Die seelsorgerliche Bedeutung des Jakobusbriefs

Biblisch-psychologische Auslegung

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Die seelsorgerliche Bedeutung des Jakobusbriefs by Hans-Arved Willberg, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Arved Willberg ISBN: 9783735745675
Publisher: Books on Demand Publication: May 16, 2014
Imprint: Language: German
Author: Hans-Arved Willberg
ISBN: 9783735745675
Publisher: Books on Demand
Publication: May 16, 2014
Imprint:
Language: German
Die biblisch-psychologische Auslegung des Jakobusbriefs ergründet Vers für Vers seine seelsorgerliche Relevanz. Dabei tritt zutage, dass dieser Hirtenbrief des leiblichen Bruders Jesu, der als Leiter der Jerusalemer Gemeinde zeitweise die vielleicht bedeutendste Führungspersönlichkeit der Urgemeinde war, wie kaum ein anderes Schriftstück der Bibel als fundamentales Manifest der Seelsorge betrachtet werden darf. Wenn man sich nicht davor scheut, für die theologische Sprechweise des Briefs psychologische Äquivalente einzusetzen, entfaltet sich ein erstaunlich modern anmutender Ansatz einer ganzheitlichen Seelsorgekonzeption mit hoher Ähnlichkeit zur zeitgenössischen Weisheitslehre des Stoizismus, nur dass sie sich stringend von einem absolut positiven Gottesbild ausgehend definiert. Von dorther beschreibt der Jakobusbrief, stets bezogen auf das urchristliche Modell von Kirche als heilsamer Liebesgemeinschaft, wesentliche kommunikationspsychologische, kognitiv-therapeutische und systemische Grundprinzipien. Darüber hinaus legt Jakbous aber auch deutliches Gewicht auf die systemkritische Seelsorge an den Starken, die kein Leidensdruck plagt, die andern aber dafür um so mehr Leid zufügen: ein Aspekt, der in den heutigen therapiezentrierten und parakletischen Seelsorgemodellen viel zu wenig wahrgenommen wird. Das Buch will nicht nur einen hilfreichen Beitrag zur theologischen Fundierung der Seelsorge in Ausbildung und Fortbildung geben, sondern Seelsorger, Berater und Therapeuten auch einladen, auf meditativem Weg sich selbst und ihrer Praxis dieses ganz besondere, aber oft verkannte Kleinod des Neuen Testaments (vielleicht endlich) einmal gründlich zu erschließen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die biblisch-psychologische Auslegung des Jakobusbriefs ergründet Vers für Vers seine seelsorgerliche Relevanz. Dabei tritt zutage, dass dieser Hirtenbrief des leiblichen Bruders Jesu, der als Leiter der Jerusalemer Gemeinde zeitweise die vielleicht bedeutendste Führungspersönlichkeit der Urgemeinde war, wie kaum ein anderes Schriftstück der Bibel als fundamentales Manifest der Seelsorge betrachtet werden darf. Wenn man sich nicht davor scheut, für die theologische Sprechweise des Briefs psychologische Äquivalente einzusetzen, entfaltet sich ein erstaunlich modern anmutender Ansatz einer ganzheitlichen Seelsorgekonzeption mit hoher Ähnlichkeit zur zeitgenössischen Weisheitslehre des Stoizismus, nur dass sie sich stringend von einem absolut positiven Gottesbild ausgehend definiert. Von dorther beschreibt der Jakobusbrief, stets bezogen auf das urchristliche Modell von Kirche als heilsamer Liebesgemeinschaft, wesentliche kommunikationspsychologische, kognitiv-therapeutische und systemische Grundprinzipien. Darüber hinaus legt Jakbous aber auch deutliches Gewicht auf die systemkritische Seelsorge an den Starken, die kein Leidensdruck plagt, die andern aber dafür um so mehr Leid zufügen: ein Aspekt, der in den heutigen therapiezentrierten und parakletischen Seelsorgemodellen viel zu wenig wahrgenommen wird. Das Buch will nicht nur einen hilfreichen Beitrag zur theologischen Fundierung der Seelsorge in Ausbildung und Fortbildung geben, sondern Seelsorger, Berater und Therapeuten auch einladen, auf meditativem Weg sich selbst und ihrer Praxis dieses ganz besondere, aber oft verkannte Kleinod des Neuen Testaments (vielleicht endlich) einmal gründlich zu erschließen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Internet Explorer 9 für den Hausgebrauch by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Krötenrettung by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Patschi und der traurige Rabe by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Italienisch in 10 Tagen by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Mit dem Fahrrad 3733 Kilometer durch Japan by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Ukraine Modernisation Programme by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Die Schlosskinder auf Rabenburg by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Brüderchen und Schwesterchen - Little Brother and Little Sister by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Trinkspiele by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Hermann Klostermann by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Des mots pour le dire by Hans-Arved Willberg
Cover of the book TCM - Large intestine - Moist heat in the colon by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Klavier spielen lernen (Stufe 1) by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Ein göttlicher Plan by Hans-Arved Willberg
Cover of the book Der Trinker (Roman) by Hans-Arved Willberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy