Die Moralisierung der Finanzmärkte als Fiktion

Fallstudie zum Selbstverständnis nachhaltiger Investoren

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Die Moralisierung der Finanzmärkte als Fiktion by Eva-Maria Walker, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva-Maria Walker ISBN: 9783658055028
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: September 24, 2014
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Eva-Maria Walker
ISBN: 9783658055028
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: September 24, 2014
Imprint: Springer VS
Language: German

​Die Frage nach einer „Moralisierung“ der Märkte greift in der wissenschaftlichen, aber auch öffentlichen Diskussion derzeit breit um sich. Beschränkte sich die Diskussion lange Zeit auf die Bereiche des Konsums, ist neuerdings sogar die Rede von einer „Moralisierung“ der Finanzmärkte. Nur: Haben wir es hier tatsächlich mit einer „Moralisierung“ der Märkte zu tun oder nicht eher mit einem analytisch unscharfen Verständnis von „Ökonomie“ und „Moral“? Die Arbeit greift diese Frage auf und entwickelt zunächst ein sozialkonstruktivistisch informiertes Verständnis von „moralischem“ Handeln. Mit Hilfe einer empirischen Fallstudie zum Selbstverständnis „nachhaltiger“ Aktieninvestoren prüft und analysiert sie sodann die Anlagepraxis jener Finanzinvestoren, die gemäß ihres kommunizierten Selbstverständnisses nicht nur ihren Renditezielen Rechnung tragen, sondern ebenfalls ihrer gesellschaftlichen Verantwortung als Aktionäre.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

​Die Frage nach einer „Moralisierung“ der Märkte greift in der wissenschaftlichen, aber auch öffentlichen Diskussion derzeit breit um sich. Beschränkte sich die Diskussion lange Zeit auf die Bereiche des Konsums, ist neuerdings sogar die Rede von einer „Moralisierung“ der Finanzmärkte. Nur: Haben wir es hier tatsächlich mit einer „Moralisierung“ der Märkte zu tun oder nicht eher mit einem analytisch unscharfen Verständnis von „Ökonomie“ und „Moral“? Die Arbeit greift diese Frage auf und entwickelt zunächst ein sozialkonstruktivistisch informiertes Verständnis von „moralischem“ Handeln. Mit Hilfe einer empirischen Fallstudie zum Selbstverständnis „nachhaltiger“ Aktieninvestoren prüft und analysiert sie sodann die Anlagepraxis jener Finanzinvestoren, die gemäß ihres kommunizierten Selbstverständnisses nicht nur ihren Renditezielen Rechnung tragen, sondern ebenfalls ihrer gesellschaftlichen Verantwortung als Aktionäre.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Optimal Energie sparen beim Bauen, Sanieren und Wohnen by Eva-Maria Walker
Cover of the book Prozessoptimierung für produzierende Unternehmen by Eva-Maria Walker
Cover of the book Online-Know-how für Manager by Eva-Maria Walker
Cover of the book Nachbarrecht im Bauwesen by Eva-Maria Walker
Cover of the book Mit Selbstcoaching zum Traumjob by Eva-Maria Walker
Cover of the book Christentum und Islam als politische Religionen by Eva-Maria Walker
Cover of the book Aktive elektronische Bauelemente by Eva-Maria Walker
Cover of the book Problematische Mitarbeiter erfolgreich führen by Eva-Maria Walker
Cover of the book Marketing für Kanzleien und Wirtschaftsprüfer by Eva-Maria Walker
Cover of the book Die ärztliche Zweitmeinung by Eva-Maria Walker
Cover of the book Innovation und Systementwicklung in der Frühförderung by Eva-Maria Walker
Cover of the book Anreizsysteme für Leadership-Organisationen by Eva-Maria Walker
Cover of the book Muße und der Sinn von Arbeit: Ein Beitrag zur Sozialphilosophie von Handeln, Zielerreichung und Zielerreichungsvermeidung by Eva-Maria Walker
Cover of the book Sicherheits- und Antriebstechnik by Eva-Maria Walker
Cover of the book Praxishandbuch Wirtschaft in Afrika by Eva-Maria Walker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy