Die Liebe besiegt alles

Bericht aus einem Frauen-KZ

Biography & Memoir, Business
Cover of the book Die Liebe besiegt alles by Micheline Maurel, Ingo Koch Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Micheline Maurel ISBN: 9783864360534
Publisher: Ingo Koch Verlag Publication: April 14, 2014
Imprint: Language: German
Author: Micheline Maurel
ISBN: 9783864360534
Publisher: Ingo Koch Verlag
Publication: April 14, 2014
Imprint:
Language: German
Während einer Widerstandsaktion wird die 26-jährige Micheline Maurel im Juni 1943 im Südwesten Frankreichs von der deutschen GESTAPO festgenommen und zwei Tage gefoltert. Ein Versuch ihrer Freunde aus der Résistance, sie zu befreien, scheitert. Mit vielen anderen französischen Frauen wird sie zur Zwangsarbeit in das Deutsche Reich verschleppt. Hier beginnt ihr Bericht über zwanzig Monate Demütigung und Selbstbehauptung. Im Jahr 1957 erscheinen diese Erinnerungen zum ersten Mal als Buch "Un camp trés ordinaire". In deutscher Sprache wird der Text ("Kein Ort für Tränen.") zum ersten Mal 1960 zugänglich. Dieses Zeugnis gibt auch denjenigen Frauen, welche die nationalsozialistischen Zwangslager nicht überlebten, ihre menschliche Würde zurück, entreißt sie dem Vergessen und ehrt sie. Sprachlich überarbeitet und ergänzt mit einem Nachwort des Neffen der Autorin, Olivier Maurel, kann diese Biografie nun wieder ihre Wirkung entfalten. Micheline Maurel verstarb am 10. Juli 2009.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Während einer Widerstandsaktion wird die 26-jährige Micheline Maurel im Juni 1943 im Südwesten Frankreichs von der deutschen GESTAPO festgenommen und zwei Tage gefoltert. Ein Versuch ihrer Freunde aus der Résistance, sie zu befreien, scheitert. Mit vielen anderen französischen Frauen wird sie zur Zwangsarbeit in das Deutsche Reich verschleppt. Hier beginnt ihr Bericht über zwanzig Monate Demütigung und Selbstbehauptung. Im Jahr 1957 erscheinen diese Erinnerungen zum ersten Mal als Buch "Un camp trés ordinaire". In deutscher Sprache wird der Text ("Kein Ort für Tränen.") zum ersten Mal 1960 zugänglich. Dieses Zeugnis gibt auch denjenigen Frauen, welche die nationalsozialistischen Zwangslager nicht überlebten, ihre menschliche Würde zurück, entreißt sie dem Vergessen und ehrt sie. Sprachlich überarbeitet und ergänzt mit einem Nachwort des Neffen der Autorin, Olivier Maurel, kann diese Biografie nun wieder ihre Wirkung entfalten. Micheline Maurel verstarb am 10. Juli 2009.

More books from Business

Cover of the book How to Become a Chute Loader by Micheline Maurel
Cover of the book Anforderungen an eine zeitgemäße Personalentwicklung - Wo liegen die Schwerpunkte heute, wo die Akzente in der Zukunft? by Micheline Maurel
Cover of the book Park Road Plaza by Micheline Maurel
Cover of the book Leadership and Management for HR Professionals by Micheline Maurel
Cover of the book Benchmarking. Begriff, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Beurteilung by Micheline Maurel
Cover of the book 50 Biggest Website Mistakes by Micheline Maurel
Cover of the book Die Bitcoin Bibel by Micheline Maurel
Cover of the book Grow by Micheline Maurel
Cover of the book Lebenszyklusanalyse und Marktdynamik häufig gekaufter Produkte und Güter by Micheline Maurel
Cover of the book Sustainable Entrepreneurship by Micheline Maurel
Cover of the book Dominate Fiverr: One Gig At a Time by Micheline Maurel
Cover of the book Moose Pastures and Mergers by Micheline Maurel
Cover of the book Corporate Organization - Simple Steps to Win, Insights and Opportunities for Maxing Out Success by Micheline Maurel
Cover of the book How to Start a Periodical Printing Business (Beginners Guide) by Micheline Maurel
Cover of the book Barriers to Cross Cultural Communication by Micheline Maurel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy