Die Rezeption der europaeischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition

Das Beispiel des Deliktsrechts im fruehen 20. Jahrhundert

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, History, Asian, Asia
Cover of the book Die Rezeption der europaeischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition by Ruomeng Yang, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ruomeng Yang ISBN: 9783653962321
Publisher: Peter Lang Publication: May 4, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Ruomeng Yang
ISBN: 9783653962321
Publisher: Peter Lang
Publication: May 4, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor verfolgt mit seinem Buch zwei Ziele: Er zeichnet ein Bild der chinesischen Rezeptionsgeschichte am Anfang des 20. Jahrhunderts und spürt darüber hinaus den möglichen Gründen für und Einflüssen auf die Rechtsrezeption nach. Das Deliktsrecht wird von ihm als Musterbeispiel ausgewählt. Neben den Darstellungen zur chinesischen Rechtskultur und zur Rezeptionsgeschichte thematisiert und analysiert er die Interaktion zwischen dem rezipierten europäischen Recht und den chinesischen Elementen. Die Rechtsrezeptionsgeschichte in China, insbesondere die Rezeption des Deliktsrechts, versteht er keineswegs als eine einfache Kopie diverser Vorbilder. Vielmehr stellt sie einen wechselwirkenden Prozess von beiden Seiten dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor verfolgt mit seinem Buch zwei Ziele: Er zeichnet ein Bild der chinesischen Rezeptionsgeschichte am Anfang des 20. Jahrhunderts und spürt darüber hinaus den möglichen Gründen für und Einflüssen auf die Rechtsrezeption nach. Das Deliktsrecht wird von ihm als Musterbeispiel ausgewählt. Neben den Darstellungen zur chinesischen Rechtskultur und zur Rezeptionsgeschichte thematisiert und analysiert er die Interaktion zwischen dem rezipierten europäischen Recht und den chinesischen Elementen. Die Rechtsrezeptionsgeschichte in China, insbesondere die Rezeption des Deliktsrechts, versteht er keineswegs als eine einfache Kopie diverser Vorbilder. Vielmehr stellt sie einen wechselwirkenden Prozess von beiden Seiten dar.

More books from Peter Lang

Cover of the book Perverse Identities by Ruomeng Yang
Cover of the book Nachschlagewerk des Reichsgerichts Gesetzgebung des Deutschen Reichs by Ruomeng Yang
Cover of the book The Breaking of Bread and the Breaking of Boundaries by Ruomeng Yang
Cover of the book Fighting for Our Place in the Sun by Ruomeng Yang
Cover of the book Metaphysics by Ruomeng Yang
Cover of the book Europe between Imperial Decline and Quest for Integration by Ruomeng Yang
Cover of the book Inklusion/Exklusion by Ruomeng Yang
Cover of the book Fin del mundo y destino final del hombre by Ruomeng Yang
Cover of the book «Desaparición» by Ruomeng Yang
Cover of the book Global Financial Turbulence in the Euro Area by Ruomeng Yang
Cover of the book A Minimalist View on the SyntaxSemantics Relationship by Ruomeng Yang
Cover of the book «Arisierung» von Privatbanken am Beispiel des Bankhauses E. J. Meyer in Berlin by Ruomeng Yang
Cover of the book Censure et autorités publiques by Ruomeng Yang
Cover of the book Gustav Mahlers Mental World by Ruomeng Yang
Cover of the book Fierce Entanglements by Ruomeng Yang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy