Die Qinghai-Tibet-Bahn und ihre Auswirkungen auf China und die tibetische Minderheit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Die Qinghai-Tibet-Bahn und ihre Auswirkungen auf China und die tibetische Minderheit by Christian Oberlander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Oberlander ISBN: 9783638022859
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Oberlander
ISBN: 9783638022859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1.7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Ethnische Minderheiten Chinas, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. Juli 2006, dem 85. Gründungstag der Kommunistischen Partei Chinas verließ der offizielle Eröffnungszug der Qinghai-Tibet-Bahn (...) Peking (...) und erreichte Lhasa (...) am 3. Juli 2006. (...) 'In wenigen Ländern spielt der Schienenverkehr eine so wichtige Rolle für die Wirtschaft wie in China'. Die Qinghai-Tibet-Bahn macht weite bisher kaum erschlossene Regionen Tibets wirtschaftlich zugänglich, touristisch attraktiv und verbindet die Volksrepublik nun mit der autonomen Region. Es ist allerdings fraglich, inwieweit der Bau der Bahn Absichten vertritt, die der Bevölkerung Tibets beziehungsweise vor allem der tibetischen Minderheit förderlich sind. Die folgende Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil gibt einen Überblick über die Qinghai-Tibet-Bahn, indem er den chronologischen Verlauf der Planung und des Baus kurz schildert und danach auf die Nutzung und den Nutzen der Bahn eingeht. Unterteilt wird dies in einen wirtschaftlichen, einen innenpolitischen und einen außenpolitischen Aspekt, wobei die Grenzen oft fließend sind bzw. gleiche Sachverhalte oft mehrere Dimensionen haben. In einem zweiten Teil beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit den Auswirkungen der Qinghai-Tibet-Bahn, wobei die unmittelbaren Folgen, die der Bau mit sich brachte, die demografischen und ethnografischen Folgen sowie die Auswirkungen auf die Bereiche Bildung und Tourismus betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1.7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Ethnische Minderheiten Chinas, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. Juli 2006, dem 85. Gründungstag der Kommunistischen Partei Chinas verließ der offizielle Eröffnungszug der Qinghai-Tibet-Bahn (...) Peking (...) und erreichte Lhasa (...) am 3. Juli 2006. (...) 'In wenigen Ländern spielt der Schienenverkehr eine so wichtige Rolle für die Wirtschaft wie in China'. Die Qinghai-Tibet-Bahn macht weite bisher kaum erschlossene Regionen Tibets wirtschaftlich zugänglich, touristisch attraktiv und verbindet die Volksrepublik nun mit der autonomen Region. Es ist allerdings fraglich, inwieweit der Bau der Bahn Absichten vertritt, die der Bevölkerung Tibets beziehungsweise vor allem der tibetischen Minderheit förderlich sind. Die folgende Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil gibt einen Überblick über die Qinghai-Tibet-Bahn, indem er den chronologischen Verlauf der Planung und des Baus kurz schildert und danach auf die Nutzung und den Nutzen der Bahn eingeht. Unterteilt wird dies in einen wirtschaftlichen, einen innenpolitischen und einen außenpolitischen Aspekt, wobei die Grenzen oft fließend sind bzw. gleiche Sachverhalte oft mehrere Dimensionen haben. In einem zweiten Teil beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit den Auswirkungen der Qinghai-Tibet-Bahn, wobei die unmittelbaren Folgen, die der Bau mit sich brachte, die demografischen und ethnografischen Folgen sowie die Auswirkungen auf die Bereiche Bildung und Tourismus betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verbraucherschutz im Internet by Christian Oberlander
Cover of the book Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit am Beispiel der Schweiz by Christian Oberlander
Cover of the book Einfluss des Transzendentalismus auf die heutige Musikszene. Analyse von 'I have a dream' des Rappers Common by Christian Oberlander
Cover of the book Sicherung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit der 'Golden Ager'. Medizinisch-Beruflich Orientierte Rehabilitation (MBOR) als Zukunftsinstrument? by Christian Oberlander
Cover of the book Therapie nach einem Bandscheibenvorfall by Christian Oberlander
Cover of the book Verflixt und zugenäht! - Die Nähmaschine als Lerngegenstand der technischen Elementarbildung by Christian Oberlander
Cover of the book Gesetzgebungskompetenzen zur Reform sogenannter Ländersteuern unter Beachtung des Art. 72 II GG n.F. by Christian Oberlander
Cover of the book Die Hypothek sowie die Grundschuld als Möglichkeit zur Absicherung langfristiger Kredite - eine kritische Betrachtung by Christian Oberlander
Cover of the book Frontalunterricht und Gelenktes Unterrichtsgespräch als Leitfossilien von Unterricht? by Christian Oberlander
Cover of the book Prüfung und Erfassung von Kundendatensätzen (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Christian Oberlander
Cover of the book Rechtspraxis und Anwaltsberuf in Quintilians Institutio Oratoria: Der 'ideale Redner' vor Gericht by Christian Oberlander
Cover of the book Mathematische Begabung in der Grundschule. Dokumentation und Reflexion der Sitzung 'Schnittpunkte von Geraden' im Kurs 'Matheforscher' der Hector-Kinderakademie by Christian Oberlander
Cover of the book Die Idee der Wiedergeburt und der Erlösung im Hinblick auf das Thomasevangelium by Christian Oberlander
Cover of the book Die Haftung von Suchmaschinenbetreibern. Ein Überblick über technische und juristische Grundlagen by Christian Oberlander
Cover of the book LAO-TSE und das TAO TE KING by Christian Oberlander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy