Die Neuregelungen in IFRS 15 und ihre praktische Anwendung

Erlöse aus Verträgen mit Kunden

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Neuregelungen in IFRS 15 und ihre praktische Anwendung by Lukas Döppler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Döppler ISBN: 9783668523036
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Döppler
ISBN: 9783668523036
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,1, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das Ausmaß des neuen Standards bemessen zu können, soll die Bachelorarbeit einen Überblick bezüglich der primär relevanten Änderungen des IFRS 15 verschaffen. Der Hauptteil dieser Arbeit wurde dazu in drei Kapitel gegliedert. Während das Kapitel drei die aktuelle Rechtslage durch eine komprimierte Erläuterung der aktuell wichtigen Standards zur Umsatzrealisation (IAS 18 und IAS 11) darstellt, erfolgt in Kapitel vier eine ausführliche Erläuterung der wesentlichen Inhalte des neuen Standards IFRS 15. Kaum eine Erfolgsgröße ist für Unternehmen heutzutage so relevant wie der Umsatz. Er zeigt sich als elementare Größe im Jahresabschluss und beeinflusst die wesentlichen Kennzahlen der Ertragskraft. Die inhaltliche Zusammensetzung des Umsatzes kann jedoch unterschiedlich ausfallen. Dies wird dadurch begründet, dass innerhalb der verschiedenen Rechnungslegungssysteme keine homogene inhaltliche Definition des Begriffs Umsatz existiert, da jedes System seine eigenen Richtlinien besitzt. Hinzukommt der Einfluss der Unternehmen, welche den Umsatzbegriff oftmals zu ihrem Vorteil auslegen. An dieser Stelle soll jedoch vermerkt werden, dass die Umsatzgröße nicht nur durch illegale Handlungen beeinflusst werden kann, sondern vor allem auch durch die zumeist legale Auslegung der Rechtsnormen. Besonders relevant wird diese Tatsache im Rahmen von internationalen Konzernen. Für diese Konzerne spielt die internationale Rechnungslegung, auch IFRS genannt, eine besonders wichtige Rolle. Änderungen an der Umsatzdefinition innerhalb dieses Rechnungslegungssystems können daher maßgebliche Effekte auf die ausgewiesene Ertragskraft von Großkonzernen erzeugen. Aus diesem Grund wird die Einführung des neuen Standards IFRS 15 Erlöse auf Verträgen mit Kunden, welcher die Erfassung von Umsätzen innerhalb der internationalen Rechnungslegung neu strukturiert, für anwendende Unternehmen zu einem zentralen Thema.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,1, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das Ausmaß des neuen Standards bemessen zu können, soll die Bachelorarbeit einen Überblick bezüglich der primär relevanten Änderungen des IFRS 15 verschaffen. Der Hauptteil dieser Arbeit wurde dazu in drei Kapitel gegliedert. Während das Kapitel drei die aktuelle Rechtslage durch eine komprimierte Erläuterung der aktuell wichtigen Standards zur Umsatzrealisation (IAS 18 und IAS 11) darstellt, erfolgt in Kapitel vier eine ausführliche Erläuterung der wesentlichen Inhalte des neuen Standards IFRS 15. Kaum eine Erfolgsgröße ist für Unternehmen heutzutage so relevant wie der Umsatz. Er zeigt sich als elementare Größe im Jahresabschluss und beeinflusst die wesentlichen Kennzahlen der Ertragskraft. Die inhaltliche Zusammensetzung des Umsatzes kann jedoch unterschiedlich ausfallen. Dies wird dadurch begründet, dass innerhalb der verschiedenen Rechnungslegungssysteme keine homogene inhaltliche Definition des Begriffs Umsatz existiert, da jedes System seine eigenen Richtlinien besitzt. Hinzukommt der Einfluss der Unternehmen, welche den Umsatzbegriff oftmals zu ihrem Vorteil auslegen. An dieser Stelle soll jedoch vermerkt werden, dass die Umsatzgröße nicht nur durch illegale Handlungen beeinflusst werden kann, sondern vor allem auch durch die zumeist legale Auslegung der Rechtsnormen. Besonders relevant wird diese Tatsache im Rahmen von internationalen Konzernen. Für diese Konzerne spielt die internationale Rechnungslegung, auch IFRS genannt, eine besonders wichtige Rolle. Änderungen an der Umsatzdefinition innerhalb dieses Rechnungslegungssystems können daher maßgebliche Effekte auf die ausgewiesene Ertragskraft von Großkonzernen erzeugen. Aus diesem Grund wird die Einführung des neuen Standards IFRS 15 Erlöse auf Verträgen mit Kunden, welcher die Erfassung von Umsätzen innerhalb der internationalen Rechnungslegung neu strukturiert, für anwendende Unternehmen zu einem zentralen Thema.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innovationsprozesse als Schlüssel zum komparativen Konkurrenzvorteil? Innovation Intermediaries und Social Web Werkzeuge als Hilfsmittel des Innovationsmanagements by Lukas Döppler
Cover of the book Vernacular im Internet und das Internet als Manifestation des vernacular by Lukas Döppler
Cover of the book Der Religionsbegriff bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing by Lukas Döppler
Cover of the book Giorgiones 'Tempesta' im Kontext der venezianischen Liebesphilosophie des Cinquecento by Lukas Döppler
Cover of the book Theorien optimaler Währungsräume by Lukas Döppler
Cover of the book Internationales Privatrecht und Deliktsrecht by Lukas Döppler
Cover of the book Bildung und Erziehung in der Rechtfertigungsdiskussion zum ´Menschsein´ - eine Chance oder Gefahr für schwerstbehinderte Menschen? by Lukas Döppler
Cover of the book International Project Management by Lukas Döppler
Cover of the book Die Geschichte der BSG 'Aufbau Börde' Magdeburg von 1949-1955 unter besonderer Berücksichtigung ihres Förderers Hermann Erdwig by Lukas Döppler
Cover of the book Religion in a Secular Age. The Case of Tunisia by Lukas Döppler
Cover of the book Journalismuskulturen - eine kritische Analyse by Lukas Döppler
Cover of the book Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die legale und Zwangsprostitution in Deutschland by Lukas Döppler
Cover of the book Weiterbildungscontrolling in Kleinen und Mittleren Unternehmen. Grenzen und Möglichkeiten by Lukas Döppler
Cover of the book Der juristische Risikobegriff by Lukas Döppler
Cover of the book Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung im Schulunterricht by Lukas Döppler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy