Die protestantische Ethik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die protestantische Ethik by Anke Seifert, Claudia Breisa, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anke Seifert, Claudia Breisa ISBN: 9783638425803
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anke Seifert, Claudia Breisa
ISBN: 9783638425803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den von Max Weber geschaffenen soziologischen Arbeiten stellen seine Ausführungen zur protestantischen Ethik und dem Geist des Kapitalismus ein besonderes Beispiel der angewandten Soziologie dar. Eigentlich eher durch Zufall fand Weber heraus, dass reiche Kapitalbesitzer, erfolgreiche Geschäftsleute und Führungspersönlichkeiten in Baden überdurchschnittlich oft Protestanten waren. Im Verlauf weiterer Forschungen stellte er fest, dass dieses soziologische Phänomen immer in protestantisch und nie katholisch geprägten Gegenden auftrat. Die Erforschung dieses 'Phänomens' passt genau in die von Max Weber selbst definierte Arbeitsweise der Soziologie. Nach Weber versucht die Soziologie mit ihrer Forschung herauszufinden, 'ob sie damit der historisch kausalen Zurechnung der kulturellen Erscheinungen einen Dienst leisten kann'. Im Folgenden möchten wir die protestantische Ethik und Max Webers Religionssoziologie näher betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den von Max Weber geschaffenen soziologischen Arbeiten stellen seine Ausführungen zur protestantischen Ethik und dem Geist des Kapitalismus ein besonderes Beispiel der angewandten Soziologie dar. Eigentlich eher durch Zufall fand Weber heraus, dass reiche Kapitalbesitzer, erfolgreiche Geschäftsleute und Führungspersönlichkeiten in Baden überdurchschnittlich oft Protestanten waren. Im Verlauf weiterer Forschungen stellte er fest, dass dieses soziologische Phänomen immer in protestantisch und nie katholisch geprägten Gegenden auftrat. Die Erforschung dieses 'Phänomens' passt genau in die von Max Weber selbst definierte Arbeitsweise der Soziologie. Nach Weber versucht die Soziologie mit ihrer Forschung herauszufinden, 'ob sie damit der historisch kausalen Zurechnung der kulturellen Erscheinungen einen Dienst leisten kann'. Im Folgenden möchten wir die protestantische Ethik und Max Webers Religionssoziologie näher betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung von Mezzanine-Finanzierungen im Mittelstand by Anke Seifert, Claudia Breisa
Cover of the book Landsknechte - Wer sie waren und was sie von den Reisläufern unterschied by Anke Seifert, Claudia Breisa
Cover of the book Das Restrukturierungsfondsgesetz: Deutsche Regulierungsbemühungen nach der Finanzkrise 2007 by Anke Seifert, Claudia Breisa
Cover of the book Krafttraining im Ausdauersport by Anke Seifert, Claudia Breisa
Cover of the book Krisendebatte über die Berufsproblematik by Anke Seifert, Claudia Breisa
Cover of the book 'Raumgrenzen in Bewegung - Zur Interpretation realer und virtueller Räume' von Markus Schroer by Anke Seifert, Claudia Breisa
Cover of the book Papsttum im nachkonziliaren Dialog by Anke Seifert, Claudia Breisa
Cover of the book Spiegel und Spiegelungen. Funktion und Bedeutung des Spiegelmotivs im Film by Anke Seifert, Claudia Breisa
Cover of the book Der Einsatz von Icons in der Kundenkommunikation der Telekommunikationsbranche by Anke Seifert, Claudia Breisa
Cover of the book Die Europäische Union, ihre demokratische Legitimation und warum auch das Parlament das Demokratiedefizit nicht beheben kann by Anke Seifert, Claudia Breisa
Cover of the book Well That About Wraps It Up For God by Anke Seifert, Claudia Breisa
Cover of the book Der Unternehmer als Künstler des Neuen in der Theorie von Joseph A. Schumpeter by Anke Seifert, Claudia Breisa
Cover of the book Kierkegaards Wahl by Anke Seifert, Claudia Breisa
Cover of the book Zielgruppe Kosmopolit. Darstellung und praktische Relevanz by Anke Seifert, Claudia Breisa
Cover of the book Neoklassische Theorien zur Novelle. Eine Analyse von 'Die Insel' der Gebrüder ?apek by Anke Seifert, Claudia Breisa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy