Die Priorität der Form im Buch Z der Metaphysik des Aristoteles

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Priorität der Form im Buch Z der Metaphysik des Aristoteles by Miriam Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Bauer ISBN: 9783656255284
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Bauer
ISBN: 9783656255284
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Aristoteles, Metaphysik Z, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 7. Buch Z seiner Metaphysik will Aristoteles den Begriff der ousia bestimmen und feststellen, was das Wesen/die Substanz eines Einzeldinges ist. Dabei kommt er zu der Feststellung, dass sich ein Korrektum aus Stoff und Form zusammensetzt. Aber erst die Form gibt dem Stoff seine Bestimmtheit. Die Fragestellung der Hausarbeit lautet daher: Warum ist die Form mehr ousia als die Materie? Es wird der Begriff der Form untersucht und näher bestimmt. Zum Abschluss werden die Meinungen von Aristoteles und Platon zu diesem Thema gegenübergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Aristoteles, Metaphysik Z, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 7. Buch Z seiner Metaphysik will Aristoteles den Begriff der ousia bestimmen und feststellen, was das Wesen/die Substanz eines Einzeldinges ist. Dabei kommt er zu der Feststellung, dass sich ein Korrektum aus Stoff und Form zusammensetzt. Aber erst die Form gibt dem Stoff seine Bestimmtheit. Die Fragestellung der Hausarbeit lautet daher: Warum ist die Form mehr ousia als die Materie? Es wird der Begriff der Form untersucht und näher bestimmt. Zum Abschluss werden die Meinungen von Aristoteles und Platon zu diesem Thema gegenübergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Liability Regimes in International Air Transportation by Miriam Bauer
Cover of the book LRS- Die Problematik der Ursachenklärung, der Diagnostik und der gezielten Förderung by Miriam Bauer
Cover of the book Arbeitslose Mädchen und Frauen im Jugendalter by Miriam Bauer
Cover of the book Postmodernist Features in Ralph Ellison's Invisible Man by Miriam Bauer
Cover of the book Die Regulierung von Finanzmärkten im Lichte der internationalen Terrorismusbekämpfung by Miriam Bauer
Cover of the book Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung. Praxis: Klettern. Therapeutische Wirkung auf Kinder mit ADHS by Miriam Bauer
Cover of the book Was macht einen Hypnose - Therapeuten kompetent? Eine qualitative Studie by Miriam Bauer
Cover of the book A Competitive Analysis between Long-distance Bus and Long-distance Rail Transportation after Deregulation of the Long-haul Transportation Market in Germany by Miriam Bauer
Cover of the book Die Kuba-Krise. Ein Überblick by Miriam Bauer
Cover of the book Internet-Handel und selektive Vertriebssysteme by Miriam Bauer
Cover of the book Anlegen eines Druckverbandes (Unterweisung Arzthelfer / -in) by Miriam Bauer
Cover of the book Architektur als Herrschaftslegitimation bei Nero by Miriam Bauer
Cover of the book Die Huronenmission der Jesuiten in Neufrankreich im frühen und mittleren 17. Jahrhundert by Miriam Bauer
Cover of the book Der Film als Mittel zur Verfremdung historischer Fotografien by Miriam Bauer
Cover of the book Bewusstsein bei Luhmann - was psychische Systeme erkennen und wie sie sich reproduzieren by Miriam Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy