Die Rolle der Frau in der römischen Antike

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Rolle der Frau in der römischen Antike by Lisa Nohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Nohl ISBN: 9783656047278
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Nohl
ISBN: 9783656047278
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Gesellschaft und Kultur im kaiserzeitlichen Rom, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf die Rolle der Frau in der Antike ist es zunächst wichtig zu erwähnen, dass es Unterschiede zwischen römischen Frauen und denen aus anderen antiken Gesellschaften gegeben hat. In Rom hatten sie mehr Rechte und mussten nicht, wie beispielsweise in Griechenland, Abseits der Gesellschaft leben. Das bedeutete aber noch nicht, dass sie auch politische Rechte besaßen. Die Frauen zur damaligen Zeit waren zwar in gewissem Maße emanzipiert, aber auf keinen Fall vollkommen gleichberechtigt. Allerdings waren sie auch nie absolut abhängig von ihrem Ehemann. Eine Abhängigkeit bestand nur zum Vater, was aber auch für die Männer galt. Diese 'Patria Potestas' endete erst mit dem Tod des Vaters oder wenn er den Römer/ die Römerin emanzipierte. Ein Mann war damit vollkommen rechtsfähig und konnte die 'Patria Potestas' selbst ausüben. Frauen mussten dagegen erst drei Kinder zur Welt bringen, um ohne einen Vormund über ihr eigenes Vermögen zu entscheiden zu können. Außerdem konnte sie nie die 'Patria Potestas' über jemand anderen haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Gesellschaft und Kultur im kaiserzeitlichen Rom, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf die Rolle der Frau in der Antike ist es zunächst wichtig zu erwähnen, dass es Unterschiede zwischen römischen Frauen und denen aus anderen antiken Gesellschaften gegeben hat. In Rom hatten sie mehr Rechte und mussten nicht, wie beispielsweise in Griechenland, Abseits der Gesellschaft leben. Das bedeutete aber noch nicht, dass sie auch politische Rechte besaßen. Die Frauen zur damaligen Zeit waren zwar in gewissem Maße emanzipiert, aber auf keinen Fall vollkommen gleichberechtigt. Allerdings waren sie auch nie absolut abhängig von ihrem Ehemann. Eine Abhängigkeit bestand nur zum Vater, was aber auch für die Männer galt. Diese 'Patria Potestas' endete erst mit dem Tod des Vaters oder wenn er den Römer/ die Römerin emanzipierte. Ein Mann war damit vollkommen rechtsfähig und konnte die 'Patria Potestas' selbst ausüben. Frauen mussten dagegen erst drei Kinder zur Welt bringen, um ohne einen Vormund über ihr eigenes Vermögen zu entscheiden zu können. Außerdem konnte sie nie die 'Patria Potestas' über jemand anderen haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hallo Mama, zeig mir die Welt! Analyse früher Bildungsangebote im Dialog einer Mutter mit ihrem Kleinkind by Lisa Nohl
Cover of the book The Role of Huck's and Tom's Practical Jokes in Mark Twain's 'Huckleberry Finn' by Lisa Nohl
Cover of the book Benefits of social networking websites for young people by Lisa Nohl
Cover of the book Supply Chain Management. A discussion about managing supply chain risks by Lisa Nohl
Cover of the book Aristoteles Nikomachische Ethik by Lisa Nohl
Cover of the book Entstehung und theoretische Hintergründe von Organisationsentwicklung by Lisa Nohl
Cover of the book Homo ludens - Der Ursprung der Kultur im Spiel by Lisa Nohl
Cover of the book Die Subjektivierung der Arbeit und die Krise der bundesdeutschen Gewerkschaften by Lisa Nohl
Cover of the book Präsident und Parlament im Gesetzgebungsprozess in Lateinamerika by Lisa Nohl
Cover of the book Programmmusik - Ein Gewitter musikalisch darstellen (Unterrichtsplanung Musik 6. Schuljahr) by Lisa Nohl
Cover of the book Delfin 4 - Eine Analyse by Lisa Nohl
Cover of the book Aggressionen und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen by Lisa Nohl
Cover of the book 'Wer bis zum Grunde heilen will, ...' Integration, Akzeptanz und Ausgleich by Lisa Nohl
Cover of the book New Public Management by Lisa Nohl
Cover of the book Die Freinet-Pädagogik im Überblick by Lisa Nohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy