Die Möglichkeit sozialen Wandels in Bourdieus Habitus-Konzept

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Möglichkeit sozialen Wandels in Bourdieus Habitus-Konzept by Benjamin Triebe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Triebe ISBN: 9783638604888
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Triebe
ISBN: 9783638604888
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der praxeologischen Erkenntnistheorie von Bourdieu spielt das Habitus-Konzept eine entscheidende Rolle, weil es eine Verbindung zwischen objektiven Strukturen, individueller Wahrnehmung und sozialer Praxis herstellen soll. Allerdings besteht oft der Vorwurf, dass Bourdieu in seinem Entwurf das strukturalistische Moment überbetone, wodurch der Habitus zwar die Reproduktion der Sozialstruktur, nicht jedoch sozialen Wandel erkläre könne. Der vorliegende Essay erläutert, inwieweit und in welcher Form sozialer Wandel in Bourdieus Habitus-Konzept möglich ist. Dazu werden zunächst kurz die Merkmale des Habitus und die Annahmen, welche nur für die strukturalistische Reproduktion sprechen, skizziert und anschließend die Möglichkeiten sozialen Wandels aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der praxeologischen Erkenntnistheorie von Bourdieu spielt das Habitus-Konzept eine entscheidende Rolle, weil es eine Verbindung zwischen objektiven Strukturen, individueller Wahrnehmung und sozialer Praxis herstellen soll. Allerdings besteht oft der Vorwurf, dass Bourdieu in seinem Entwurf das strukturalistische Moment überbetone, wodurch der Habitus zwar die Reproduktion der Sozialstruktur, nicht jedoch sozialen Wandel erkläre könne. Der vorliegende Essay erläutert, inwieweit und in welcher Form sozialer Wandel in Bourdieus Habitus-Konzept möglich ist. Dazu werden zunächst kurz die Merkmale des Habitus und die Annahmen, welche nur für die strukturalistische Reproduktion sprechen, skizziert und anschließend die Möglichkeiten sozialen Wandels aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Zucker in unserer Ernährung (Klasse 3/4) by Benjamin Triebe
Cover of the book Statistik mit SPSS. Fallstudie: Mitarbeiterbefragung by Benjamin Triebe
Cover of the book Informelles Lernen in Lernprozessen von Erwachsenen by Benjamin Triebe
Cover of the book Sport und Selbstkonzept im Kindesalter by Benjamin Triebe
Cover of the book Schwul-lesbische Jugendarbeit als sozialpädagogische Herausforderung und sozialpolitische Aufgabe by Benjamin Triebe
Cover of the book Examination of the links between environmental atmospheric air pollution in Iraq and human respiratory diseases by Benjamin Triebe
Cover of the book Narrative Parameters in 'Psycho' by Benjamin Triebe
Cover of the book Adam Smiths Kritik am Merkantilismus und an der Physiokratie by Benjamin Triebe
Cover of the book Einführung in die Studie Max Webers über das antike Judentum by Benjamin Triebe
Cover of the book PISA aus Stanford Sicht by Benjamin Triebe
Cover of the book Planung eines Herz-Kreislauf-Trainings by Benjamin Triebe
Cover of the book Ausgewählte Bereiche der Didaktik des Englischunterrichts der Grundschule by Benjamin Triebe
Cover of the book Controlling in der Luftfrachtspedition by Benjamin Triebe
Cover of the book Edouard Manets Realismusverständnis: 'Eine Bar in den Folies-Bergère', 1882 by Benjamin Triebe
Cover of the book Jamaikas Weg in die Unabhängigkeit - das Ende des Britischen Empires in der Karibik by Benjamin Triebe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy