Die Neuen Kriege nach Herfried Muenkler

Darstellung und kritische Analyse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Die Neuen Kriege nach Herfried Muenkler by Florian Semler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Semler ISBN: 9783640468379
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Semler
ISBN: 9783640468379
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Staats- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Ende des 'Kalten Krieges' hat sich die weltpolitische Lage drastisch gewandelt. Das klare Blockdenken und das Handeln in den vorgegebenen Grenzen ist nach der Auflösung der UdSSR weggefallen. Nach einer Phase der Euphorie und einer positiven Zukunftserwartung, in der die Weltgemeinschaft eine friedliche Entwicklung vor sich haben sollte, wurde schon früh in den 90er Jahren klar, dass eine so positive Entwicklung nicht realistisch ist. Vor allem bei den 'Theorien der Internationalen Beziehungen' kam es durch die sich überschlagenden Ereignisse des Jahres 1990 zum Umdenken. In den USA wie auch in Europa wurden auf dem Gebiet des klassischen Forschungsgebietes 'Krieg und Frieden' durch eine kritische Auseinandersetzung mit den 'veralteten' Ansätzen, Methoden und Theorien neue Wege eingeschlagen, die durch interdisziplinäre Ansätze, andere Sichtweisen und neue Forschungsmethoden die neuen Gegebenheiten und Entwicklungen besser erklären konnten. So wohl die Kriegsursachenforschung als auch die Kriegsfolgenforschung wurden durch die veränderte weltpolitische Lage vor neue Herausforderungen gestellt, die mit den herkömmlichen Herangehensweisen nicht mehr bewältigt werden konnten. In der Konfliktforschung wurden schon bestehende Theorien weiter ausgebaut und auf die neuen, globalen Herausforderungen angepasst und angewandt, wodurch eine Vielzahl neuer Datensätze und Erkenntnisse gewonnen werden konnten, mithilfe derer eine Erklärung von Konflikten und Krisen besser dargestellt werden konnte. Für den deutschen Sprachraum hat Herfried Münkler in seinem Buch 'Die neuen Kriege' im Jahr 2002 die Veränderungen der Kriege unter den neuen weltpolitischen Begebenheiten dargestellt und dafür große Anerkennung aber auch einiges anKritik geerntet. In dieser Arbeit werde ich die Grundüberlegungen und theoretischen Ansätze dieses Buches von Herfried Münkler darstellen. Zusätzlich werde ich in den jeweiligen Kapiteln die geäußerte Kritik an der 'Theorie der neuen Kriege' darlegen, bevor ich dann in einem Fazit meine eigene Meinung darstellen werde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Staats- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Ende des 'Kalten Krieges' hat sich die weltpolitische Lage drastisch gewandelt. Das klare Blockdenken und das Handeln in den vorgegebenen Grenzen ist nach der Auflösung der UdSSR weggefallen. Nach einer Phase der Euphorie und einer positiven Zukunftserwartung, in der die Weltgemeinschaft eine friedliche Entwicklung vor sich haben sollte, wurde schon früh in den 90er Jahren klar, dass eine so positive Entwicklung nicht realistisch ist. Vor allem bei den 'Theorien der Internationalen Beziehungen' kam es durch die sich überschlagenden Ereignisse des Jahres 1990 zum Umdenken. In den USA wie auch in Europa wurden auf dem Gebiet des klassischen Forschungsgebietes 'Krieg und Frieden' durch eine kritische Auseinandersetzung mit den 'veralteten' Ansätzen, Methoden und Theorien neue Wege eingeschlagen, die durch interdisziplinäre Ansätze, andere Sichtweisen und neue Forschungsmethoden die neuen Gegebenheiten und Entwicklungen besser erklären konnten. So wohl die Kriegsursachenforschung als auch die Kriegsfolgenforschung wurden durch die veränderte weltpolitische Lage vor neue Herausforderungen gestellt, die mit den herkömmlichen Herangehensweisen nicht mehr bewältigt werden konnten. In der Konfliktforschung wurden schon bestehende Theorien weiter ausgebaut und auf die neuen, globalen Herausforderungen angepasst und angewandt, wodurch eine Vielzahl neuer Datensätze und Erkenntnisse gewonnen werden konnten, mithilfe derer eine Erklärung von Konflikten und Krisen besser dargestellt werden konnte. Für den deutschen Sprachraum hat Herfried Münkler in seinem Buch 'Die neuen Kriege' im Jahr 2002 die Veränderungen der Kriege unter den neuen weltpolitischen Begebenheiten dargestellt und dafür große Anerkennung aber auch einiges anKritik geerntet. In dieser Arbeit werde ich die Grundüberlegungen und theoretischen Ansätze dieses Buches von Herfried Münkler darstellen. Zusätzlich werde ich in den jeweiligen Kapiteln die geäußerte Kritik an der 'Theorie der neuen Kriege' darlegen, bevor ich dann in einem Fazit meine eigene Meinung darstellen werde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Move It - Gesund mit Bewegung'. Ein Gesundheitssportkonzept für Menschen mit Übergewicht und Adipositas by Florian Semler
Cover of the book Parodie trifft Filmtheorie by Florian Semler
Cover of the book Projekt - Auslegung und Konstruktion eines 2-Stufigen Universalgetriebes by Florian Semler
Cover of the book Ursachen und Folgen der Verstädterung in Mexiko-Stadt by Florian Semler
Cover of the book Die Wirtschaftskraft der Sozialunternehmer. Das Konzept 'Social Business' der Grameen Veolia Water Ltd. by Florian Semler
Cover of the book Internet-Marketing. Optimierung der Vermarktung einer Website by Florian Semler
Cover of the book Moderne Umweltschutztechnik bei Segelyachten. Wie effizient ist die Nutzung alternativer Energien? by Florian Semler
Cover of the book Schneeweißchen und Rosenrot - Die Bedeutung des Märchens im Religionsunterricht by Florian Semler
Cover of the book Mütter in der Familie - Lebenssituation, Erziehungsaufgaben, Wünsche by Florian Semler
Cover of the book Die Gleichnisse Jesu - Formen, Bedeutung und Auslegungsmethoden by Florian Semler
Cover of the book Kundenbindungsmanagement im Marketing. Grundlagen, Aufgaben und Umsetzungsmöglichkeiten by Florian Semler
Cover of the book Wandertag - Erarbeitung der Fachinhalte zum Studienausflug an die Goethe Uni FFM by Florian Semler
Cover of the book Über die stoische Lehre der Affekte by Florian Semler
Cover of the book E.T.A. Hoffmann - Ein Künstler als Spiegel der Gesellschaft by Florian Semler
Cover of the book Die Kluft zwischen den Extremen und der Zwang, der sie zu überbrücken sucht by Florian Semler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy