Die Rolle der Silbe in der deutschen Orthografie

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Die Rolle der Silbe in der deutschen Orthografie by Sebastian Dussinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Dussinger ISBN: 9783640444076
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Dussinger
ISBN: 9783640444076
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schreibung vieler Wortformen kann mit Hilfe der Graphem-Phonem-Korrespondenz-Regel richtig hergeleitet werden. Die Phonemfolge lässt sich dabei Segment für Segment auf die Graphemfolge abbilden. Dieses Verfahren führt aber nicht immer zu korrekten Schreibungen, denn diese hängt auch von anderen Faktoren ab. Dazu gehört die Bezugnahme auf silbische Informationen. 'Den Zugang zum silbenschriftlichen Anteil findet man am einfachsten über Abweichungen der korrekten von der phonographischen Schreibung.' Im Folgenden zeige ich einige dieser Abweichungen, wobei es sich nach Eisenberg um silbische Schreibungen handelt, auf. Anschließend lege ich daran geübte Kritik von Dieter Nerius und Jakob Ossner dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schreibung vieler Wortformen kann mit Hilfe der Graphem-Phonem-Korrespondenz-Regel richtig hergeleitet werden. Die Phonemfolge lässt sich dabei Segment für Segment auf die Graphemfolge abbilden. Dieses Verfahren führt aber nicht immer zu korrekten Schreibungen, denn diese hängt auch von anderen Faktoren ab. Dazu gehört die Bezugnahme auf silbische Informationen. 'Den Zugang zum silbenschriftlichen Anteil findet man am einfachsten über Abweichungen der korrekten von der phonographischen Schreibung.' Im Folgenden zeige ich einige dieser Abweichungen, wobei es sich nach Eisenberg um silbische Schreibungen handelt, auf. Anschließend lege ich daran geübte Kritik von Dieter Nerius und Jakob Ossner dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auf der Suche nach sich selbst by Sebastian Dussinger
Cover of the book Raymond Aron und die europäische Staatsbürgerschaft by Sebastian Dussinger
Cover of the book Theorieansätze zum Rezipientenverhalten Jugendlicher und medienpädagogische Zielsetzungen by Sebastian Dussinger
Cover of the book Eugenik und Nationalsozialismus by Sebastian Dussinger
Cover of the book Über Michel Alberts 'Kapitalismus contra Kapitalismus' (Kap. 5) by Sebastian Dussinger
Cover of the book Sinnmuster und Werte des Sports by Sebastian Dussinger
Cover of the book Zuspielertraining im Volleyball by Sebastian Dussinger
Cover of the book Den neutestamentlichen Kirchenbegriff erläutern und überlegen, welche Strukturen und Verständnisweisen sich daraus für die Gegenwart ergeben by Sebastian Dussinger
Cover of the book Groteske Mechanismen bei der Realisierung dionysischer Ästhetik im russischen und bulgarischen Theater des Absurden by Sebastian Dussinger
Cover of the book Die kulturelle Bedeutung der Religion by Sebastian Dussinger
Cover of the book Die technisch-taktische Anforderungen an den Kreisläufer und dessen Zusammenspiel mit einem Rückraumspieler im Sportspiel Handball by Sebastian Dussinger
Cover of the book Wissenschaftliches Arbeiten mit Word 2003 by Sebastian Dussinger
Cover of the book Die Rolle des Suchmaschinenmarketing im Online-Marketing by Sebastian Dussinger
Cover of the book Client and Supplier Relationship Factors in Logistics and Supply Chain in the Indian Entertainment Industry by Sebastian Dussinger
Cover of the book Natans Strafrede gegen David in 2. Samuel 12, 1-15 - eine Analyse by Sebastian Dussinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy