Die offene Handelsgesellschaft (OHG)

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die offene Handelsgesellschaft (OHG) by Martin Schäfer, Carsten Schmier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Schäfer, Carsten Schmier ISBN: 9783638358156
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Schäfer, Carsten Schmier
ISBN: 9783638358156
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, Hochschule Fulda, Veranstaltung: HGB und Gesellschaftsrecht (Hauptstudium), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher Firma gerichtet ist, ist eine offene Handelsgesellschaft, wenn bei keinem der Gesellschafter die Haftung gegenüber den Gesellschaftsgläubigern beschränkt ist.' Die OHG ist eine Abwandlung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Sie unterscheidet sich darin, dass sie auf einem Gesellschaftsvertrag von mindestens 2 Personen beruht, die einem gemeinsamen Zweck folgen. Weitere Unterschiede sind, dass diese Gesellschaft einen gemeinschaftlichen Firmennamen haben muss, unter dem sie Rechte erwirbt, Verbindlichkeiten eingehen kann, sowie vor Gericht klagen, als auch verklagt werden kann (§124 HGB). Da die OHG eine Mehrpersonengesellschaft ist, muss im Firmennamen ein Zusatz darauf hinweisen; z.B.: Albert, Berg & Schmidt; Albert & Co.; Albert OHG; Gebr. Albert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, Hochschule Fulda, Veranstaltung: HGB und Gesellschaftsrecht (Hauptstudium), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher Firma gerichtet ist, ist eine offene Handelsgesellschaft, wenn bei keinem der Gesellschafter die Haftung gegenüber den Gesellschaftsgläubigern beschränkt ist.' Die OHG ist eine Abwandlung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Sie unterscheidet sich darin, dass sie auf einem Gesellschaftsvertrag von mindestens 2 Personen beruht, die einem gemeinsamen Zweck folgen. Weitere Unterschiede sind, dass diese Gesellschaft einen gemeinschaftlichen Firmennamen haben muss, unter dem sie Rechte erwirbt, Verbindlichkeiten eingehen kann, sowie vor Gericht klagen, als auch verklagt werden kann (§124 HGB). Da die OHG eine Mehrpersonengesellschaft ist, muss im Firmennamen ein Zusatz darauf hinweisen; z.B.: Albert, Berg & Schmidt; Albert & Co.; Albert OHG; Gebr. Albert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufbruch einer neuen planetarischen Zivilisation; ein Entwurf aus der Perspektive des Großen Südens by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Der Versailler Garten unter Ludwig XIV. - Abbild der absolutistischen Macht by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Praktikumsbericht zu einem Schulpraktikum by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Reflexionen über die Schließung der Gesetzeslücke in Canon 335 CIC/1983 by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Quality Management in Environment, Workplace Culture and Management by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Bündnis 90 / Die Grünen als professionalisierte Medienkommunikationspartei? by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Entwickelt die gesetzliche Krankenversicherung bei ihren Versicherten ein Selbstverständnis für Gesundheit? by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book 'Cardillac' - Künstler und Verbrecher by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Gerechtigkeit in der Transplantationsmedizin - Sind die Kriterien der Transplantationsmedizin gerecht? by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Gesundheitliche Ungleichheit und Ernährung bei Kindern und Jugendlichen by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Im Dienste der Wissenschaft - Die Ethik der Humanexperimente by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Jean-Francois Marmontel über Madame Geoffrin. Grundlegende Elemente der Salonkultur und die Aufgaben einer Salonniere by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Veränderung von Nationen Images durch Fremdsprachenunterricht. Das Deutschlandbild irischer Deutschlerner by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Das Bildungswesen Sri Lankas - Struktur und aktuelle Entwicklungen by Martin Schäfer, Carsten Schmier
Cover of the book Die Frau - zwischen Berufs- und Hausarbeit by Martin Schäfer, Carsten Schmier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy