Die offene Gesellschaft und ihre Freunde

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Policy
Cover of the book Die offene Gesellschaft und ihre Freunde by , FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783104903057
Publisher: FISCHER E-Books Publication: October 27, 2016
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783104903057
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: October 27, 2016
Imprint:
Language: German

Harald Welzer, Andre Wilkens und Alexander Carius geben zusammen den Debatten-Band ›Die offene Gesellschaft und ihre Freunde‹ heraus. Die Frage, welches Land wir sein wollen, ist zu wichtig, um zwischen parteipolitischem Kalkül zerrieben zu werden. Wir müssen die Debatte führen: Wollen wir eine offene Gesellschaft sein, geleitet von Freiheits- und Menschenrechtsidealen, oder eine exklusive Gesellschaft, die ihre Identität vor gefühlten äußeren Bedrohungen sichert? Und wenn wir eine offene Gesellschaft sein wollen: Was sind wir bereit, dafür zu tun? Zum ersten Mal debattiert eine Gesellschaft über sich selbst und über diese Frage, analog, vor Ort. Lesen Sie nun die wichtigsten Beiträge! Mit Beiträgen von: Barbara Bleisch Alexander Carius Georg Diez Farhad Dilmaghani Mathias Döpfner Tanja Dückers Johannes Eichenhofer Wolfram Eilenberger Leila El-Amaire Naika Foroutan Rainer Hank Esra Küçük Neela Janssen Van Bo Le-Mentzel Ulrich Lilie Christoph Niemann Richard David Precht Milo Rau Dinah Schmechel Ingo Schulze Adania Shibli Hans-Georg Soeffner Tina Soliman Jean-Daniel Strub Ilija Trojanow Friedrich von Borries Stefan Wegner Harald Welzer Andre Wilkens Weitere Informationen zur Offenen Gesellschaft finden Sie unter: die-offene-gesellschaft.de/

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Harald Welzer, Andre Wilkens und Alexander Carius geben zusammen den Debatten-Band ›Die offene Gesellschaft und ihre Freunde‹ heraus. Die Frage, welches Land wir sein wollen, ist zu wichtig, um zwischen parteipolitischem Kalkül zerrieben zu werden. Wir müssen die Debatte führen: Wollen wir eine offene Gesellschaft sein, geleitet von Freiheits- und Menschenrechtsidealen, oder eine exklusive Gesellschaft, die ihre Identität vor gefühlten äußeren Bedrohungen sichert? Und wenn wir eine offene Gesellschaft sein wollen: Was sind wir bereit, dafür zu tun? Zum ersten Mal debattiert eine Gesellschaft über sich selbst und über diese Frage, analog, vor Ort. Lesen Sie nun die wichtigsten Beiträge! Mit Beiträgen von: Barbara Bleisch Alexander Carius Georg Diez Farhad Dilmaghani Mathias Döpfner Tanja Dückers Johannes Eichenhofer Wolfram Eilenberger Leila El-Amaire Naika Foroutan Rainer Hank Esra Küçük Neela Janssen Van Bo Le-Mentzel Ulrich Lilie Christoph Niemann Richard David Precht Milo Rau Dinah Schmechel Ingo Schulze Adania Shibli Hans-Georg Soeffner Tina Soliman Jean-Daniel Strub Ilija Trojanow Friedrich von Borries Stefan Wegner Harald Welzer Andre Wilkens Weitere Informationen zur Offenen Gesellschaft finden Sie unter: die-offene-gesellschaft.de/

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Das schöne Leben und der schnelle Tod by
Cover of the book Die dunklen Jahre by
Cover of the book Berliner Zehner by
Cover of the book Er nannte mich Fräulein Gaga by
Cover of the book Die stillen Trabanten by
Cover of the book Wigald der Wikinger und die Felsenkeksräuber by
Cover of the book Der Kommodore by
Cover of the book Erwählt by
Cover of the book Landläufiger Tod by
Cover of the book Die Enden der Welt by
Cover of the book Sommertraum mit Aussicht by
Cover of the book Fußball-Haie: Spieler gesucht! by
Cover of the book Lob der Vernunftehe by
Cover of the book Deutschland. Ein Wintermärchen by
Cover of the book Die Vollendung des Königs Henri Quatre by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy