Die Rechtsform der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Rahmen der Existenzgründung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die Rechtsform der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Rahmen der Existenzgründung by Jörg Wilmschen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Wilmschen ISBN: 9783640735716
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Wilmschen
ISBN: 9783640735716
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland haben Existenzgründungen einen hohen volkswirt-schaftlichen Stellenwert und dennoch sinkt die Zahl der Gründungen kontinuierlich. 'Nach den neusten Berechnungen des IfM Bonn belief sich die Zahl der Existenzgrün-dungen in Deutschland im Jahr 2008 auf rund 399.000. Sie ist damit um 6,2 % im Ver-gleich zum Vorjahr gesunken und erreicht den niedrigsten Stand seit 1990'. Eine weitere Problematik stellt der Gründungsboom der englischen Limited dar. Durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes dürfen seit geraumer Zeit auch Rechtsformen aus dem europäischen Ausland durch eine Niederlassung auf unse-rem inländischen Markt tätig werden. Seitdem erfreut sich die englische Limited wach-sender Beliebtheit unter den Existenzgründern. Sie kann mit nur einem englischen Pfund (etwa 1,50 Euro) gegründet werden und bietet zudem noch eine begrenzte Haf-tung zugunsten des Gesellschafters. Vergleichbare Bedingungen konnte keine deutsche Rechtsform bieten. So ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Existenzgründer die ausländische Rechtsform der Limited wählen. Im Rahmen des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) hat die Bundesregierung am 1. November 2008 die neue Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) eingeführt. Sie ist keine eigenständige Rechtsform, sondern eine Variante der GmbH und wird allgemein als 'Einstiegsvariante' der GmbH bezeichnet. Die Bedingungen dieser neuen Rechtsform-Variante sind vergleichbar denen der Limited. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) ist eine Kapitalgesellschaft mit Haftungsbeschränkung, die ebenfalls mit einem Mindestkapital von nur einem Euro gegründet werden kann. Der Gesetzgeber stellt nun dem Existenzgründer eine interessante Alternative zur Verfügung und hofft somit die Zahl der Gründungen wieder zu erhöhen und den Gründungsboom der Limited zu stoppen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland haben Existenzgründungen einen hohen volkswirt-schaftlichen Stellenwert und dennoch sinkt die Zahl der Gründungen kontinuierlich. 'Nach den neusten Berechnungen des IfM Bonn belief sich die Zahl der Existenzgrün-dungen in Deutschland im Jahr 2008 auf rund 399.000. Sie ist damit um 6,2 % im Ver-gleich zum Vorjahr gesunken und erreicht den niedrigsten Stand seit 1990'. Eine weitere Problematik stellt der Gründungsboom der englischen Limited dar. Durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes dürfen seit geraumer Zeit auch Rechtsformen aus dem europäischen Ausland durch eine Niederlassung auf unse-rem inländischen Markt tätig werden. Seitdem erfreut sich die englische Limited wach-sender Beliebtheit unter den Existenzgründern. Sie kann mit nur einem englischen Pfund (etwa 1,50 Euro) gegründet werden und bietet zudem noch eine begrenzte Haf-tung zugunsten des Gesellschafters. Vergleichbare Bedingungen konnte keine deutsche Rechtsform bieten. So ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Existenzgründer die ausländische Rechtsform der Limited wählen. Im Rahmen des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) hat die Bundesregierung am 1. November 2008 die neue Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) eingeführt. Sie ist keine eigenständige Rechtsform, sondern eine Variante der GmbH und wird allgemein als 'Einstiegsvariante' der GmbH bezeichnet. Die Bedingungen dieser neuen Rechtsform-Variante sind vergleichbar denen der Limited. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) ist eine Kapitalgesellschaft mit Haftungsbeschränkung, die ebenfalls mit einem Mindestkapital von nur einem Euro gegründet werden kann. Der Gesetzgeber stellt nun dem Existenzgründer eine interessante Alternative zur Verfügung und hofft somit die Zahl der Gründungen wieder zu erhöhen und den Gründungsboom der Limited zu stoppen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Voluntourism. Intrinsic motivation or just CV building? by Jörg Wilmschen
Cover of the book J. M. W. Turners 'The Fighting Temeraire'. Werkgenese und ikonographische Interpretation by Jörg Wilmschen
Cover of the book Die völva und ihre Bedeutung in der Völuspá by Jörg Wilmschen
Cover of the book Die Dynastie der Luxemburger am Beispiel Sigismund - Wie vollzog sich sein Aufstieg zum Kaiser? by Jörg Wilmschen
Cover of the book Motivationstheorien: Prozesstheorien by Jörg Wilmschen
Cover of the book Diagnostik von Sprachstörungen by Jörg Wilmschen
Cover of the book Die Heilige Anna Selbdritt in Italien by Jörg Wilmschen
Cover of the book Entwicklung und reformpädagogische Tradition von Jahrgangsmischung by Jörg Wilmschen
Cover of the book Die Darstellung der Frau und ihre soziale Rolle bei Carlo Goldoni by Jörg Wilmschen
Cover of the book Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 by Jörg Wilmschen
Cover of the book Situative Erarbeitung verschiedener Marketinginstrumente mit Hilfe einer Kartenabfrage; erarbeitet im Modellunternehmen All In One GmbH by Jörg Wilmschen
Cover of the book Geistiges Eigentum und Normung by Jörg Wilmschen
Cover of the book Programmstrukturanalysen by Jörg Wilmschen
Cover of the book Wie und warum änderte sich die Kriegsneigung der amerikanischen öffentlichen Meinung während des Vietnamkrieges? by Jörg Wilmschen
Cover of the book Zur Sprache der literarischen Übersetzung 'Povest' o Petre zlatych kljucej' by Jörg Wilmschen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy