Die Magie der Mathematik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Die Magie der Mathematik by Thomas Schrowe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schrowe ISBN: 9783638280617
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schrowe
ISBN: 9783638280617
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: Sehr gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Didaktik der Mathematik), Veranstaltung: Mündlicher Prüfungsteil des ersten Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Welt, einer modernen Gesellschaft ist es natürlich auch notwendig, einen modernen Mathematikunterricht anzubieten. Dabei sollten Mathematiklehrerinnen und -lehrer natürlich nicht nur Mathematik lehren, sondern auch das Interesse an Mathematik wecken und für eine gewisse positive Reputation des Mathematikunterrichts fördern. Doch nach einigen Studien der letzten Jahre wie z.B. TIMMS oder auch PISA ist der herkömmliche Mathematikunterricht in Deutschland stark in Verruf geraten. Und die Pädagoginnen und Pädagogen müssen u.a. daraus lernen, in ihren Konzepten umdenken und aus den Fazits der Studien Konsequenzen ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: Sehr gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Didaktik der Mathematik), Veranstaltung: Mündlicher Prüfungsteil des ersten Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Welt, einer modernen Gesellschaft ist es natürlich auch notwendig, einen modernen Mathematikunterricht anzubieten. Dabei sollten Mathematiklehrerinnen und -lehrer natürlich nicht nur Mathematik lehren, sondern auch das Interesse an Mathematik wecken und für eine gewisse positive Reputation des Mathematikunterrichts fördern. Doch nach einigen Studien der letzten Jahre wie z.B. TIMMS oder auch PISA ist der herkömmliche Mathematikunterricht in Deutschland stark in Verruf geraten. Und die Pädagoginnen und Pädagogen müssen u.a. daraus lernen, in ihren Konzepten umdenken und aus den Fazits der Studien Konsequenzen ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Führt Mediengewalt zu Alltagsgewalt? Die Faszination und die Auswirkungen von Gewalt im Film. by Thomas Schrowe
Cover of the book Die Finanzkrise oder das Ende des Casino-Kapitalismus? by Thomas Schrowe
Cover of the book Das Phänomen Amok - Motive und Hintergründe by Thomas Schrowe
Cover of the book Japan und die Wirtschaftskrisen. Zeigt die globale Finanzkrise, dass die 'Lost Decade' eine lehrreiche Phase war, die Japan bei der Krisenbewältigung hilft? by Thomas Schrowe
Cover of the book Zu Vor- und Nachteilen von Fernsehdebatten by Thomas Schrowe
Cover of the book Doppelportraits von Rubens und Rembrandt im Vergleich by Thomas Schrowe
Cover of the book Die Regulierung von Finanzmärkten im Lichte der internationalen Terrorismusbekämpfung by Thomas Schrowe
Cover of the book Die Pädagogik Friedrich Schleiermachers by Thomas Schrowe
Cover of the book Regelmäßiger Cannabiskonsum in der Pubertät und seine Auswirkung auf die Schulleistung by Thomas Schrowe
Cover of the book Die historische Person des 'Jud Süß' Joseph Oppenheimer by Thomas Schrowe
Cover of the book (Inter)dependenz? Über das Abhängigkeitsverhältnis zwischen politischem und massenmedialem System by Thomas Schrowe
Cover of the book Tarifverträge auf europäischer Ebene? by Thomas Schrowe
Cover of the book Vorstellung der Zielgruppe LOHAS sowie deren Kommunikationsverhalten im Social Media und dessen Bedeutung für nachhaltige Unternehmen by Thomas Schrowe
Cover of the book Carl Theodor und seine Beziehung zum Französischen by Thomas Schrowe
Cover of the book 'And it's all there' - Intertextual Structures, Themes, and Characters in Stephenie Meyer's 'Twilight' Series by Thomas Schrowe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy