Die Stadt Chelmno/Culm und die Erste Teilung Polens

Sprachliche und soziale Aspekte von Austausch, Begegnung und Verflechtung vor dem Hintergrund des Herrschaffswechsels 1772

Nonfiction, History
Cover of the book Die Stadt Chelmno/Culm und die Erste Teilung Polens by Ulrich Müller, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Müller ISBN: 9783741260889
Publisher: Books on Demand Publication: March 16, 2016
Imprint: Language: German
Author: Ulrich Müller
ISBN: 9783741260889
Publisher: Books on Demand
Publication: March 16, 2016
Imprint:
Language: German
Die Stadt Chelmno/Culm dient Ulrich Müller in seiner Dissertation zum Anlass, eines der bedeutendsten Ereignisse der polnisch-deutschen Beziehungen zu beleuchten: die Teilungen Polens im 18. Jahrhundert. Wie vollzog sich der Übergang unter die preußische Herrschaft? Wie gestaltete sich die russische Besetzung von Stadt und Umland während des Siebenjährigen Krieges? Wie stellten sich die sprachlichen Verhältnisse in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts dar? In der interdisziplinär angelegten Arbeit werden der Zusammenhang von politischer Entwicklung und Sprach- und Kulturkontakt aufgespürt und nationale Zuschreibungen hinterfragt. Die sprachlichen Phänomene haben sozial- und politikgeschichtliche Bedeutung und liefern einen substantiellen Beitrag zur Bewertung der Teilungen Polens. Drei Prämissen werden dabei berücksichtigt: 1. Mehrsprachigkeit ist keine exotische Erscheinung sondern ein grundsätzliches Alltagsphänomen. 2. Diversität ist kein Charakteristikum einzelner Regionen sondern eine grundsätzliche soziale Qualität. 3. Sprache ist die konkrete sprachliche Kommunikation, einzelne Sprachen dagegen Abstraktionen aus dieser. Der Herrschaftswechsel ist sowohl durch Veränderungen als auch durch Kontinuitäten gekennzeichnet. Außerdem sind die Sprachen und Kulturen nicht klar voneinander abgegrenzt. Insgesamt ist die Arbeit ein Plädoyer dafür, segregierende Vorstellungen wie „Nation“ oder „Einzelsprache“ durch integrierende Ansätze zu ersetzen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Stadt Chelmno/Culm dient Ulrich Müller in seiner Dissertation zum Anlass, eines der bedeutendsten Ereignisse der polnisch-deutschen Beziehungen zu beleuchten: die Teilungen Polens im 18. Jahrhundert. Wie vollzog sich der Übergang unter die preußische Herrschaft? Wie gestaltete sich die russische Besetzung von Stadt und Umland während des Siebenjährigen Krieges? Wie stellten sich die sprachlichen Verhältnisse in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts dar? In der interdisziplinär angelegten Arbeit werden der Zusammenhang von politischer Entwicklung und Sprach- und Kulturkontakt aufgespürt und nationale Zuschreibungen hinterfragt. Die sprachlichen Phänomene haben sozial- und politikgeschichtliche Bedeutung und liefern einen substantiellen Beitrag zur Bewertung der Teilungen Polens. Drei Prämissen werden dabei berücksichtigt: 1. Mehrsprachigkeit ist keine exotische Erscheinung sondern ein grundsätzliches Alltagsphänomen. 2. Diversität ist kein Charakteristikum einzelner Regionen sondern eine grundsätzliche soziale Qualität. 3. Sprache ist die konkrete sprachliche Kommunikation, einzelne Sprachen dagegen Abstraktionen aus dieser. Der Herrschaftswechsel ist sowohl durch Veränderungen als auch durch Kontinuitäten gekennzeichnet. Außerdem sind die Sprachen und Kulturen nicht klar voneinander abgegrenzt. Insgesamt ist die Arbeit ein Plädoyer dafür, segregierende Vorstellungen wie „Nation“ oder „Einzelsprache“ durch integrierende Ansätze zu ersetzen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Frederic macht Blau by Ulrich Müller
Cover of the book In 1000 Stunden baue ich mein Haus by Ulrich Müller
Cover of the book Michael der Bruder Jerrys by Ulrich Müller
Cover of the book Seltsame Leiden eine Theaterdirektors by Ulrich Müller
Cover of the book Mythos Bol d'Or by Ulrich Müller
Cover of the book The Bloody Human Saga of Galapagos by Ulrich Müller
Cover of the book Schüsse in der Nacht by Ulrich Müller
Cover of the book Islamischer Staat by Ulrich Müller
Cover of the book Das Blau des Sprachspiels by Ulrich Müller
Cover of the book Gespensterbuch by Ulrich Müller
Cover of the book Wenn aus Wetterdaten "Klima" wird ... by Ulrich Müller
Cover of the book The White Devil by Ulrich Müller
Cover of the book Bérengère, fille de roi by Ulrich Müller
Cover of the book Biom Alpha by Ulrich Müller
Cover of the book Ma robe couleur du temps by Ulrich Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy