Die Kommunikationssituation in Night Mother

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Kommunikationssituation in Night Mother by Jochen Breunig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jochen Breunig ISBN: 9783638137959
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jochen Breunig
ISBN: 9783638137959
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,0, Universität Mannheim (Anglistisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar II, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Kommunikationssituation in Marsha Normans Drama ''night Mother'. Sie beschreibt und analysiert die Konsequenzen, die eine Kommunikationsstörung mit sich bringen kann. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der hermeneutischen Betrachtungsweise der im Drama herrschenden Kommunikationssituation zwischen Jessie und ihrer Mutter. Am Beispiel der Protagonistin Jessie wird konkret gezeigt, welch tief greifende Folgen bis hin zum Suizid ein gestörtes Kommunikationsverhalten für ein Individuum haben kann. Der Begriff der Kommunikation korreliert in dieser Arbeit stark mit dem Begriff des Verstehens bzw. Verständnisses, welcher wiederum stark durch Hans-Georg Gadamers Thesen der Hermeneutik geprägt ist. Im Vorfeld werden einige theoretische Sachverhalte definiert und erläutert, welche dann im Folgenden zuerst konkret auf die Situation im Drama und dann auf den Alltag angewandt werden. Diese Sachverhalte umfassen sowohl den in dieser Arbeit verwendeten Kommunikationsbegriff, als auch den hermeneutischen Verständnisbegriff, welcher in Kürze erläutert wird. Im Rahmen der Erläuterung des Begriffs der Kommunikation wird zudem auf die Kommunikationstheorie von Paul Watzlawick eingegangen. Des Weiteren wird der für diese Arbeit relevante Identitätsbegriff geklärt und erläutert, inwiefern das Selbstbild und das Fremdbild eines Individuums kollidieren kann. In dieser Arbeit sollen Gefahren aufgezeigt werden, die durch Nicht-Verstehen hervorgerufen werden können; und es soll verdeutlicht werden, dass zumindest eine 'Verantwortung zum Versuch des Verstehens' existiert. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,0, Universität Mannheim (Anglistisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar II, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Kommunikationssituation in Marsha Normans Drama ''night Mother'. Sie beschreibt und analysiert die Konsequenzen, die eine Kommunikationsstörung mit sich bringen kann. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der hermeneutischen Betrachtungsweise der im Drama herrschenden Kommunikationssituation zwischen Jessie und ihrer Mutter. Am Beispiel der Protagonistin Jessie wird konkret gezeigt, welch tief greifende Folgen bis hin zum Suizid ein gestörtes Kommunikationsverhalten für ein Individuum haben kann. Der Begriff der Kommunikation korreliert in dieser Arbeit stark mit dem Begriff des Verstehens bzw. Verständnisses, welcher wiederum stark durch Hans-Georg Gadamers Thesen der Hermeneutik geprägt ist. Im Vorfeld werden einige theoretische Sachverhalte definiert und erläutert, welche dann im Folgenden zuerst konkret auf die Situation im Drama und dann auf den Alltag angewandt werden. Diese Sachverhalte umfassen sowohl den in dieser Arbeit verwendeten Kommunikationsbegriff, als auch den hermeneutischen Verständnisbegriff, welcher in Kürze erläutert wird. Im Rahmen der Erläuterung des Begriffs der Kommunikation wird zudem auf die Kommunikationstheorie von Paul Watzlawick eingegangen. Des Weiteren wird der für diese Arbeit relevante Identitätsbegriff geklärt und erläutert, inwiefern das Selbstbild und das Fremdbild eines Individuums kollidieren kann. In dieser Arbeit sollen Gefahren aufgezeigt werden, die durch Nicht-Verstehen hervorgerufen werden können; und es soll verdeutlicht werden, dass zumindest eine 'Verantwortung zum Versuch des Verstehens' existiert. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Absatzfördernde Kommunikationsinstrumente bei Wohnimmobilien by Jochen Breunig
Cover of the book Ertragsmodelle von Social Communities im Web 2.0 by Jochen Breunig
Cover of the book Restaurant Financial Plan by Jochen Breunig
Cover of the book Lean Management. Umsetzung in Dienstleistungsunternehmen by Jochen Breunig
Cover of the book Vergleich von Radikalem Konstruktivismus (Systemtheorie) mit der Systemtheorie Niklas Luhmanns by Jochen Breunig
Cover of the book Fallstudie Independer.com by Jochen Breunig
Cover of the book Attempts at a Biography: The Discrete Life of Vera Salomons by Jochen Breunig
Cover of the book Computereinsatz im Schulunterricht by Jochen Breunig
Cover of the book Buchbesprechung zu dem Werk von Edgar Wolfrum: 'Geschichtspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Der Weg zur bundesrepublikanischen Erinnerung 1948-1990' by Jochen Breunig
Cover of the book politische Kommunikation im Internet by Jochen Breunig
Cover of the book Nachhaltigkeitskonzepte - Ein oekonomischer Ansatz zur schwachen Nachhaltigkeit by Jochen Breunig
Cover of the book Der Machtbegriff nach Michel Foucault und das Problem Doping by Jochen Breunig
Cover of the book Ansätze für einen Umgang mit der Kurzgeschichte 'An diesem Dienstag' von Wolfgang Borchert im Unterricht by Jochen Breunig
Cover of the book Kierkegaards Wahl by Jochen Breunig
Cover of the book Neorealismus - Institutionalismus - Liberalismus by Jochen Breunig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy