Die religiöse Dimension der Sportart Fußball und deren Bedeutung für die Schule

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Die religiöse Dimension der Sportart Fußball und deren Bedeutung für die Schule by Benjamin Reimold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Reimold ISBN: 9783638053877
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Reimold
ISBN: 9783638053877
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Miro Klose - Fußball Gott'. Hauptaugenmerk dieser Arbeit gilt den Analogien zwischen Fußball und Religion. Die Analogien zwischen Religion und Sport sind vielfältig und scheinen gerade im Fußball besonders stark vertreten zu sein. Sie reichen weit über den Sprachgebrauch hinaus. Die Entstehung eines Gemeinschaftsgefühls, das dem Fan Halt und Geborgenheit vermittelt, da er sich als Teil eines größeren Ganzen empfindet. Das Verbinden von Fußball mit einer Hoffnung für eine ganze Nation, wie beim Wunder von Bern, oder beim Einzelnen, der im Ineinander von Leistung und Glück Hoffnung für seinen Alltag verspürt, da er im Fußball ein Spiegelbild für den eigenen Lebenskampf erfährt. Die Identifikation mit dem Geschehen auf dem Platz und mit bestimmten Akteuren, ermöglicht es dem Fan seine Wirklichkeit zu überschreiten, Probleme zu vergessen und an der Stärke seiner Helden teilzuhaben, beziehungsweise sie auf sich zu assoziieren, um selbst Sieger zu sein, usw. Doch zunächst befasst sich diese Arbeit mit den Wurzeln des Fußballspiels, dem Verhältnis zwischen Kirche und Sport, wobei es unter anderem um die dem Sport immanente Ethik geht. Was macht Fußball so faszinierend und woher stammt die Verbindung von Kult und Sport, dies und vieles mehr sind weitere Fragen auf die eingegangen wird. Am Ende folgt dann der Schulbezug, wobei untersucht werden soll, in wie fern die gewonnenen Erkenntnisse für die Schule von Bedeutung sein können und wie man sie aufbereiten könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Miro Klose - Fußball Gott'. Hauptaugenmerk dieser Arbeit gilt den Analogien zwischen Fußball und Religion. Die Analogien zwischen Religion und Sport sind vielfältig und scheinen gerade im Fußball besonders stark vertreten zu sein. Sie reichen weit über den Sprachgebrauch hinaus. Die Entstehung eines Gemeinschaftsgefühls, das dem Fan Halt und Geborgenheit vermittelt, da er sich als Teil eines größeren Ganzen empfindet. Das Verbinden von Fußball mit einer Hoffnung für eine ganze Nation, wie beim Wunder von Bern, oder beim Einzelnen, der im Ineinander von Leistung und Glück Hoffnung für seinen Alltag verspürt, da er im Fußball ein Spiegelbild für den eigenen Lebenskampf erfährt. Die Identifikation mit dem Geschehen auf dem Platz und mit bestimmten Akteuren, ermöglicht es dem Fan seine Wirklichkeit zu überschreiten, Probleme zu vergessen und an der Stärke seiner Helden teilzuhaben, beziehungsweise sie auf sich zu assoziieren, um selbst Sieger zu sein, usw. Doch zunächst befasst sich diese Arbeit mit den Wurzeln des Fußballspiels, dem Verhältnis zwischen Kirche und Sport, wobei es unter anderem um die dem Sport immanente Ethik geht. Was macht Fußball so faszinierend und woher stammt die Verbindung von Kult und Sport, dies und vieles mehr sind weitere Fragen auf die eingegangen wird. Am Ende folgt dann der Schulbezug, wobei untersucht werden soll, in wie fern die gewonnenen Erkenntnisse für die Schule von Bedeutung sein können und wie man sie aufbereiten könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wertorientiertes Management. Grundlagen, Kernprozesse, Methoden by Benjamin Reimold
Cover of the book Die 'Selbstausschaltung' des Nationalrates am 04.03.1933 und seine Folgen für den politischen Gegner der Bundesregierung by Benjamin Reimold
Cover of the book Eine Analyse der Bücher 'Wagadu' und 'Madru oder Der Große Wald' von Frederik Hetmann by Benjamin Reimold
Cover of the book Ansätze, Methoden und Probleme der Mitarbeiterbeurteilung by Benjamin Reimold
Cover of the book Industrie 4.0 und Controlling. Inwieweit werden Controlling und Controller durch die I-4.0 verändert? by Benjamin Reimold
Cover of the book Vertrauen oder Kontrolle: Die Bedeutung von Vertrauen zur Steuerung von Unternehmen by Benjamin Reimold
Cover of the book Wahnsinn in der fantastischen Literatur. Exemplarische Untersuchung von Maupassants Erzählungen 'Le Horla' und 'Qui sait?' by Benjamin Reimold
Cover of the book Geldpolitik und Zeitinkonsistenz bei intrinsischer Unsicherheit by Benjamin Reimold
Cover of the book Konzeption und Realität der nationalsozialistischen Luftrüstung by Benjamin Reimold
Cover of the book Die Steigerung des Adjektivs im Romanischen by Benjamin Reimold
Cover of the book Praktikumsbericht: Landesfilmdienst Thüringen e.V. - Zentrum für Medienkompetenz und Service by Benjamin Reimold
Cover of the book Dialektik von Frage und Antwort in Platons Dialogen und in Gadamers Hermeneutik by Benjamin Reimold
Cover of the book Grammatikalisierung durch expressiven Sprachwandel am Beispiel des Französischen by Benjamin Reimold
Cover of the book Europa im dritten demographischen Übergang? Über Ursachen, Verlauf, Folgen und Wechselwirkungen ungleicher demographischer Entwicklungen in und um Europa by Benjamin Reimold
Cover of the book Beziehungen zwischen einheimischen Frauen und deutschen Soldaten im besetzten Norwegen by Benjamin Reimold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy