Die "Kind als Schaden"-Rechtsprechung im Verhältnis zu den §§ 218 ff. StGB

Arzthaftungsansprüche der Eltern bei unterlassenen und misslungenen Schwangerschaftsabbrüchen und die Rolle des § 218 a StGB

Nonfiction, Reference & Language, Law, Medical Law & Legislation, Criminal law
Cover of the book Die "Kind als Schaden"-Rechtsprechung im Verhältnis zu den §§ 218 ff. StGB by Sarah Salaschek, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Salaschek ISBN: 9783662552414
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: September 7, 2017
Imprint: Springer Language: German
Author: Sarah Salaschek
ISBN: 9783662552414
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: September 7, 2017
Imprint: Springer
Language: German

Das vorliegende Buch widmet sich der „Kind als Schaden“-Rechtsprechung und beleuchtet das Zusammenwirken der strafrechtlichen Vorschriften über den Schwangerschaftsabbruch mit dem zivilen Arzthaftungsrecht unter dem Einfluss des Verfassungsrechts. 

Die Abtreibungsregelungen gehören schon seit jeher zu den am heftigsten umstrittenen Bestimmungen des deutschen Strafgesetzbuches. Heute entfalten diese Vorschriften ihre Bedeutung jedoch primär nicht im Straf-, sondern vor allem im Zivilrecht und werfen dabei neue Probleme auf: Misslingt ein Abbruch oder unterbleibt dieser aufgrund eines Arztfehlers ganz, so stellt sich neben der Frage nach der strafrechtlichen Zulässigkeit des Schwangerschaftsabbruchs vor allem die zivilrechtliche Frage nach etwaigen Schadensersatzansprüchen der Eltern gegen den pflichtwidrig handelnden Arzt (sogenannte Klagen aus „wrongful birth“). Hierbei ist die konkrete Ausgestaltung der Ausnahmevorschrift des § 218 a StGB von entscheidender Bedeutung. Das Werk  unterzieht daher sowohl die Norm selbst als auch deren Auslegung und Anwendung durch die zivilgerichtliche Rechtsprechung einer kritischen Würdigung und diskutiert Lösungsansätze für eine Neuregelung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das vorliegende Buch widmet sich der „Kind als Schaden“-Rechtsprechung und beleuchtet das Zusammenwirken der strafrechtlichen Vorschriften über den Schwangerschaftsabbruch mit dem zivilen Arzthaftungsrecht unter dem Einfluss des Verfassungsrechts. 

Die Abtreibungsregelungen gehören schon seit jeher zu den am heftigsten umstrittenen Bestimmungen des deutschen Strafgesetzbuches. Heute entfalten diese Vorschriften ihre Bedeutung jedoch primär nicht im Straf-, sondern vor allem im Zivilrecht und werfen dabei neue Probleme auf: Misslingt ein Abbruch oder unterbleibt dieser aufgrund eines Arztfehlers ganz, so stellt sich neben der Frage nach der strafrechtlichen Zulässigkeit des Schwangerschaftsabbruchs vor allem die zivilrechtliche Frage nach etwaigen Schadensersatzansprüchen der Eltern gegen den pflichtwidrig handelnden Arzt (sogenannte Klagen aus „wrongful birth“). Hierbei ist die konkrete Ausgestaltung der Ausnahmevorschrift des § 218 a StGB von entscheidender Bedeutung. Das Werk  unterzieht daher sowohl die Norm selbst als auch deren Auslegung und Anwendung durch die zivilgerichtliche Rechtsprechung einer kritischen Würdigung und diskutiert Lösungsansätze für eine Neuregelung.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Veterinary Science by Sarah Salaschek
Cover of the book Nutritional Management of Cancer Treatment Effects by Sarah Salaschek
Cover of the book Taste by Sarah Salaschek
Cover of the book Projektmanagement am Rande des Chaos by Sarah Salaschek
Cover of the book In-situ Characterization Techniques for Nanomaterials by Sarah Salaschek
Cover of the book Research on Industrial Security Theory by Sarah Salaschek
Cover of the book Patenting of Pharmaceuticals and Development in Sub-Saharan Africa by Sarah Salaschek
Cover of the book Ab Initio Variational Calculations of Molecular Vibrational-Rotational Spectra by Sarah Salaschek
Cover of the book The Trigeminal System in Man by Sarah Salaschek
Cover of the book Keratoprostheses and Artificial Corneas by Sarah Salaschek
Cover of the book Corporate Social Responsibility by Sarah Salaschek
Cover of the book Radiology Today 1 by Sarah Salaschek
Cover of the book Einzel- oder Generalplaner - die optimale Planereinsatzform by Sarah Salaschek
Cover of the book Das diabetische Fußsyndrom - Über die Entität zur Therapie by Sarah Salaschek
Cover of the book Leitfaden für Laserschutzbeauftragte by Sarah Salaschek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy