Die Nobilitierung der bildenden Künste in italienischen Künstlernovellen der Renaissance

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Die Nobilitierung der bildenden Künste in italienischen Künstlernovellen der Renaissance by Stefanie Rustler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Rustler ISBN: 9783638398190
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Rustler
ISBN: 9783638398190
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut fuer Romanistik), Veranstaltung: Mittelseminar 'Italienische Kuenstlernovellen der Renaissance', 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die bildenden Künste waren im Laufe der Geschichte nicht immer hoch angesehen. Malerei oder Bildhauerei wurden im Mittelalter, zur Zeit des Frühchristentums, als einfaches Handwerk sogar äußerst geringgeschätzt. Die sogenannten artes mechanicae wurden den artes liberales, den theoretischen Wissenschaften, gegenübergestellt und abgewertet. Erst später, mit der Zeit des Humanismus, wuchs das Interesse an den bildenden Künsten sowie den Persönlichkeiten der Künstler. Diese Arbeit legt kunsthistorische sowie literarische Hintergründe dar, die zur Nobilitierung der bildenden Künste beitrugen. Des Weiteren wird anhand der Betrachtung und Interpretation verschiedener italienischer Künstlernovellen der Renaissance aufgezeigt, wie die Literatur Künstler wie Michelangelo und deren Arbeit verteidigte und ihnen somit zu mehr Ruhm und Anerkennung verhalf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut fuer Romanistik), Veranstaltung: Mittelseminar 'Italienische Kuenstlernovellen der Renaissance', 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die bildenden Künste waren im Laufe der Geschichte nicht immer hoch angesehen. Malerei oder Bildhauerei wurden im Mittelalter, zur Zeit des Frühchristentums, als einfaches Handwerk sogar äußerst geringgeschätzt. Die sogenannten artes mechanicae wurden den artes liberales, den theoretischen Wissenschaften, gegenübergestellt und abgewertet. Erst später, mit der Zeit des Humanismus, wuchs das Interesse an den bildenden Künsten sowie den Persönlichkeiten der Künstler. Diese Arbeit legt kunsthistorische sowie literarische Hintergründe dar, die zur Nobilitierung der bildenden Künste beitrugen. Des Weiteren wird anhand der Betrachtung und Interpretation verschiedener italienischer Künstlernovellen der Renaissance aufgezeigt, wie die Literatur Künstler wie Michelangelo und deren Arbeit verteidigte und ihnen somit zu mehr Ruhm und Anerkennung verhalf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Segmentberichterstattung - Aufbau, Struktur und Aussage nach HGB und IFRS by Stefanie Rustler
Cover of the book Ist der Koran ewig oder ist er geschaffen? Rationalismus im Islam am Beispiel der Mu'tazila by Stefanie Rustler
Cover of the book Metaanalyse der Biofeedbacktherapie bei den gastrointestinalen Störungen Obstipation und Reizdarmsyndrom by Stefanie Rustler
Cover of the book 'Obwohl es nichts zu lachen gab...' Widerspiegelung des traurigen Alltags in DDR-Witzen by Stefanie Rustler
Cover of the book Die Strafbarkeit des Schiedsrichters oder Ringrichters wegen der Beteiligung an Körperverletzungen by Stefanie Rustler
Cover of the book Erziehung, Bildung und Sozialisation - Darstellung der drei grundlegenden Konzepte der Erziehungswissenschaft by Stefanie Rustler
Cover of the book Das Reformpapsttum im 11. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Pontifikats Gregors VII. by Stefanie Rustler
Cover of the book Lernen am Modell. Die sozial-kognitive Lerntheorie nach Albert Bandura und ihre sozialpsychologische Bedeutung für Schule und Unterricht by Stefanie Rustler
Cover of the book Jüdische Familie zur Zeit Jesu by Stefanie Rustler
Cover of the book Währungsreformen in Brasilien seit dem Zweiten Weltkrieg by Stefanie Rustler
Cover of the book Einsatz von Mikroexpressionserkennungssoftware in Apps zur Entwicklungsförderung emotionaler Intelligenz bei Kindern mit Autismus-Spektrums-Störung by Stefanie Rustler
Cover of the book Magersucht im Jugendalter by Stefanie Rustler
Cover of the book Chancengleichheit für alle an deutschen Schulen? Erklärungsansätze für Bildungsnachteile an deutschen Schulen by Stefanie Rustler
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz als pädagogische Schlüsselqualifikation by Stefanie Rustler
Cover of the book Herleitung rechtlicher Grundlagen zur Datenerhebung: Auf welcher Grundlage erhebt die Universitätsverwaltung persönliche Daten? by Stefanie Rustler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy