworden, und haben sie diese Schuld im Nachhinein angemessen anerkannt? Welche Bedeutung hatte der kirchliche Widerstand? Christoph Strohm beschreibt in seinem kompakten Überblick, wie es bereits kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 zu einem Konkordat mit der katholischen Kirche, zur Gründung der Deutschen Christen, aber auch zur Formierung der Bekennenden Kirche kam. Er erläutert die staatliche Kirchenpolitik vor und während des Zweiten Weltkriegs und die Reaktionen der Kirchen auf die eigene Bedrängung sowie auf die nationalsozialistischen Verbrechen. Abschließend beschreibt er den Umgang der Kirchen mit der Schuldfrage nach 1945.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Rolle der Kirchen im Dritten Reich ist bis heute umstritten. Haben sie sich zu schnell mit der neuen Obrigkeit arrangiert, ja «gleichschalten» lassen? Sind die Kirchen mit schuldig geworden, und haben sie diese Schuld im Nachhinein angemessen anerkannt? Welche Bedeutung hatte der kirchliche Widerstand? Christoph Strohm beschreibt in seinem kompakten Überblick, wie es bereits kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 zu einem Konkordat mit der katholischen Kirche, zur Gründung der Deutschen Christen, aber auch zur Formierung der Bekennenden Kirche kam. Er erläutert die staatliche Kirchenpolitik vor und während des Zweiten Weltkriegs und die Reaktionen der Kirchen auf die eigene Bedrängung sowie auf die nationalsozialistischen Verbrechen. Abschließend beschreibt er den Umgang der Kirchen mit der Schuldfrage nach 1945.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Der Islam und die Frauen by Christoph Strohm
Cover of the book Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten by Christoph Strohm
Cover of the book Die Nonnen von Sant'Ambrogio by Christoph Strohm
Cover of the book Richard Wagners Opern by Christoph Strohm
Cover of the book Stasi konkret by Christoph Strohm
Cover of the book Immanuel Kant by Christoph Strohm
Cover of the book Ethik by Christoph Strohm
Cover of the book Die weltweite Ungleichheit by Christoph Strohm
Cover of the book Mensch und Welt by Christoph Strohm
Cover of the book Der Weg in die Unfreiheit by Christoph Strohm
Cover of the book Puccinis Opern by Christoph Strohm
Cover of the book Der Westfälische Frieden by Christoph Strohm
Cover of the book Mehr Licht in Deutschland by Christoph Strohm
Cover of the book Die Reformpädagogik by Christoph Strohm
Cover of the book Die Strozzi by Christoph Strohm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy