Die Themenzentrierte Interaktion von Ruth Cohn

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion von Ruth Cohn by Claudia Küper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Küper ISBN: 9783656326458
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Küper
ISBN: 9783656326458
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Kommunikation und Interaktion in beruflichen Lehr-/ Lernprozessen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] werde ich mich mit der Themenzentrierten Interaktion von Ruth Cohn auseinandersetzen. Die TZI1 ist eine Methode, die in den 50er Jahren im therapeutischen Rahmen entwickelt wurde und mittlerweile auch im Schulalltag als lebendiges Lernen und Lehren zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ich möchte die Frage klären, ob das Modell der TZI im Unterricht von Vorteil ist. Einführend wird die Begründerin der Themenzentrierten Interaktion Ruth Cohn vorgestellt (Punkt 2). Es folgt ein Einblick in die TZI (Punkt 3) und eine Klärung relevanter Begriffe (Punkt 4). Diese Grundlagen sind notwendig, um die Methode zu verstehen. Es geht hier explizit um das TZI- Dreieck (4.1), die Rolle des Gruppenleiters (4.2), die Axiome (4.3), die Postulate (4.4) sowie die Hilfsregeln (4.5). Schließlich wird auf die Anwendung dieses Modells im Unterricht eingegangen (Punkt 5). In einer abschließenden Betrachtung (Punkt 6) werden die Ergebnisse reflektiert. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Kommunikation und Interaktion in beruflichen Lehr-/ Lernprozessen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] werde ich mich mit der Themenzentrierten Interaktion von Ruth Cohn auseinandersetzen. Die TZI1 ist eine Methode, die in den 50er Jahren im therapeutischen Rahmen entwickelt wurde und mittlerweile auch im Schulalltag als lebendiges Lernen und Lehren zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ich möchte die Frage klären, ob das Modell der TZI im Unterricht von Vorteil ist. Einführend wird die Begründerin der Themenzentrierten Interaktion Ruth Cohn vorgestellt (Punkt 2). Es folgt ein Einblick in die TZI (Punkt 3) und eine Klärung relevanter Begriffe (Punkt 4). Diese Grundlagen sind notwendig, um die Methode zu verstehen. Es geht hier explizit um das TZI- Dreieck (4.1), die Rolle des Gruppenleiters (4.2), die Axiome (4.3), die Postulate (4.4) sowie die Hilfsregeln (4.5). Schließlich wird auf die Anwendung dieses Modells im Unterricht eingegangen (Punkt 5). In einer abschließenden Betrachtung (Punkt 6) werden die Ergebnisse reflektiert. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Strafverteidiger im Verfahren gegen Jugendliche by Claudia Küper
Cover of the book Edith Stein - von der Phänomenologie zur Mystik by Claudia Küper
Cover of the book An t-aos òg agus ceòl - Traditionelle Musik in der Rezeption schottischer Jugendlicher by Claudia Küper
Cover of the book Konfliktlinien der französischen Gesandtschaft bei den Westfälischen Friedensverhandlungen by Claudia Küper
Cover of the book Der Vergleich des amerikanischen HipHop mit dem deutschen HipHop by Claudia Küper
Cover of the book Die chemische Symbolsprache und deren Einfluss auf Einstellungen der Schüler und Schülerinnen zum Chemieunterricht by Claudia Küper
Cover of the book Kritische Würdigung der Bewertung von Immobilien nach IAS 40 by Claudia Küper
Cover of the book Entstehung von Humor durch Lautmalerei im Computerspiel 'XIII' by Claudia Küper
Cover of the book Jenseitsvorstellungen bei Platon und Plutarch by Claudia Küper
Cover of the book Die phonologische Bewusstheit für Lese- und Rechtschreibleistungen. Möglichkeiten der Erhebung mittels diagnostischer Verfahren by Claudia Küper
Cover of the book Strukturmodellierung und Docking. Gen: Zebrafink XP_002187388 by Claudia Küper
Cover of the book Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen by Claudia Küper
Cover of the book Aspekte variierender Partnerschaftszufriedenheit und ihre Faktoren by Claudia Küper
Cover of the book Erziehungs- und bildungstheoretische Vorstellungen im Dritten Reich und ihre Spuren in Deutsch(schul)büchern der damaligen Zeit by Claudia Küper
Cover of the book Zeit des Wandels - Die Sozialpolitik der Großen Koalition 1966-69 by Claudia Küper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy