Die Problematik der rettungsdienstlichen Notkompetenz aus rechtlicher Sicht

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Die Problematik der rettungsdienstlichen Notkompetenz aus rechtlicher Sicht by Christian Weismantel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Weismantel ISBN: 9783640122301
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Weismantel
ISBN: 9783640122301
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Motivation über dieses Thema zu schreiben ergibt sich aus den Einblicken meines Studiums in die verschiedenen Bereiche der Pflege und durch meine begleitende Arbeit im Rettungsdienst und dem zugehörigen Krankentransport (in Hessen, HRDG). Demnach habe ich verschiedene Probleme auf beiden Seiten kennen gelernt. Zu diesen Problemen gehören viele juristische Probleme und Unklarheiten, die sich meiner Meinung nach gerade in der Praxis zeigen. In der Praxis habe ich oft das Gefühl, dass viele Mitarbeiter in pflegerischen und in präklinischen Bereichen nicht wissen, was sie in Notfallsituationen machen müssen und was sie nicht dürfen. Ich möchte die entsprechenden juristischen Thematiken in meiner Diplomarbeit aufzeigen, um in manchen Punkten einfach mehr Klarheit zu schaffen. Zu einer guten präklinischen Versorgung gehören eine gute Ausbildung des Personals und klare Tätigkeitsfelder, die juristisch momentan teilweise eine Grauzone darstellen. In diesem Buch wird das momentan politisch aktuelle Thema der rettungsdienstlichen Notkompetenz (der BÄK) Schritt für Schritt in den Blickwinkel der rechtlichen Sicht gebracht. Die entstehenden Problematiken, wie Folgen und Auswirkungen werden aufgezeigt und beschrieben. Neben dem Delegationsrecht und Haftungsrecht wird auch die Ausbildung und die Fachliteratur für den Rettungsdienst mit der der Krankenpflege verglichen. Abschließend werden Änderungsvorschläge angebracht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Motivation über dieses Thema zu schreiben ergibt sich aus den Einblicken meines Studiums in die verschiedenen Bereiche der Pflege und durch meine begleitende Arbeit im Rettungsdienst und dem zugehörigen Krankentransport (in Hessen, HRDG). Demnach habe ich verschiedene Probleme auf beiden Seiten kennen gelernt. Zu diesen Problemen gehören viele juristische Probleme und Unklarheiten, die sich meiner Meinung nach gerade in der Praxis zeigen. In der Praxis habe ich oft das Gefühl, dass viele Mitarbeiter in pflegerischen und in präklinischen Bereichen nicht wissen, was sie in Notfallsituationen machen müssen und was sie nicht dürfen. Ich möchte die entsprechenden juristischen Thematiken in meiner Diplomarbeit aufzeigen, um in manchen Punkten einfach mehr Klarheit zu schaffen. Zu einer guten präklinischen Versorgung gehören eine gute Ausbildung des Personals und klare Tätigkeitsfelder, die juristisch momentan teilweise eine Grauzone darstellen. In diesem Buch wird das momentan politisch aktuelle Thema der rettungsdienstlichen Notkompetenz (der BÄK) Schritt für Schritt in den Blickwinkel der rechtlichen Sicht gebracht. Die entstehenden Problematiken, wie Folgen und Auswirkungen werden aufgezeigt und beschrieben. Neben dem Delegationsrecht und Haftungsrecht wird auch die Ausbildung und die Fachliteratur für den Rettungsdienst mit der der Krankenpflege verglichen. Abschließend werden Änderungsvorschläge angebracht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Voids - Die Leere im Jüdischen Museum Berlin by Christian Weismantel
Cover of the book Spielbeobachtung im Hallenhandball by Christian Weismantel
Cover of the book Warum kann die Neurowissenschaft die Frage der Willensfreiheit nicht beantworten? by Christian Weismantel
Cover of the book Geld und Geschlecht - Bestimmt das Geschlechterverhältnis bzw. das Geschlecht den Umgang mit und das Verhältnis zu Geld? by Christian Weismantel
Cover of the book Case Management in der Behandlung von Abhängigen by Christian Weismantel
Cover of the book Die Zahlbereichserweiterung zu den Rationalen Zahlen by Christian Weismantel
Cover of the book Die nivellierte Mittelstandsgesellschaft nach Schelsky by Christian Weismantel
Cover of the book Ein Vergleich zwischen den Artikelsystemen im Deutschen und Bulgarischen by Christian Weismantel
Cover of the book Walter Benjamins Thesen über den Begriff der Geschichte by Christian Weismantel
Cover of the book Migration gegen Fachkräftemangel by Christian Weismantel
Cover of the book Konstruktion einer fächerintegrativen Lernsituation by Christian Weismantel
Cover of the book Controlling in Dienstleistungsbetrieben by Christian Weismantel
Cover of the book Live-Übertragung von öffentlichen Kreistagssitzungen by Christian Weismantel
Cover of the book Fremdfondsvertrieb von Banken - 'Open Architecture' als Vertrauenssignal und Qualitätsmotor? by Christian Weismantel
Cover of the book Cultural and Racial Representation in South African Soap Operas. 'Generations' and 'Muvhango' by Christian Weismantel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy