Die Moeglichkeit transnationaler Tarifvertraege in Europa anhand eines Vergleichs des britischen und deutschen Tarifvertragsrechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Labour & Employment
Cover of the book Die Moeglichkeit transnationaler Tarifvertraege in Europa anhand eines Vergleichs des britischen und deutschen Tarifvertragsrechts by Sebastian Schulte, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schulte ISBN: 9783653951271
Publisher: Peter Lang Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sebastian Schulte
ISBN: 9783653951271
Publisher: Peter Lang
Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch bietet die Untersuchung der rechtstatsächlichen Möglichkeit eines transnationalen Tarifvertrags. Nach wie vor fehlt es hierfür auf europäischer Ebene an einer expliziten Rechtsgrundlage. In jüngerer Zeit haben die Auswirkungen des Lissabon-Vertrags und die Neuregelungen im Bereich des Internationalen Privatrechts zu einer weiteren Vereinheitlichung europäischen Rechts geführt. Der Autor führt hinsichtlich der Möglichkeit transnationaler Tarifverträge eine rechtsvergleichende Betrachtung der Rechtsordnungen Deutschlands und Großbritanniens durch. Er zeigt auf, dass die unterschiedliche Ausgestaltung etwa der Bindungswirkung der Tarifverträge in beiden Rechtsordnungen nicht das entscheidende Hindernis ist. Es fehlt jedoch eine entsprechende Harmonisierung der Durchsetzungsmechanismen für solche Tarifverträge.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch bietet die Untersuchung der rechtstatsächlichen Möglichkeit eines transnationalen Tarifvertrags. Nach wie vor fehlt es hierfür auf europäischer Ebene an einer expliziten Rechtsgrundlage. In jüngerer Zeit haben die Auswirkungen des Lissabon-Vertrags und die Neuregelungen im Bereich des Internationalen Privatrechts zu einer weiteren Vereinheitlichung europäischen Rechts geführt. Der Autor führt hinsichtlich der Möglichkeit transnationaler Tarifverträge eine rechtsvergleichende Betrachtung der Rechtsordnungen Deutschlands und Großbritanniens durch. Er zeigt auf, dass die unterschiedliche Ausgestaltung etwa der Bindungswirkung der Tarifverträge in beiden Rechtsordnungen nicht das entscheidende Hindernis ist. Es fehlt jedoch eine entsprechende Harmonisierung der Durchsetzungsmechanismen für solche Tarifverträge.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Untersuchungshaft aus der Sicht des brasilianischen und des deutschen Rechts by Sebastian Schulte
Cover of the book Federalism by Sebastian Schulte
Cover of the book Individuierungsverlauf eines Rechtsextremisten by Sebastian Schulte
Cover of the book Imagining Bombay, London, New York and Beyond by Sebastian Schulte
Cover of the book Price Elasticity by Sebastian Schulte
Cover of the book Leadership by Sebastian Schulte
Cover of the book Platonic Wholes and Quantum Ontology by Sebastian Schulte
Cover of the book Speaking the Language of the Night by Sebastian Schulte
Cover of the book Die Konstitution des Subjekts in den Romanen von Rachel de Queiroz by Sebastian Schulte
Cover of the book Einstellungen zu Muttersprachen und Fremdsprachen by Sebastian Schulte
Cover of the book Alcide de Gasperi's Europe by Sebastian Schulte
Cover of the book When Race Breaks Out by Sebastian Schulte
Cover of the book Bildungsstandards Geschichte by Sebastian Schulte
Cover of the book The Civil Service in Poland by Sebastian Schulte
Cover of the book The Personal Weblog by Sebastian Schulte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy