Die russischen Doppelverben

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die russischen Doppelverben by Anna Prawez, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Prawez ISBN: 9783638451833
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Prawez
ISBN: 9783638451833
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Slavische Philologie), Veranstaltung: Wissenschaftliche Übung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand dieser Arbeit sind die sogenannten russischen Doppelverben. Dieses Phänomen der russischen Sprache wurde bis jetzt von mehreren Autoren erforscht und beschrieben. Jedoch die umfassendste und die ausführlichste Untersuchung dieses Gegenstandes bietet die Arbeit von Daniel Weiss 'Dvojnye glagoly v sovremennom russkom jazyke' (1993) an, auf die ich mich in meiner Arbeit hauptsächlich stütze. Eine interessante Betrachtungsweise des Phänomens der Doppelverben, die unter anderem die Einteilung dieser Konstruktionen betrifft, liefert auch Heiderose Pütsch in ihrer Arbeit 'Die russische Doppelverben - Eine Konstruktion zum Ausdruck einer Sachverhaltseinheit' (2001), die ich für diese Arbeit ebenfalls heranziehe. Das Ziel dieser Arbeit ist das Phänomen der Doppelverben begrifflich zu erfassen, zu charakterisieren und es von den anderen ähnlichen Erscheinungen abzugrenzen. Es soll wie folgt vorgegangen werden: im zweiten Teil dieser Arbeit wird kurzer Überblick über die Situation auf dem Gebiet der Doppelverberforschung gegeben; im dritten Teil wird das Phänomen der Doppelverben definiert, umfassend beschrieben und es werden Kriterien seiner Abgrenzung von den anderen ähnlichen Erscheinungen präsentiert; im vierten Teil wird ausführlich auf die Klassifikation der Doppelverben von Weiss eingegangen; und anschließend im fünften Abschnitt dieser Arbeit wird die Einteilung der Doppelverben von Pütsch vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Slavische Philologie), Veranstaltung: Wissenschaftliche Übung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand dieser Arbeit sind die sogenannten russischen Doppelverben. Dieses Phänomen der russischen Sprache wurde bis jetzt von mehreren Autoren erforscht und beschrieben. Jedoch die umfassendste und die ausführlichste Untersuchung dieses Gegenstandes bietet die Arbeit von Daniel Weiss 'Dvojnye glagoly v sovremennom russkom jazyke' (1993) an, auf die ich mich in meiner Arbeit hauptsächlich stütze. Eine interessante Betrachtungsweise des Phänomens der Doppelverben, die unter anderem die Einteilung dieser Konstruktionen betrifft, liefert auch Heiderose Pütsch in ihrer Arbeit 'Die russische Doppelverben - Eine Konstruktion zum Ausdruck einer Sachverhaltseinheit' (2001), die ich für diese Arbeit ebenfalls heranziehe. Das Ziel dieser Arbeit ist das Phänomen der Doppelverben begrifflich zu erfassen, zu charakterisieren und es von den anderen ähnlichen Erscheinungen abzugrenzen. Es soll wie folgt vorgegangen werden: im zweiten Teil dieser Arbeit wird kurzer Überblick über die Situation auf dem Gebiet der Doppelverberforschung gegeben; im dritten Teil wird das Phänomen der Doppelverben definiert, umfassend beschrieben und es werden Kriterien seiner Abgrenzung von den anderen ähnlichen Erscheinungen präsentiert; im vierten Teil wird ausführlich auf die Klassifikation der Doppelverben von Weiss eingegangen; und anschließend im fünften Abschnitt dieser Arbeit wird die Einteilung der Doppelverben von Pütsch vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konservative Revolution in Zeiten des Nationalsozialismus am Beispiel Hans Freyers Revolution von rechts by Anna Prawez
Cover of the book Methoden des Wissensmanagements by Anna Prawez
Cover of the book Kann Prävention Fraud verhindern? by Anna Prawez
Cover of the book Wer ein E-Business gründet, muss manches beachten... Voraussetzungen und Fallstricke des Handels im Internet. Unter besonderer Berücksichtigung des Fallbeispiels eBay by Anna Prawez
Cover of the book Die Seebrücke in Binz by Anna Prawez
Cover of the book Mande-Literatur im Zeitalter der Négritude by Anna Prawez
Cover of the book Understanding Adult Educators Perceptions on Relevance of Adult Education to Community Development by Anna Prawez
Cover of the book Der reflexive Einsatz der literarischen Form des Essays im Ethikunterricht by Anna Prawez
Cover of the book Low-Cost Airlines. Kernelemente des Geschäftsmodells by Anna Prawez
Cover of the book Kommunikation aus dem Blickwinkel der Systemtheorie und des symbolischen Interaktionismus by Anna Prawez
Cover of the book Strategic Options of Non-profit and For-profit Organisations in the German General Aviation Industry by Anna Prawez
Cover of the book Zwischen Karussell und Kreisel by Anna Prawez
Cover of the book Schlafverhalten bei Schülern - Welchen Einfluss hat das Schlafverhalten auf die schulische Leistung? by Anna Prawez
Cover of the book Émile Durkheims Konzept der sozialen Arbeitsteilung. Lässt sich die Ökonomie des 20. und 21. Jahrhunderts mit den Begriffen Durkheims erklären? by Anna Prawez
Cover of the book Concepts of praise and petition in Edward Taylor´s Preparatory Meditations by Anna Prawez
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy