Die moderne Reproduktionsmedizin. Steht das Designerbaby vor der Tür?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Die moderne Reproduktionsmedizin. Steht das Designerbaby vor der Tür? by Jennifer Kupka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Kupka ISBN: 9783656873365
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Kupka
ISBN: 9783656873365
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Soziologie), Veranstaltung: Zur (Re)Produktion von Weiblichkeit durch Mutterschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Reproduktionsmedizin - in unserer heutigen Zeit ein gebräuchliches und wohl bekanntes Wort, das man mit Statements wie 'Designerbaby', 'Baby im Reagenzglas', 'künstliche Befruchtung' und vielen weiteren Aussagen in Verbindung bringt. Sind diese Aussagen ein Irrglaube oder kann man dem tatsächlich folgen? Solche und mögliche weitere Fragen werden in der vorliegenden soziologischen Seminararbeit behandelt. Dabei ist es wichtig Annahmen, Klischees und Aussagen über die Reproduktionsmedizin von allen Seiten zu beleuchten, um ein möglichst umfangreiches Wissen darüber zu erhalten. Es interessieren also nicht die Vor- und Nachteile der Reproduktionsmedizin, sondern was als Vor- und Nachteile der Reproduktionsmedizin ausgewiesen wird. Warum ist diese Fragestellung so interessant? Nur sehr wenige Fachbereiche der Medizin haben sich in den letzten Jahren so schnell entwickelt wie die Reproduktionsmedizin (vgl. Diedrich & Griesinger & Ludwig, 2013, S.V). Die Technologien in diesem Gebiet sind mittlerweile so weit, dass Mediziner 'theoretisch' Babys nach Wünschen designen könnten. Dabei entstehen Fragen wie 'Ist die Reproduktionsmedizin wirklich schon so weit oder ist die Gesellschaft noch lange davon entfernt, Babys ganz nach persönlichen Wünschen zu gestalten?'. Eine andere Fragestellung ist die des ethischen Konflikts in der Reproduktionsmedizin, welcher in dieser Seminararbeit ebenfalls behandelt wird. Besonders geht es in diesem Zusammenhang auch um die vielfach umstrittene Präimplantationsdiagnostik, die in Deutschland erst seit einigen Jahren und nur in engen Grenzen vom Gesetzgeber erlaubt wird. Interessanterweise spricht der französische Philosoph Michel Foucault über Worte wie Biopolitik und Biomacht, die im Hinblick auf das Thema Reproduktionsmedizin bemerkenswerte Hinweise auf den Machttypus von Heute geben. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Soziologie), Veranstaltung: Zur (Re)Produktion von Weiblichkeit durch Mutterschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Reproduktionsmedizin - in unserer heutigen Zeit ein gebräuchliches und wohl bekanntes Wort, das man mit Statements wie 'Designerbaby', 'Baby im Reagenzglas', 'künstliche Befruchtung' und vielen weiteren Aussagen in Verbindung bringt. Sind diese Aussagen ein Irrglaube oder kann man dem tatsächlich folgen? Solche und mögliche weitere Fragen werden in der vorliegenden soziologischen Seminararbeit behandelt. Dabei ist es wichtig Annahmen, Klischees und Aussagen über die Reproduktionsmedizin von allen Seiten zu beleuchten, um ein möglichst umfangreiches Wissen darüber zu erhalten. Es interessieren also nicht die Vor- und Nachteile der Reproduktionsmedizin, sondern was als Vor- und Nachteile der Reproduktionsmedizin ausgewiesen wird. Warum ist diese Fragestellung so interessant? Nur sehr wenige Fachbereiche der Medizin haben sich in den letzten Jahren so schnell entwickelt wie die Reproduktionsmedizin (vgl. Diedrich & Griesinger & Ludwig, 2013, S.V). Die Technologien in diesem Gebiet sind mittlerweile so weit, dass Mediziner 'theoretisch' Babys nach Wünschen designen könnten. Dabei entstehen Fragen wie 'Ist die Reproduktionsmedizin wirklich schon so weit oder ist die Gesellschaft noch lange davon entfernt, Babys ganz nach persönlichen Wünschen zu gestalten?'. Eine andere Fragestellung ist die des ethischen Konflikts in der Reproduktionsmedizin, welcher in dieser Seminararbeit ebenfalls behandelt wird. Besonders geht es in diesem Zusammenhang auch um die vielfach umstrittene Präimplantationsdiagnostik, die in Deutschland erst seit einigen Jahren und nur in engen Grenzen vom Gesetzgeber erlaubt wird. Interessanterweise spricht der französische Philosoph Michel Foucault über Worte wie Biopolitik und Biomacht, die im Hinblick auf das Thema Reproduktionsmedizin bemerkenswerte Hinweise auf den Machttypus von Heute geben. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Obere Schranken für das homogene Palettenbeladungsproblem by Jennifer Kupka
Cover of the book Edgar Allan Poes Begriff der short story. Analyse seiner Rezension der 'Twice-Told Tales' in 'The Tell-Tale Heart' by Jennifer Kupka
Cover of the book Die Bedeutung des sozialen Raumes für biografische Prozesse und die daraus resultierenden Aufgaben und Anforderungen für die soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen by Jennifer Kupka
Cover of the book Rezension zu Bettelheim, Bruno 'Ein Leben für Kinder' by Jennifer Kupka
Cover of the book Biologische Grundlagen von Mutterschaft by Jennifer Kupka
Cover of the book Entscheidungen unter Risiko by Jennifer Kupka
Cover of the book Ansätze zur Überwindung des Abteilungsdenkens nach dem internen Kunden- Lieferanten- Prinzip by Jennifer Kupka
Cover of the book Von Widerstand und Eigensinn der Welt. Über das weiche Vermächtnis virtueller Umgebungen. by Jennifer Kupka
Cover of the book Erklärungsmodelle von Wählerverhalten by Jennifer Kupka
Cover of the book Die Herzöge von Mecklenburg und die Reformation in der Hansestadt Rostock by Jennifer Kupka
Cover of the book Die Rechte und Pflichten der Kurfürsten nach der Goldenen Bulle von 1356 by Jennifer Kupka
Cover of the book Schülerfirmen-Netzwerk: Von der Projektidee zum Finanzierungsantrag by Jennifer Kupka
Cover of the book Wissenschaftlich fundierte Reflexion des U-3 Ausbaus by Jennifer Kupka
Cover of the book Christine Wilhelmine von Grävenitz. Zwischen politischer Macht und 'Landsverderberin' by Jennifer Kupka
Cover of the book Zum Leben Albrechts III., dem König von Schweden und Herzog von Mecklenburg by Jennifer Kupka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy