Die Problematik der Linkshändigkeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Problematik der Linkshändigkeit by Doris Lindner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Doris Lindner ISBN: 9783638390033
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Doris Lindner
ISBN: 9783638390033
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eigentlich fallen sie gar nicht weiter auf! Sie tragen kein Band um den Arm und einen speziellen Ausweis haben sie auch nicht. Nur bei näherem Hinsehen, kann man erkennen, dass sie anders sind als andere, denn sie verrichten die Dinge des täglichen Lebens nicht, wie die meisten Menschen, mit der rechten, sondern mit der linken Hand. Die Rede ist von Linkshändern. Noch immer wird in unserer Gesellschaft davon ausgegangen, dass Rechtshändigkeit die Norm wäre. Was die Anzahl der Linkshänder betrifft, geben die Statistiken nur unzureichend Auskunft, denn auf Rechtshändigkeit umgeschulte Linkshänder werden nicht miteinbezogen. Wenn Kinder mit der linken Hand malen, gibt man ihnen die Buntstifte in die rechte Hand. Oder man weist sie auf den 'richtigen' Umgang mit Alltagsgegenständen hin, sofern diese Gegenstände nicht überhaupt eine Rechtshändigkeit bedingen. Wie sehr Linkshänder in unserer Gesellschaft diskriminiert werden, zeigt schon der Spruch: 'Du hast zwei linke Hände!' [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eigentlich fallen sie gar nicht weiter auf! Sie tragen kein Band um den Arm und einen speziellen Ausweis haben sie auch nicht. Nur bei näherem Hinsehen, kann man erkennen, dass sie anders sind als andere, denn sie verrichten die Dinge des täglichen Lebens nicht, wie die meisten Menschen, mit der rechten, sondern mit der linken Hand. Die Rede ist von Linkshändern. Noch immer wird in unserer Gesellschaft davon ausgegangen, dass Rechtshändigkeit die Norm wäre. Was die Anzahl der Linkshänder betrifft, geben die Statistiken nur unzureichend Auskunft, denn auf Rechtshändigkeit umgeschulte Linkshänder werden nicht miteinbezogen. Wenn Kinder mit der linken Hand malen, gibt man ihnen die Buntstifte in die rechte Hand. Oder man weist sie auf den 'richtigen' Umgang mit Alltagsgegenständen hin, sofern diese Gegenstände nicht überhaupt eine Rechtshändigkeit bedingen. Wie sehr Linkshänder in unserer Gesellschaft diskriminiert werden, zeigt schon der Spruch: 'Du hast zwei linke Hände!' [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konfliktanalyse. Diskussionspapier zum Liberia-Konflikt mit dem Fokus auf die Ära Charles Taylor 1989-2003 by Doris Lindner
Cover of the book Employer Branding und Unternehmenskultur. Wechselwirkungen und Interdependenzen by Doris Lindner
Cover of the book Die Fotografie und der Tod in der hispanoamerikanischen Literatur by Doris Lindner
Cover of the book Israels Atommachtstreben als neorealistische Notwendigkeit by Doris Lindner
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau by Doris Lindner
Cover of the book Kennzeichen der Juniorenfirma als Ausbildungskonzept by Doris Lindner
Cover of the book Vergleich und Übergangsprobleme vom Alten zum Neuen Tarifrecht im öffentlichen Dienst by Doris Lindner
Cover of the book Der Dienst der Kirche unter Soldaten. Status Quo, Bewertungen, Ausblick by Doris Lindner
Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement by Doris Lindner
Cover of the book Gawain in Middle English and Middle High German. A Cross Linguistic Study of Nouns and Adjectives in Regard to Semantic Features by Doris Lindner
Cover of the book Der Jischuw und die europäische 'Katastrophe' von 1933-1945 by Doris Lindner
Cover of the book Tennyson's Poetry as Inspiration for Pre-Raphaelite Art by Doris Lindner
Cover of the book Der Sieg Edward IV. über Henry VI. sowie seine Gemahlin Königin Margaret und seine Ausrufung zum König by Doris Lindner
Cover of the book Dokumentationskonzept eines ambulanten Pflegedienstes unter Beachtung MDK-spezifischer und gesetzlicher Grundlagen by Doris Lindner
Cover of the book Gerichtliches Mahnverfahren für Nicht-Juristen in 20 Minuten by Doris Lindner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy