Die Rolle der Krankenpflege im Nationalsozialismus (1933-1945). Zur Euthanasie in Landeskrankenhäusern

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Die Rolle der Krankenpflege im Nationalsozialismus (1933-1945). Zur Euthanasie in Landeskrankenhäusern by Sabine Schellerer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Schellerer ISBN: 9783638014656
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Schellerer
ISBN: 9783638014656
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittelpunkt der Arbeit soll die Rolle der Krankenpflege im Nationalsozialismus sein, also in der Zeit zwischen 1933 und 1945. Dieses Kapitel in der Krankenpflege darf nicht in Vergessenheit geraten, da sie neben den Ärzten eine der Berufsgruppen war, die sich besonders den Lehren der Nationalsozialisten unterstellt hat und damit großes Leid in der Bevölkerung hervorrief. Um den Umfang der Arbeit nicht zu sprengen, werden nicht alle Aufgabenbereiche beschrieben, sondern es wird die Beteiligung der Krankenpflege an der Euthanasie in den Heil- und Pflegeanstalten herausgegriffen. Daher lautet die zentrale Frage meiner Arbeit: Wie verhielt sich die Krankenpflege im Nationalsozialismus in Bezug auf die Durchführung der Euthanasie? Den Schwerpunkt bildet die Beschreibung der Euthanasiephasen. Dazu werden die Heilerziehungs- und Pflegeanstalt HADAMAR sowie die psychiatrische Anstalt MESERITZ-OBRAWALDE kurz vorgestellt und die Aufgaben der Pflege am Beispiel dieser Anstalten dargestellt. Daraus soll eine mögliche Erklärung für das Verhalten der Berufsgruppe der Krankenpflege abgeleitet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittelpunkt der Arbeit soll die Rolle der Krankenpflege im Nationalsozialismus sein, also in der Zeit zwischen 1933 und 1945. Dieses Kapitel in der Krankenpflege darf nicht in Vergessenheit geraten, da sie neben den Ärzten eine der Berufsgruppen war, die sich besonders den Lehren der Nationalsozialisten unterstellt hat und damit großes Leid in der Bevölkerung hervorrief. Um den Umfang der Arbeit nicht zu sprengen, werden nicht alle Aufgabenbereiche beschrieben, sondern es wird die Beteiligung der Krankenpflege an der Euthanasie in den Heil- und Pflegeanstalten herausgegriffen. Daher lautet die zentrale Frage meiner Arbeit: Wie verhielt sich die Krankenpflege im Nationalsozialismus in Bezug auf die Durchführung der Euthanasie? Den Schwerpunkt bildet die Beschreibung der Euthanasiephasen. Dazu werden die Heilerziehungs- und Pflegeanstalt HADAMAR sowie die psychiatrische Anstalt MESERITZ-OBRAWALDE kurz vorgestellt und die Aufgaben der Pflege am Beispiel dieser Anstalten dargestellt. Daraus soll eine mögliche Erklärung für das Verhalten der Berufsgruppe der Krankenpflege abgeleitet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Permafrostdegradation in den Alpen by Sabine Schellerer
Cover of the book Schmiederers Konzepte der politischen Erziehung (1971/1974) by Sabine Schellerer
Cover of the book Schriftspracherwerb mit der Tobi-Fibel und mit dem Konzept 'Lesen durch Schreiben' von Jürgen Reichen by Sabine Schellerer
Cover of the book Bilanzierung von Fußballspielern: Ein internationaler Vergleich by Sabine Schellerer
Cover of the book Zur Gewalt Jugendlicher mit Migrationshintergrund by Sabine Schellerer
Cover of the book Substitution by Sabine Schellerer
Cover of the book Antiochias Rolle in der Ausbreitung des Christentums by Sabine Schellerer
Cover of the book Die Rolle des Islam im religiösen Pluralismus Indonesiens by Sabine Schellerer
Cover of the book Der Beweis des Idealismus im Kapitel 'Kraft und Verstand' in Hegels 'Phänomenologie des Geistes' by Sabine Schellerer
Cover of the book Erarbeitung eines Grundwortschatzes als Grundlage für die Gegenstandsbeschreibung by Sabine Schellerer
Cover of the book A short research paper on Kurt Vonnegut's 'Slaughterhouse Five' by Sabine Schellerer
Cover of the book Die Decius-Exempla in Niccolò Machiavellis 'Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio' by Sabine Schellerer
Cover of the book Identitätsbildende Elemente regionaler Handelsabkommen in einer globalisierten Weltwirtschaft am Fallbeispiel der ASEAN by Sabine Schellerer
Cover of the book Entstehung und Bedeutung der Jesuitenprovinz Paraguay im 17. Jahrhundert by Sabine Schellerer
Cover of the book Exodus: 2. Mose 3,7 f; 2. Mose 5,1 by Sabine Schellerer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy