Die Theorien sozialen Handelns - Zur 'Ökonomie der Praktiken' von Pierre Bourdieu

Zur 'Ökonomie der Praktiken' von Pierre Bourdieu

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Theorien sozialen Handelns - Zur 'Ökonomie der Praktiken' von Pierre Bourdieu by Norbert Zeeb, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Norbert Zeeb ISBN: 9783638023238
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Norbert Zeeb
ISBN: 9783638023238
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Ziel dieser Arbeit ist es eine Annäherung an Bourdieus Konzept der 'Ökonomie der Praktiken' zu ermöglichen und drei grundlegende Aspekte dieser bemerkenswert abstrakt formulierten Theorie interpretativ herauszuarbeiten. Die 'Ökonomie der Praktiken' kann als ein eigener Beitrag Bourdieus zu den soziologischen Theorien sozialen Handelns verstanden werden.
Im ersten Teil dieser Arbeit soll zunächst Bourdieus grundsätzliche Kritik an den Theorien des 'rational Handelnden' wie der rational choice theory oder Spieltheorie dargestellt, und seine Formulierung der 'Ökonomie der Praktiken' vorgestellt werden, wie sie in seiner Schrift 'Sozialer Sinn, Kritik der theoretischen Vernunft' zu finden ist. Im zweiten Teil werden dann die zentralen Begriffe - 'sozialer Raum', 'Kapital', 'Habitus' und 'soziales Feld' - Bourdieus Soziologie vorgestellt, mit deren Hilfe eine Annäherung an Bourdieus 'Ökonomie der Praktiken' erleichtert werden soll. Im Anschluss (dritter Teil) wird nochmals auf die im ersten Teil zitierte Grundidee Bourdieus Ökonomie der Praktiken zugegriffen, drei wesentliche Aspekte Bourdieus Ökonomie der Praktiken hervorgehoben und kritisch diskutiert.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Ziel dieser Arbeit ist es eine Annäherung an Bourdieus Konzept der 'Ökonomie der Praktiken' zu ermöglichen und drei grundlegende Aspekte dieser bemerkenswert abstrakt formulierten Theorie interpretativ herauszuarbeiten. Die 'Ökonomie der Praktiken' kann als ein eigener Beitrag Bourdieus zu den soziologischen Theorien sozialen Handelns verstanden werden.
Im ersten Teil dieser Arbeit soll zunächst Bourdieus grundsätzliche Kritik an den Theorien des 'rational Handelnden' wie der rational choice theory oder Spieltheorie dargestellt, und seine Formulierung der 'Ökonomie der Praktiken' vorgestellt werden, wie sie in seiner Schrift 'Sozialer Sinn, Kritik der theoretischen Vernunft' zu finden ist. Im zweiten Teil werden dann die zentralen Begriffe - 'sozialer Raum', 'Kapital', 'Habitus' und 'soziales Feld' - Bourdieus Soziologie vorgestellt, mit deren Hilfe eine Annäherung an Bourdieus 'Ökonomie der Praktiken' erleichtert werden soll. Im Anschluss (dritter Teil) wird nochmals auf die im ersten Teil zitierte Grundidee Bourdieus Ökonomie der Praktiken zugegriffen, drei wesentliche Aspekte Bourdieus Ökonomie der Praktiken hervorgehoben und kritisch diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Documenta11 - Konzept und Umsetzung by Norbert Zeeb
Cover of the book John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit by Norbert Zeeb
Cover of the book Sturzprävention by Norbert Zeeb
Cover of the book The Passive Voice by Norbert Zeeb
Cover of the book Berufung. Selbstverwirklichung oder Gottesbegegnung? by Norbert Zeeb
Cover of the book Die USA und Deutschland by Norbert Zeeb
Cover of the book Benchmarking - Ein Konzept zur Umsetzung organisatorischen Lernens? by Norbert Zeeb
Cover of the book Hilfen zur Erziehung nach SGB II. Die Sozialpädagogische Familienhilfe by Norbert Zeeb
Cover of the book Drei Theorien zur Erklärung von Sprachentwicklung by Norbert Zeeb
Cover of the book Aspekte der Geschichte der Mathematik im Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I by Norbert Zeeb
Cover of the book Die Marktzinsmethode ein der Pool- und Schichtenbilanzmethode überlegendes Verfahren der Zinsergebniskalkulation? by Norbert Zeeb
Cover of the book The independence of rating agencies by Norbert Zeeb
Cover of the book Christoph Martin Wieland: Sechs Fragen zur Aufklärung by Norbert Zeeb
Cover of the book Archon eponymos, archon basileus und Thesmotheten (AP 56-57; 59) by Norbert Zeeb
Cover of the book Notions of Race, Gender and Culture in Cooper's and Jackson's 'King Kong' by Norbert Zeeb
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy