Die Lage der Christen im Osmanischen Reich in der Zeit von Fatih Sultan Mehmed

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Lage der Christen im Osmanischen Reich in der Zeit von Fatih Sultan Mehmed by Nurullah Uslu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nurullah Uslu ISBN: 9783656286301
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nurullah Uslu
ISBN: 9783656286301
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Die Eroberung von Konstantinopel durch Fatih Sultan Mehmed II. zählt zu jenen historischen Ereignissen, die das Mittelalter von der Neuzeit trennen. Durch die Eroberung der Stadt ging das tausendjährige byzantinische Kaiserreich endgültig zugrunde. Damit veränderte sich die Lage der christlichen Bevölkerung grundlegend. Von nun an lebten die Christen nicht mehr unter der Herrschaft eines christlichen Kaisers, sondern unter einem muslimischen Sultan. Im Osmanischen Reich lebten nicht nur Christen mit Muslimen zusammen, auch Angehörige verschiedener Religionsgemeinschaften lebten überwiegend friedlich zusammen. Die jeweiligen Religionsgemeinschaften wurden traditionell in 'Millets', d.h. autonomen ethnokonfessionellen Gemeinschaften gruppiert. In dieser Arbeit soll die Lage der Christen nach der Eroberung von Konstantinopel in der Zeit von Sultan Mehmed II. wiedergegeben werden. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im Vergleich der Wiedergabe der historischen Ereignisse in deutscher und türkischer Literatur. Als erstes möchte ich die Lage der Christen vor dem Einfall der Osmanen in Konstantinopel darstellen. Anschließend werde ich vergleichen, wie die Plünderung von Konstantinopel in der deutschen und türkischen Literatur wiedergegeben wird. Danach werde ich kurz skizzieren, wie der Status der nicht Muslime im Osmanischen Reich geregelt ist. Zum Schluss wird anhand deutschen und türkischen Literatur wieder verglichen, wie die Lage der Christen in der Zeit von Fatih Sultan Mehmed II. ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Die Eroberung von Konstantinopel durch Fatih Sultan Mehmed II. zählt zu jenen historischen Ereignissen, die das Mittelalter von der Neuzeit trennen. Durch die Eroberung der Stadt ging das tausendjährige byzantinische Kaiserreich endgültig zugrunde. Damit veränderte sich die Lage der christlichen Bevölkerung grundlegend. Von nun an lebten die Christen nicht mehr unter der Herrschaft eines christlichen Kaisers, sondern unter einem muslimischen Sultan. Im Osmanischen Reich lebten nicht nur Christen mit Muslimen zusammen, auch Angehörige verschiedener Religionsgemeinschaften lebten überwiegend friedlich zusammen. Die jeweiligen Religionsgemeinschaften wurden traditionell in 'Millets', d.h. autonomen ethnokonfessionellen Gemeinschaften gruppiert. In dieser Arbeit soll die Lage der Christen nach der Eroberung von Konstantinopel in der Zeit von Sultan Mehmed II. wiedergegeben werden. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im Vergleich der Wiedergabe der historischen Ereignisse in deutscher und türkischer Literatur. Als erstes möchte ich die Lage der Christen vor dem Einfall der Osmanen in Konstantinopel darstellen. Anschließend werde ich vergleichen, wie die Plünderung von Konstantinopel in der deutschen und türkischen Literatur wiedergegeben wird. Danach werde ich kurz skizzieren, wie der Status der nicht Muslime im Osmanischen Reich geregelt ist. Zum Schluss wird anhand deutschen und türkischen Literatur wieder verglichen, wie die Lage der Christen in der Zeit von Fatih Sultan Mehmed II. ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Investition und Finanzierung - Skript II by Nurullah Uslu
Cover of the book Bewegen auf Rollen und Rädern by Nurullah Uslu
Cover of the book Rule Based Parts of Speech Tagging of Yorùbá Simple Sentences by Nurullah Uslu
Cover of the book Ein Vergleich von Platon und Friedrich Nietzsche im Bezug auf die Literatur by Nurullah Uslu
Cover of the book Fundamentale Aktienanalyse - ein Überblick by Nurullah Uslu
Cover of the book Besonderheiten des Buying Centers an einem Praxisbeispiel by Nurullah Uslu
Cover of the book Die Josefsnovelle (Gen 37-50). Eine exegetische Betrachtung unter Berücksichtigung didaktischer Aspekte by Nurullah Uslu
Cover of the book Deus Sol Invictus. Der Sonnengott im Spiegel des römischen Herrscherkultes by Nurullah Uslu
Cover of the book Atemtechniken der Yogis by Nurullah Uslu
Cover of the book Krispy Kreme Business Case Study by Nurullah Uslu
Cover of the book Trendsportarten und ihre Entwicklungstendenzen by Nurullah Uslu
Cover of the book Glück und Glücksforschung. Gibt es eine Erziehung zum Glück? by Nurullah Uslu
Cover of the book Medienpersonalisierung - Der Mythos der Stars, Gestern und Heute by Nurullah Uslu
Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement - Nutzen für Studium und Beruf by Nurullah Uslu
Cover of the book Religion in der Popmusik und jungendliche Hörer. Analyse von Herbert Grönemeyers 'Stück vom Himmel' by Nurullah Uslu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy