Die rechtlichen Fragen der einvernehmlichen Auflösung eines Arbeitsverhältnisses

Die rechtliche Situation in Österreich und Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Die rechtlichen Fragen der einvernehmlichen Auflösung eines Arbeitsverhältnisses by Zaixing Ye, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Zaixing Ye ISBN: 9783638064835
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Zaixing Ye
ISBN: 9783638064835
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: Gut, Universität Salzburg (Arbeitsrecht und Sozialrecht), 150 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Untersuchung soll die Aufmerksamkeit einem besonderen Teilbereich des Arbeitsrechtes gewidmet werden. In Zeiten, in denen die Flexibilität am Arbeitsmarkt von großer wirtschaftlicher Bedeutung ist, hat auch die Notwendigkeit der flexiblen Gestaltung von Arbeitsverträgen erheblich zugenommen. Die einvernehmliche Beendigung von Arbeitsverträgen soll als das zentrale Untersuchungsobjekt dieser Arbeit behandelt werden. Die Kündigung stellt die häufigste Form dar, ein Arbeitsverhältnis durch einseitige Willenserklärung zu beenden. Abgesehen von den 'Sonderfällen' zeitlich befristeter Arbeitsverhältnisse oder der gesetzlichen Terminierung des Vertrages, beschränken sich die einseitigen Auflösungsmöglichkeiten auf die Kündigung, bzw. den Austritt oder die Entlassung aufgrund besonderer Auflösungsgründe. Durch die Wahl einer dieser Maßnahmen zur Vertragsbeendigung nimmt man die damit einhergehende zwingende Anwendung der gesetzlichen Rechtsfolgen in Kauf. Sie stellen meist Arbeitnehmerschutzvorschriften dar, die auf eine potentielle Konfliktsituation ausgerichtet sind und deren Inanspruchnahme für den Arbeitnehmer teilweise gar nicht sinnvoll ist. In der einvernehmlichen Auflösung eines Arbeitsverhältnisses besteht eine weitere sehr attraktive und verbreitete Möglichkeit, ein Arbeitsverhältnis zu jedem Zeitpunkt zu beenden. Damit kann erreicht werden, dass sich die oft sehr starren Kündigungsregelungen nicht belastend auf den Produktionsprozess oder das allgemeine Fortkommen der Vertragsparteien auswirken Aus der einvernehmlichen Vertragsauflösung können sich für beide Vertragsparteien enorme Vorteile im Vergleich zu den normierten Lösungsvarianten zur einseitigen Vertragsauflösung ergeben. Die unterschiedliche Machtverteilung der Vertragspartner kann aber die grundsätzlich positive Seite der Vertragsautonomie zu einer benachteiligenden Vereinbarung für den Arbeitnehmer werden lassen. Grundsätzlich wird in der vorliegenden Arbeit die österreichische Rechtslage erörtert, ein vergleichender Verweis auf die deutsche Rechtslage unter Hervorhebung etwaiger Unterschiede erfolgt dann im Anschluss eines jeden Kapitels.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: Gut, Universität Salzburg (Arbeitsrecht und Sozialrecht), 150 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Untersuchung soll die Aufmerksamkeit einem besonderen Teilbereich des Arbeitsrechtes gewidmet werden. In Zeiten, in denen die Flexibilität am Arbeitsmarkt von großer wirtschaftlicher Bedeutung ist, hat auch die Notwendigkeit der flexiblen Gestaltung von Arbeitsverträgen erheblich zugenommen. Die einvernehmliche Beendigung von Arbeitsverträgen soll als das zentrale Untersuchungsobjekt dieser Arbeit behandelt werden. Die Kündigung stellt die häufigste Form dar, ein Arbeitsverhältnis durch einseitige Willenserklärung zu beenden. Abgesehen von den 'Sonderfällen' zeitlich befristeter Arbeitsverhältnisse oder der gesetzlichen Terminierung des Vertrages, beschränken sich die einseitigen Auflösungsmöglichkeiten auf die Kündigung, bzw. den Austritt oder die Entlassung aufgrund besonderer Auflösungsgründe. Durch die Wahl einer dieser Maßnahmen zur Vertragsbeendigung nimmt man die damit einhergehende zwingende Anwendung der gesetzlichen Rechtsfolgen in Kauf. Sie stellen meist Arbeitnehmerschutzvorschriften dar, die auf eine potentielle Konfliktsituation ausgerichtet sind und deren Inanspruchnahme für den Arbeitnehmer teilweise gar nicht sinnvoll ist. In der einvernehmlichen Auflösung eines Arbeitsverhältnisses besteht eine weitere sehr attraktive und verbreitete Möglichkeit, ein Arbeitsverhältnis zu jedem Zeitpunkt zu beenden. Damit kann erreicht werden, dass sich die oft sehr starren Kündigungsregelungen nicht belastend auf den Produktionsprozess oder das allgemeine Fortkommen der Vertragsparteien auswirken Aus der einvernehmlichen Vertragsauflösung können sich für beide Vertragsparteien enorme Vorteile im Vergleich zu den normierten Lösungsvarianten zur einseitigen Vertragsauflösung ergeben. Die unterschiedliche Machtverteilung der Vertragspartner kann aber die grundsätzlich positive Seite der Vertragsautonomie zu einer benachteiligenden Vereinbarung für den Arbeitnehmer werden lassen. Grundsätzlich wird in der vorliegenden Arbeit die österreichische Rechtslage erörtert, ein vergleichender Verweis auf die deutsche Rechtslage unter Hervorhebung etwaiger Unterschiede erfolgt dann im Anschluss eines jeden Kapitels.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bilanzierung der Betrieblichen Altersversorgung nach HGB, IAS und US-GAAP by Zaixing Ye
Cover of the book Die Insolvenzantragspflicht nach § 15a InsO by Zaixing Ye
Cover of the book Die Darlehensgeberkündigung als 'Ausstieg' aus langfristigen Immobiliarkrediten by Zaixing Ye
Cover of the book Das Bildungswesen Sri Lankas - Struktur und aktuelle Entwicklungen by Zaixing Ye
Cover of the book Open Range - Negotiating a Traditional Western in the 21st Century by Zaixing Ye
Cover of the book Charaktereinführung und Zuschauerbindung am Beispiel der TV-Serie 'Dexter' by Zaixing Ye
Cover of the book Erdöl und Erdgas - Eine fachwissenschaftliche Abhandlung by Zaixing Ye
Cover of the book Anschluss einer CEE-Steckdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Zaixing Ye
Cover of the book Mobilität im Jugendalter by Zaixing Ye
Cover of the book Frauenbild des Nationalsozialismus by Zaixing Ye
Cover of the book Heraclitus and Parmenides - an ontic perspective by Zaixing Ye
Cover of the book Der Einfluss des Vaters in der Entwicklung des Kindes by Zaixing Ye
Cover of the book Untersuchung zum Film 'Berlin - Die Sinfonie der Großstadt' (D 1927) von Walter Ruttmann als Werk der filmischen Moderne by Zaixing Ye
Cover of the book Wahl der geeigneten Gesellschaftsform bei der Unternehmensgründung by Zaixing Ye
Cover of the book No motherland, no fatherland, no tongue - Jamaica Kincaid's 'A Small Place' and the quest for Antiguan identity by Zaixing Ye
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy