Die orientalische Stadt - Stadtentwicklung am Beispiel von Damaskus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Middle East Religions, Islam
Cover of the book Die orientalische Stadt - Stadtentwicklung am Beispiel von Damaskus by Franziska Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Müller ISBN: 9783656152279
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Müller
ISBN: 9783656152279
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: keine, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die syrische Hauptstadt Damaskus soll in der folgenden Ausarbeitung exemplarisch dazu dienen, den vorherrschenden Dualismus zwischen dem alten Funktionalgefüge einer orientalischen Stadt und dem westlich geprägten Modernisierungsanspruch einer islamischen Gesellschaft zu verdeutlichen. Des weiteren soll geklärt werden, ob das von Klaus Dettmann entworfene 'Idealschema des Funktionalgefüges der islamisch-orientalischen Stadt'1eine verwertbare Grundlage darstellt, oder ob der Wandel der Zeit, das Vordringen westlicher Einflüsse und die bedeutende Tatsache der wechselnden religiösen Einflüsse vor der 'endgültigen Islamisierung' dafür gesorgt haben, dass sich der ursprüngliche Stadtkern mit all seinen Funktionsbereichen verschoben, gar verändert, oder niemals jenen Schemata entsprochen hat.. Einleitend zu dieser Thematik soll zunächst ein historischer Abriss der Stadtentwicklung von Damaskus erfolgen. Anknüpfend an diese Darlegung wird eine Veranschaulichung des Modells von K. Dettmann erfolgen und diese auf ihre Kompatibilität mit dem heutigen Damaskus überprüft werden. Abschließend folgt ein Fazit bzw. ein Rückbezug auf das vorangegangene.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: keine, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die syrische Hauptstadt Damaskus soll in der folgenden Ausarbeitung exemplarisch dazu dienen, den vorherrschenden Dualismus zwischen dem alten Funktionalgefüge einer orientalischen Stadt und dem westlich geprägten Modernisierungsanspruch einer islamischen Gesellschaft zu verdeutlichen. Des weiteren soll geklärt werden, ob das von Klaus Dettmann entworfene 'Idealschema des Funktionalgefüges der islamisch-orientalischen Stadt'1eine verwertbare Grundlage darstellt, oder ob der Wandel der Zeit, das Vordringen westlicher Einflüsse und die bedeutende Tatsache der wechselnden religiösen Einflüsse vor der 'endgültigen Islamisierung' dafür gesorgt haben, dass sich der ursprüngliche Stadtkern mit all seinen Funktionsbereichen verschoben, gar verändert, oder niemals jenen Schemata entsprochen hat.. Einleitend zu dieser Thematik soll zunächst ein historischer Abriss der Stadtentwicklung von Damaskus erfolgen. Anknüpfend an diese Darlegung wird eine Veranschaulichung des Modells von K. Dettmann erfolgen und diese auf ihre Kompatibilität mit dem heutigen Damaskus überprüft werden. Abschließend folgt ein Fazit bzw. ein Rückbezug auf das vorangegangene.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Alte Ägypten - Pyramiden, Götterkult und Pharaonen by Franziska Müller
Cover of the book Hausaufgaben als Belastung für den Schüler?! by Franziska Müller
Cover of the book Ausgliederung von Konzernleistungen: Eine ökonomische Analyse by Franziska Müller
Cover of the book Rechtsrock in Deutschland. Geschichte, Entwicklung, Ursachen, Motive und Funktionen by Franziska Müller
Cover of the book Islamische Republik Iran - Reformen oder Stärkung des autoritären Regimes? by Franziska Müller
Cover of the book Verfahren zur Ermittlung des Kundennutzens by Franziska Müller
Cover of the book Risikomanagement im Einkauf by Franziska Müller
Cover of the book Die Rolle der Psychoanalyse in der Soziologie by Franziska Müller
Cover of the book 'Die Reise nach Wirikuta' - Teilnehmende Beobachtung im Film? by Franziska Müller
Cover of the book Untersuchung von Anreizen in der Venture Capital-Beziehung mit der Möglichkeit einer Finanzierung über eine Wandelanleihe by Franziska Müller
Cover of the book Zur Bedeutung individueller und geteilter Wahrnehmung für die intraorganisationale Mitarbeiterzufriedenheit by Franziska Müller
Cover of the book Management und Kommunikation von Wissen in Netzwerkorganisationen. Möglichkeiten und Grenzen aus transaktionskostentheoretischer Perspektive by Franziska Müller
Cover of the book Das geschiedene Kind by Franziska Müller
Cover of the book Beschreibung der Relevanz des Faktors 'Teamarbeit' für die Volkswirtschaft Deutschlands by Franziska Müller
Cover of the book Energy Security of the European Union and Russia: A relationship of interdependence by Franziska Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy